Ich fahre mit meinen Hunden, aber ich mach auch canicross. Also so für mich hin.
Mein grosser ist ein richtig dafür gezüchteter und kommt aus dem Sport, Longdistanz. Der bringt mir noch was bei. meine kleine hetzt gern und macht gern was mit mir und so habe ich sie gut trainiert.
alle beide vorm Roller ist klar, läuft nach dem Prinzip des Shclittenhundetrainings. Ich mach Kurzstrecke, also wird immer voll Stoff gelaufen, aber eben immer nur so, dass man auch mit Voll Stoff wieder ankommt. Da regele ich die Distanz und im Rahmen des sportlich vernünftigen auch den Zugeinsatz. Beim großen war das gar nicht so leicht, denn in den neuen Trainingsmodus zu bringen.
Immer getreu dem Motto Zugleinen immer straff und gleichbleibendes Tempo egal ob auf oder ab.
d.H. rauf helfe ich ggf. und runter bremse . ETC. Das wissen meine Hunde und vertrauen mir.
Die kleine würde trotzdem nur blind loshetzen. Der Große kann selber fahren und denkt mit, da ist das Training und auch das fahren spannender und wir verhandlen auchmal. Ich kann da auch gut mal auf ihn hören, wenn er es besser weis.
Canicross geht auch mit beiden ,weil ich das eben auch gezielt geübt habe. Im Tempo. und beim großen merkst halt auch dass der das kann und will und überhaupt. Das der mit mir läuft und mich mitdenkt. Der zieht nur was ich auch verkrafte, der guckt, dasses nicht zu schnell wird, der achtet einfach auf uns beide. bei der kleinen umgekehrt.
die kleine kann auch Kopfhund, sogar richtig gut, aber nur für mich und mit mir. Der große ist ein echter und erfahrener Alpha aber überhaupt kein Kopfhund. Der gehört eher sogar in Rear (hat man übrigens häufig, von hinten steuern sozusagen). Da isser richtig super.
Das ist was anderes als mit Hund joggen oder biken. Ohne diese "telepathische" gemeinsame Verbindung würd ich gar nicht fahren. Und werde das vermutlich auch nach dem großen nicht mehr denn ich will solche Hunde nicht mehr.
Der Große canicrosst auch meine alte Mama auf Bergwegen. Das macht er acuh super und ich kann mich da auch auf ihn verlassen. Manchmal machen wir das zusammne ,dann ist er auch glücklich. Und all das ist richtig Arbeit. Für den Kopf mindestens so sehr wie für die Beine. Das wird halt m.e. meistens nicht gesehen.