Beiträge von lurchers2

    der te wohnt in Österreich. Da gucken die ämter inzwischen schon auch bei den plattnasen hin. ausserdem da steht mit nase und rute. Und ja, in diesem fall halte ich so einen hund für weit passender als all die dalmatiner, collie, staff anfragen/ angebote. Ich bin auch ganz sicher,dass es hier ein bichon sicher nicht wird und einen minihund auch nicht, bzw würde ich persönlich die mikros eben noch weniger empfehlen. Wg qualzucht

    danke. Aber ich dachte eher an schuhe. Die krallenkappen sehen aus, als wären sie ne nummer zu wenig. Der gute hat schon so seine 30+ kg und läuft wirklich hinten schlecht. Da würde ich gerne die pfoten stärker schonen.

    Ich hab nen anhänger/schiebewagen bei ebay gefunden. Mal sehen, ob ich einen Transport organisieren kann. Darf ich den link hier einstellen wg Beurteilung?

    Ach, menno. Alt werden ist doof. Das mitvden hinterpfoten ist in den letzten tagen rapide schlimmer geworden. Ich werd die nächsten Tage bei unserem ta nebenan vorbeischauen. Wobei auch das halt echt schon grenzwertig weit weg wirkt inzwischen. Schnief

    ich würde hier eher in Richtung french bull gucken. Mit nase und rute sind das echte kleine kanonenkugeln. Und obendrein sehr Stadtkompatibel und kann sich auch in Wien artegerecht entfalten. Man merkt erst,wie sh*she das ist, einem energetischen hund die freie Bewegung nehmen zu müssen, wenn man es sieht. Daher: mach dir und dem hund ne freude, such dir eine stadt und familienkompatible Sorte.

    i h würde unbedingt schauen, dass der hund auch gut mit der Familie zurecht kommt. Und der vom verhalten gut mit dem städtischen stress zurecht kommt. Leute, autos, viele andere hunde. Und ggf nicht allzu sensibel und anspruchsvoll in der Erziehung und im ungang,sondern ein eher sonniges Gemüt. In Wien unbedingt auch “rassismus“ der ordungshüter/nachbarn bedenken, gegen bestimmte hundetypen. Ggf auch den ganz richtigen rassismus gegen osteuropäer.

    da würde ich persönlicv durchaus zb mal bei den eher mittelgrossen hunden gucken. Terrier, showcolli. Ode zb den labradoren. Für die sogennanten “sportlichen“ rassen, wie boxer, dalmatiner etc. sollte es nämlich eher hundesport sein, nicht bisschen Menschensport.

    noch mal. Es ist völlig egal, ob ein hound ein guter familienhund ist. Oder ob ein viszla jagen geht. Das, was der th will, gibt es nicht! Oder doch: ein oder zwei mal. Bis der hund sich haxen oder hals bricht. Oder er liegen bleibt! 40! Km! 2-3x die Woche! Was ist denn so deine durchschnittliche Geschwindigkeit. Oder topspeed. Und wie gedenkst du den hund da angemessenen aufzutrainieren? Was ca 3 jahre dauert( vorher ist der hund nicht mal physisch ausgewachsen) Was machst du, wenn beim hund die gelenke durch sind? Und die psyche das nicht mehr packt? Also so ab 6 jahren, bei dem was du da planst?

    ich bin allerdings schon sehr froh, dass die extreme kurznasigkeit doch jetzt zunehmend in der breiteren Öffentlichkeit abgelehnt wird.

    Als nächstes könnten die miniminis und der Trend zur megakurzbeinigkeit angegangen werden. hugging-dog-face