Zu den Aktivitätsanforderungen wirst du bei drei Leuten 4 Meinungen hören. Es gibt für viele auch gute Gründe. Je nach Hund...
Ich finde euer Programm klingt nicht zu viel. Evtl. ist das aber ein bisschen zu "kopflastig". Ich finde das toll, das ihr euch eine Trainerin gönnt zu anfang. Erst mal klingt das auch ganz gut. bis du ein eigenes Gefühl entwickelst, würde ich empfehlen auch dabei zu bleiben. Es muss natürlich nicht militärisch genau gefolgt werden, nimm den PLan als Rahmen und setzt euch damit nicht unter Druck.
Zu dem aussperren. Ja doch, ihr sperrt sie aus, und dabei soll sie ´sich dabei, auch noch selber kontrollieren. Sie kann euch sehen, darf aber nicht kommen. Und zwar den ganzen Abend lang. Das ist eine "Bleib" Übung für Meisterschülerhunde! Ich fang mit "SITZUNDBLEIB" unter Sichtkontakt mit 10 Sekunden an. Und bei 6 Monaten ging das auch mal 5 Minuten am Stück, das war aber wirklich Hochleistung! . Im Trainingssetting (Hund weiss, jetzt ist grad keine Freizeit sondern wir trainieren gemeinsam))! Auf dem Hundeplatz. Und : Kommando geben und Kommando auflösen nicht vergessen. Macht ihr das? Sagst du ihr auch , wann sie sich wieder frei bewegen darf?
Versuche doch mal deinen Mann in den Flur zu setzen, so dass er dich sehen kann und dann gemütlich einen Abend gemeinsam zu verbringen...
Das sie nicht auf die Teppiche pinkeln soll ist klar, nimm sie daher auf den Arm(da pinkelt sie sicher nicht) Oder auf ihren Platz, überwache sie eng. Ja das ist anstrengend, aber muss sein.
Das Pinkelverhalten ist eindeutig gestört, daher musst du besonders aufmerksam sein. Und besonders belohnen, wenn es "klappt", Und einfach darauf warten, dass das alte verhalten vergessen wird und das neue eintrainiert bis es zuverlässig klappt. das ist KEIN Protestpinkeln, das kann sie intellektuell gar nicht (Hund generell nicht und Baby erst recht nicht)). Eure Trainerin kann euch bestimmt dabei unterstützen und der SChwarm hier auch
das wird. Bestimmt.