Hoffnung stirbt zuletzt. Daher hoffe ich, die malinoise-ine gibt es nur virtuell. Und so viele Klischees auf einem Haufen auch nicht.
So dämlich und Ignorant gibt's bitte bitte nicht. Schon gar nicht in echt.
Hoffnung stirbt zuletzt. Daher hoffe ich, die malinoise-ine gibt es nur virtuell. Und so viele Klischees auf einem Haufen auch nicht.
So dämlich und Ignorant gibt's bitte bitte nicht. Schon gar nicht in echt.
@Dogs-with-Soul
Ich kenne das so, dass der Käufer zahlt und der Preis vom Kaufpreis abgezogen wird, wenn das Pferd dann tatsächlich gekauft wird.
Ist aber grundsätzlich natürlich Verhandlungssache. Manche kommen ja auch mit großer AKU (AnKaufsUntersuchung) in den Verkauf. Aber da Pferde sehr viel Geld kosten, schnell mal was blödes entwickeln und ja auch "lange halten " sollen und mit Mensch oben drauf noch Leistung bringen, wollen viele Käufer das lieber selber beauftragen oder nur beim TA ihres Vertrauens oder so.
In jedem Fall würde ich das bei einem Hund einer solch gefährdeten Typs unbedingt machen und auch sonst, wenn ich da unsicher bin und lieber kein chronisch krankes oder vermutlich sehr bald fahruntüchtiges Tier durchfüttern möchte. Also nicht dass die weniger lieb sind, aber z.b wenn ich gerne mit meiner OEB spazieren gehen will oder sogar joggen will oder nen Hund fürs Scootern haben oder einfach lange ohne leiden bei mir haben will, dann will ich eben nicht einen Hund anschaffen, der das wahrscheinlich oder sicherlich nicht kann.
Kurz: das wär bei ner OEB, die ich erwachsen übernehme, für mich zwingend. Übrigens auch aus "gutem" Kennel.
Ich würde an eurer Stelle nicht nur mit den Besitzern reden, sondern wenn ihr ernsthaft interessiert seid, eine "Ankaufsuntersuchung" beim Tierarzt oder Tierklinik machen. Also Röntgen, allgemeine physische Auffälligkeiten, ggf. rassespezifisches wie Keilwirbel (offener Rücken), Patella etc.
Das ist bei Pferdekauf völlig normal und heisst dort AKU. Ich weiss gar nicht, warum man das im Bereich Hunde nie macht.
Gerade bei so einem Hundetyp der quasi von Haus aus, also vom Rassestandard her, ein Kandidat für hohe und vor allem dauerhaft anfallende Tierarztkosten ist und auch ein Kandidat für "behinderungsbedingte" Special Effekts wie Luftnot, Bewegungseinschränkung etc.
Den Preis habt ihr locker wieder drin, wenn ihr euch auch nur eine Gaumensegel Op spart oder ein Hundeleben lang Oropax oder ne Tragehilfe für Spaziergänge.
Bei drei Hunden einen in gutem Alter abgeben hört sich für mich auch bisschen vorgeschoben an. Ich würde mal fragen, warum denn ausgerechnet diesen Hund und nicht einen der anderen.
@Hannahlein
Man kriegt selten den Hund den man will, aber immer den Hund den man braucht.
Ich habe den Eindruck, der Hund kriegt auch grad das Fraule was er braucht...
du bist mindestens so penetrant wie Jerry..
Ich kenne keinen sturen Terrier. Im Gegenteil sind die alle sehr zugewandt und gehen ausführlich auf anfragen und Anregungen der Halter ein. Manchmal erklären die sehr geduldig und ausführlich, warum sie zb gerade gar nicht kommen können, sondern erst noch diese maus ausbuddeln oder jene katze vertreiben. Weil du halt zu plump für sowas bist.
Pekingese? Gibt es die noch mit nase und ohne explodierten Fell?
@RafiLe1985
Du hast aber schon gelesen, dass der TE den hund tagsüber wegsperren will und nachts alleine auf Streife schicken? Am liebsten einen Dobermann....ganzjährig...
Ich würde da auch dringend zu eine Alarmanlage raten. Sehr viel wartungsärmer. Und sicher nicht teurer.
Ich gehe davon aus, dass dein Hof sehr sicher eingezäunt ist. Also stabil min. 1,60 m mit Übersprungschutz und natürlich Untergrabschutz. Sonst ist der hund/ die Hunde sehr schnell weg. Und dass der Hund tagsüber natürlich sehr sehr viel mit dir und deiner Familie zusammen ist. Sonst schützt der nämlich entweder nix oder aber alles. Und zwar auch vor euch. Weil der für niemanden so richtig regulierbar sein wir. Wenn der zu keinem Menschen eine gute Bindung und Arbeitsbeziehung hat.
Um so schlimmer. Was fragst du dann hier, dann kannst du doch nen Mix von dem echten sehr wohl unterscheiden. Und die erwachsene Tochter nen wühltischwelpen von einer "echten" Abgabe. Ich bin raus hier.
Was sie vermutlich alle auch schon vorher wussten und es trotzdem getan haben. Sind ja keine Anfänger. Ich hab's mir ja bisher verkniffen und sehr wohl nett geantwortet. Aber es ist spät und ja, ich fühl mich zunehmend von den naiv dreisten Posts provoziert. Emotionale Faulheit. Und genau deshalb gibt's so Welpen noch immer 'im Angebot". Weil sich das lohnt, in Ländern, wo der Monatslohn für Lehrer bei weniger als 3 verkauften Welpen liegt.