@meijin
Eben gerade dazu gibt es ja die (Hoch)zucht m.e..
Es gibt ganz Hundeschläge, die als Begleithund "durchgezüchtet" wurden.
Ich nenn mal einfach den Pudel. Und den gibt es ja auch gleich in 3 Größen. also für jeden Begleiter was.
Oder eben viele der Terrier, die als Hochzuchtprodukte nicht mehr gar so viel mit den ursprünglichen Schlägen zu tun haben. Auf jeden Fall charakterlich/ Antriebsmäßig in allgemeinkompatibleren BAhnen laufen. Ich nenn mal die Fell-Terrier vs Lakeland/ Irish, etc. von heute. Oder Patterdale Schläge vs NeuRusselns, oder die Rat-Terriers vs Norwich/Cairn/Scotish. Oder auch Bedlington Terrier vs Whippet-Fellterrier lurchers.
Aus den Gebrauchsschlägen wurden immer wieder Rassehunde und Hochzuchten. Ob das nun Hütehunde sind, die zu Schäferhunden wurden oder Soldaten-hunde, die zu (englischen Bull-) Doggen wurden oder nordsibirisch/ alaskanische Schlitten-/jagdhund, die zu Siberian Huskies wurden.
m.e. is es mit der ursprünglichen Ausrichtung auf die Eignung vorbei, sobald ein Gebrauchshundeschlag in die Finger von crufts-Leuten kommt.
Hat ja seinen Hintergrund, dass "echte" Arbeitsrassen in anderen Unter- Verbänden geführt werden und auch nicht so ohne weiteres in die reinen Amateurhände gehen.
PS: Russeln sind m.e. einfach nur Plemplem. Im Gegensatz zu den Originalen, die sind Plem Plem und gefährlich ((: