da sollte evtl die Familie schauen,was sie für einen hund möchte. Und du machst einfach dein teil der zeit was mit dem. Wohnen und leben tut der hund schliesslich überwiegend mit der ganzen Familie. Finde ich übrigens ganz normal in einer Familie. Waa hätte deine Mutter denn gerne für einen Hund? Wie viel Zeit und lust hat sie auf das händling? Und das saugen und putzen? Hundehaaredichte? Sabberdichte? Riesenkörbe oder eher körbchen? Hundefutterdosenmüll etc.? (Ich würd mich bedanken,vwenn meine erwachsene Tochter mir nwn gebrazchshund oder nen labbi aufdrückt, ich jeden Tag auf immer mit dem mittags los muss und dann aber die schönen dinge am Wochenende oder hundeplatz nicht habe )
Beiträge von lurchers2
-
-
das ist vor allem für die wolfspopulation existenzbedrohend.
50/50 hybriden! In einer überschaubaren Population im kleinen 3 stelligen Bereich. Dann haben wir morgen keine wölfe in Mitteldeutschland, sondern hybriden.
-
Du tust das richtige für alle. wenn die Diagnose krebs im endstadium hat, gibt es wirklich nur ein zu spät. Und das willst du allen, auch deiner Tochter ersparen.
-
im ersten Lebensjahr lernt der hund eine sache: bleib und ruhig.
Das ist das mantra meiner lieblingsgebrauchshundetrainerin.
Mam darf bei aller Beschäftigung, Ausbildung, Anforderung nicht übersehen, dass eben “relativ lange , relativ regungslos und ohne eigene Beteiligung“ eine sehr sehr anspruchsvolle übung ist. Daher: aufbauen und trainieren wie alle anderen Tricks. Der hund muss verstehen, was du willst, also ablegen und ruhe halten z.b. dann erst verlängern. Anfangs- und auflösungskommando nicht vergessen zu installieren.
-
das kann alles mögliche sein. 11 finde ich jetzt noch nicht so alt, auch nicht für grosse Hunde.
Ich würd mit dem ta zusammen ein grosses blutbild machen und gleichzeitig mal testweise schmerzmittel geben. Verändert sich der hund und wird wieder lebendiger, ist es nicht alt, sondern AUA.
Und dann kannst du weiter sehen.
“alt“ an sich ist nämlich keine Einschränkung. Nicht mit 11. Arthrose, tumore, Demenz schon.
Ps: ich hab seit 20 Jahren grosse unf sehr grosse Hunde.
-
du hast ja recht , aber ich hab ne andere Meinung...
(Zitat ende)
Weil's inzwischen kaum noch möglich ist, sichsijenseits jenseits der eigenen Befindlichkeit eine eigene Meinung zu bilden.
-
ja, so mache ich das auch gerade. Und da nutze ich das mal zur tierärztlichen Überprüfung und will gucken, welche medis evtl. noch/ doch schon mal zusätzlich im frage kommen. Metacam u.ä. verträgt der herr nämlich nicht. Und natürlich geriatrisches blutbild. Damit muddi wieder ruhig schlafen kann.
-
Das tut mir so leid. Ich könnte auch nicht lange ohne einen hund, also du musst nicht warten oder so. Aber die mischung würd ich echt überdenken, wenn du angst vor noch einer krankengeschichte hast. Ich hab nix gegen.Mischung. aber alle aussies in meiner gegend haben entweder herz oder epi. Es muss also hier im nordosten eine grosse, durchschlagend genetisch miese quelle geben.
Plus würde ich halt am ehesten nach gesunden und langlebigen verwandten gucken. Rüde und hündin natürlich, die sollten nachweislich gesund sein, gutes Gebäude, Familienangehörige ebenso, auch im alter. Sie sollten auch genetisch zusammen passen (hätte ich nicht geglaubt, aber hier sitzt das gegenteil auf der couch, nicht nochmal). Ü ei kannst du auch aus dem th oder ebay haben. Nur günstiger.
Frag einfach, ob sie dir Testergebnisse zeigen können. Wenn gar nix getestet wurde, weisst du wenigstens, dass den Produzenten Gesundheit egal war bei der anpaarung.
-
also wir probieren am samstag den wagen aus. Mal sehen, ob das funktioniert.
Donnerstag geht's zum ta, schmerzfreiheit überprüfen und wenn nötig mit neuen medis absichern. Dann noch krallenschutz und der Frühling kann kommen (hoffentlich)
-
Gibt es eigentlich eine qualzucht gewichtsgrenze? Oder ist die mini/maxi / fetti liebe nur durch die lebensfähigkeit begrenzt?