eine befreundete Hundetrainerin hat einen Junghund (Hubertushund) so trainiert, dass sie die HH eigenen Kaninchen nicht mehr fressen will, sondern gelassen ignoriert.
das wurde "geclickert". Genauer gesagt wurde erwünschtes -ruhiges Verhalten- verstärkt, Unerwünschter verunmöglicht durch permanentes konsequent dabei sein, verhindern, unvermutet vebaute Wege etc.. Und dann erst mal eine erwünschte Kette aufgebaut (ruhiges gucken).
Wichtig finde ich, dass das alte Verhalten nicht mehr ausagiert werden kann und dass ein neues Verhalten eingeübt wird, das beansprucht den Hund, dann muss sie nicht einfach "nix" tun statt sich herrlich aufzuregen, sondern eben "was anderes tun" das strengt auch an.
.
So lange bis es sitzt, und es WIRD sitzen.
Ach so: Dauer der Übung: 3 Wochen.
Beiträge von lurchers2
-
-
@Tatuzita
die ist aber Zucker. Kennst du den Hund oder die Züchter? vielleicht wäre das doch was, Größe und Niedlichkeitsfaktor stimmen schon mal -
Bei vielen Züchtern läuft das genau so. Aber du hast ja bei den "reinfällen" nicht bei Züchtern geguckt.
Überleg einfach wie oft was nicht klappt/ anders ist/doch schon weg/ doch nicht zu verkaufen wenn du was anderes auf dem Gebrauchtmarkt kaufts.
Und dass Tierschschutz auch mal recht eigenartige Vergabepraxen haben findest du hier auch zur genüge, wenn du mal die alten THread darauf hin durchsuchst.Gut ding will weile haben
-
Ich hab grad nochmal geguckt. vom 16. April bis heute ist echt keine Zeit.
Immer schön mit einem perfekten Gebrauchtwagenkauf vergleichen.
Mit wie viel Energie, wie viel Freunden, Bekannten, Kontakten da gerechnet wird.Mit dem passenden Hund dauert eben auch.
wenn man nicht den Hunde-Tinder (Zergportal, viele ANbieter aus dem Auslandstierschutz) will, sondern bessere Ansprüche hat. -
Du suchst doch noch gar nicht lange, also erst mal weitermachen mit anfangen-nach-einem-geeigneten-Hund-zu-suchen.
Und versuch es auch wirklich mit den analogen Wegen. Und evtl. Ausstellungen, Treffen, Wettkämpfe.
Es ist für beide Seiten leichter, wen n man sich kennt und etwas einschätzen kann.
Ein super passenden, super gepflegtes, günstiges gebrauchtes Auto kauft man auch nicht in 1 ner Woche.
Beim Hund darfs auch schon mal 2 Monate und länger mit dem "drum kümmern" dauern, bis der Richtige vorbei kommt.Ansonsten such doch ruhig auch mal nach Züchtern.
Bei Zuchthundeleuten/GEbrauchshundeleuten ist es übrigens völlig normal ein /zwei Jahre zu suchen und zu warten, bzw einfach immer dran zu sein. Dann geht es natürlich u.U. etwas flotter (je nach Ansprüchen)PS: Ich warte auch mal 2 Jahre auf "den" Hund. Aus "genau der Hündin/Verpaarung". Oder" genau der, wenn der in Rente geht, übernehm ich den".
PS: Mein Ältester ist 13 und ich guck schon mal so ein ganz klein wenig rum. Der wird bestimmt 100. Oder mindestens 15. Aber sollte irgendwann auch was neues einziehen, braucht es halt nen guten Vorlauf. -
Und achte drauf, dass die Hunde nicht schon als Welpe ins Tierheim kamen, bzw dann auch nur als Welpe übernehmen. Oft hast du sonst zwar liebe Hunde, die aber in normalen Umwelten nicht (gut) klar kommen und deren Sozialisationsphase leider ziemlich alltagshundeuntauglich verbracht wurde.
Lieber einen Hund, der schon in der "wirklichen" Welt gelebt hat. Lieber vorher eine nicht-so-gute-Familie als gar keine. m.e.
-
Vorsicht, OT (ich krieg das mit dem Spoiler nicht hin)
Deine Ex -Frau vermute ich mal hat sich beworben. Nicht deine Frau.
Aber jetzt schon wieder auf Harz IV, wenige Wochen später, was sonst.etwas weniger (Ex-) Frauenbashing hier würd ich persönlich deutlich vertrauenswürdiger finden.
-
@LiLaLotti
Ich find ja gerade Hunde aus einer "Famillie "gut, weil die so gut zusammen passen im Händling und optisch. Und die Andres-Hunde finde ich im Händling und von der größe her ganz schön. Genug SChlittenhund, damit das Fahren klappt und allen spass macht und genug Jagdhund, damit der Rest des LEbens auch funktioniert. Und ich finde die nicht ganz so -äh- irre- wie manch andere houndlastige/Greyster und auch nicht so -äh- vorsichtig und "ursprünglich"- wie manche andere Husky-lastigeren Linien.Persönlich würd ich Habermannsche Hunde nehmen.
-
... dann würd ich bei Andres-Hunden bleiben.
-