Beiträge von lurchers2

    stell.dir vor, dein kind humpelt, weil es an leichtem offenen rücken und stelzfuss leidet. Und schweres Asthma. Mit heftigstem unterbiss, so dass die zunge nicht in den mund passt.Willst du nicht? Warum willst du dann ne bulldogge?

    Rotti, cane corso, Boxer, dobi sind voneinander sooo verschieden, da weiss ich gar nicht wo anfangem zu fragen,was du willst oder brauchst.

    Aber was die hunde brauchen, könnt oder wollt ihr mit kinderplanung, hundehaltung in ganz normalen freizeitverhalten und wohnverhältnissen ganz sicher nicht. Sporteln, bisschen joggen,vtricksen, wandern, parcour, agility etc.können die von mir genannten eh besser.

    die von dir genannten rassen würde ich weder für ersthundehalter noch für fsmiluen.mit kleinen kindern empfehlen. Die bulldoggen selbstredend nuemandem, der tiere liebt.

    Die kinder werden.nie mit dem.hunden spazieren gehen können, weil viel.zu gross und stark. Freunde mitbringen auch schwierig, weil s.o. und andere Eltern haben sicher sorge. Und in vielen fällen auch zu recht.

    Wenn es was kerniges sein darf, guck doch mal nach den kleinen terriern . Wenns was ruhigeres/sportlich anspruchsloseres sein sollte, vl bei den bichon, maltipoo etc.

    der sommer mit ü 20 grad in alaska ist halt nur 4 Wochen lang. Und niemand häng dort in der zeit seinen hund von der Kette ab/ nimmt die aus ihren gehegen. trotz sommerfell finde ich,dass man in Mitteleuropa/ hier in Norddeutschland immer weniger mit diesen hunden fahren kann. Oder auch nur spiel und spass haben.

    ich finde die original nordischen in unseren breitengraden grundsätzlich fehl am platz. Selbst klassische alaskan seh ich inzwischen kritisch. Es gibt eigentlich kaum noch zeiten, in denen die Hunde gut und ausdauernd trainieren/ laufen können. Dafür immer längere zeiten im kühlen keller/ kühlmatte. Deshalb fahren auch immer mehr mit euro hounds. Mehr spass und m.e. tiergerechter. Der alaskaner in meinem avatar ist jedenfalls der letzte seiner art bei mir (und ist inzwischen 16 Jahre).