ich würd echt erst mal zum dem Aussi-Hüterli experten. Normalerwiese würde ich hier beschreiben, wie du dem Hund ein entspanntes Verhalten draussen antrainieren kannst, bzw konditionieren kannst, in diesem Fall (verkorkster Aussijunghund) würde ich aber fürchten, dass da wieder Erwartungshaltung, also spannungsvolles Verhalten, mitkonditiniert wird.
also: s.o.
Im Prinzip aber sollte das unerwünschte Verhalten, also das austillen verhindert werden, statt unterbrechen. Und anstatt dessen entspanntes Verhalten belohnt werden.
Das müsste man wirklich sehen. Keiner kann dir sagen, ob der Hund dich tackert, weil er dich meint, oder aus Übersprung. vermutlich in diesem Fall übersprung, aber halt nicht sicher.
OB die ausflippt, weil sie pöbeln will, oder ob sie nervlich drüber ist. Vermutlich in diesem Fall nervlich drüber.
In jedem Fall würde ein belohnungsorientierter, konstruktiver Trainingsansatz nicht schaden. Also fördern, was du willst, statt ungewolltes VErhalten zu Ignorieren oder zu Strafen (würd ich erst mal ganz weit nach hinten stellen).
Und dringend ein Trainingsansatz für den Umgang der Halter, der statt Verhaltenskontrolle durch Kommandos zu erlangen, positives Verhalten als solches trainiert und erst mal dem Hund hilft, besser mit seiner Umwelt zurecht zu kommen.