Er "will" einfach nicht in der Box sein. Oder fühlt sich unsicher und Nähe hilft ihm am schnellsten. Der strebt jetzt nicht die Weltherrschaft an. Genauso wie ein 3 jähriges Kind, was heult, wenn es hinfällt. Man kann darauf reagieren. Muss man aber nicht. In beiden Fällen wird der Hund in den nächsten Wochen und Monaten heranwachsen und aus dieser Phase auch raus wachsen und weniger Nähe brauchen und weniger enge Betreuung und mehr Fähigkeiten zur Selbstregulation entwickeln.
Beiträge von lurchers2
-
-
Der hat bravourös gelernt. Und zwar, dass er mit Jammern ins Bett kommt. Zusätzlich hat er bereits gelernt, dass er unbedingt ggf. Dran bleiben muss mit jammern, weil's manchmal länger dauert.
Entweder du ignorierst das ab jetzt, bis er zuverlässig aufhört. D.h. nie! Wieder rausholen beim jammern. Sondern immer auf ne kurze Pause warten. Oder du hörst auf, ihn in die Box zu sperren.
PS: er wird auch ohne Box jederzeit später wieder lernen, dass er nicht ins Bett darf. Vielleicht will er das sogar bald nicht mehr so dringend. Noch ist er ja ein Welpe. Und die wollen und brauchen noch viel öfter Nähe.
-
Aber echt netter Blick.
-
Hier hat ein Hundeverkäufer doch tatsächlich seinen Welpen, jetzt Junghund, wieder bei der überforderten neubesitzerin abgeholt.
Ich dachte, das wär ein Verkäufer von osteuropäischen Welpen aus dem Kofferraum.
-
Wenn eine Tierärztin bereiiist, den Hund mit all seinen Baustellen zu übernehmen. Ist das nicht vl ein viel besseres Platz, als bei dir? Geld, Aufwand und deine eigene gesundheitliche Situation einbezogen? Dann warte ihr halt sein Sprungbrett ins Glück. Und ein weiteres Mal gute Pflegestelle.
-
Och, jöh. Dritter Todestag! War doch gerade erst.
-
Hovi war mir deutlich zu groß und schwer, um als Hund in der Bergrettung eingesetzt zu werden. Kann sowohl bei tragen, im Fels/geröll eher hinderlich werden
-
Guck Mal, ob du eine gut aufgebaute und im Wesen stabile Hündin/,Hund übernehmen oder im Sport führen kannst.
Junger Reiter/altes Pferd. Alter Reiter/junges Pferd.
Die können dir beibringen, damit du's bei einem jungen Hund später mal nicht vergeigst, denn der muss von dir lernen. Gleichzeitig lernen verträgt ein Mali(aufwachsend) nicht.
-
Das klingt doch schon bisschen besser. Vielleicht bringt es auch was,bwenn der Hund dich als zugehörig und als Respektsperson kennen lernt. Und dann über die Beziehung zu dir auch aufhört dich mit Hund anzuplärren.
-
Ich würde den Hund unbedingt blocken und wegschicken. Das ist mein Job als Chefin. Und das anerkennt auch der Border. Bzw kriegt der halt einfach Mal ne artgerechte Rückmeldung,bdie im sagt "zisch ab du unhöflicher Hund" . Statt dem bisherigen "wir sind alle Schafe". Irgendwann fängt der nämlich an, die Schafe zu Maßregeln.