rottweiler haben selbst die “alte schule Leute“ nie so aufgezogen und. Ausgebildet. Weil die das nämlich gar nicht gut verkraften. Also die Rottweiler, die werden dir beizeiten mit 42 Argumenten erläutern, dass sie gefälligst fair behandelt werden möchten. On du das dann verkraftest? Und die sind auch seehr nachtragend.
Beiträge von lurchers2
-
-
-
Klar kann man mit 70 noch nen hütehund führen und. Ausbilde. Sogar sehr erfolgreich und professionell.
Aber man muss es halt können. Das wäre mein Haupt kriteriun. Ob da jemand gescheites mir bei der Aufzucht und Ausbildung beiseite steht. Also ständig. Nicht 1x pro Monat. Weil, wenn man bei “so einem“ hund in der Aufzucht nicht punktgenau ist, ist das für hund und Halter echt mies.
Also,wenn da im Hintergrund wissen, Erfahrung und Unterstützung sind go fir it.
So ohne alles: hat das sogar eine sich sehr überschätzende junge (aber erfahrene) hh nicht gemacht, als sie den Hund auf dem Hof im Kontakt und die Eltern life an der herde erlebt hat.
-
der hund aus der jugend war vermutlich eher,was man als “alaskan husky“ bezeichnet.
Du hast vermutlich eher die vdh Variante. Herzlichen Glückwunsch zum hund der weder gut gehorcht, noch gut zieht. Aber das ein husky nicht ordentlich an der leinr gehen kann, odervei keine uo Prüfung ist natürlich quatsch. Die lernen tricks ganz super. Halt nicht zuverlässig abrufbar, wenn ansonsten eine artgemäße Auslastung fehlt.
-
wär auch möglich,dass er es macht,weil er bemerkt hat, dass er es kann.
-
ich dachte nicht an würgen und rumziehen. Genau wie ich nicht an nase brechen denke bei nem hackamore. Sondern an kontrollierte Führung und merkbare Impulse,statt “gib gummi beim rumzerren“.
Was soll sie denn sonst tun, wenn der hund in ein paar Stunden muss? Sich lieber vom hund quer durch die Strassen unkontrolliert ziehen lassen? Laternenpfahl einplanen? Hund halt nicht pullern lassen?
Ich würde sicher keinen Hund ausführen,vden ich nicht sicher halten kann. Und dafür gibt's basics. Hetzhalsband wäre nicht meine wahl.
-
äh, nein. Ich denk da eher an die “ganz normale“ Führung. Ist halt heute oft völlig unbekannt und due leute verzweifeln an ziehenden hunden im Geschirr und tollem breiten halsband. Die hiessen ja nicht umsonst lange “hetzhslsband“.
En grosser hund,vder statt dessen eben nicht zum pullern raus kommt oder mutti unkontrolliert über diecstrasse zieht, sollte dringend manageable werden.
-
Mal probiertt mit nem ejer dünnen halsband, nicht ziehen, sondern halsband hinter den ohren positionieren und mit der hand oder der leine “steuern“. Oder gleich mit grober gliederkette (als zusätzliches halsband). Dann kannst du ihn kontrollieren und manövrieren.
Nicht dran reissen, sondern nur zum effektiven Richtung geben oder halten.
-
-
ich würde der orga jetzt ein Ultimatum stellen, den hund abzuholen. freitag zb. Und ansagen. Dass der hund sonst im th abgegeben wird.
Ich vermute, die orga hat keinen pflegeplatz, deshalb haben sie abgesagt.
Henry tut mir sehr leid, der hätte es schon jetzt besser im th gehege. Der hat derzeit unbegrenzt keinerlei freie Bewegung, kein sicheren pinkelpausen.
Du tust mir auch leid und ich wünsche dir bald einen passenden hund.