äh, es ist schon lange her, aber mit 10 Wochen find ich das völlig normal, dass welpi fremde hunde ohne sozialen Kontext (eindeutig als eure Freunde/ euchvgut bekannt / teil einee gruppe, die auch zu euch positiv steht etc) eher vorsichtig gegenübertritt.oder bin ich da völlig outdated?
Beiträge von lurchers2
-
-
wie schrecklich. Bei 88 jahre alt, pflegebedürftig, 8 grosse hunde am hof, gehen bei mir allerdings schon die alarmglocken.
Kann natürlich auch schlicht ein anfall, Herzinfarkt etc gewesen sein.
-
ich meinte das auch ernst, ganz unironisch. Ich habe nix gegen aussenaufzucht oder Haltung. Richtig gemacht oft sogar besser und die hunde haben mehr Möglichkeiten sich miteinander zu beschäftigen und die umwelt zu erkunden.
-
oder man hat halt zwingeraufzucht. Dann kann man auch nachts schlafen, die verk** einem nicht die bude und zerkauen keine stromführenden kabel.
-
-
wie alt ist denn die Hündin? Natürlich darfst du die Hündin kastrieren lassen. Ich würde allerdings warten, bis die Hündin vollständig aus der Läufigkeit raus ist, nicht scheinträchtig. hormonell also möglichst “neutral“'. Kannst du auch tierarztl. Abklären lassen. Das macht die Umstellung etwas leichter. Erziehen musst du beide hunde natürlich trotzdem.
-
warum sollte das verboten sein. Pferde, kühe, Schweine etc. kannst du doch auch beim händler kaufen.
-
Rapumo da fällt mir sofort schnauzer, labrador, retriever ein.
-
ja, wenn da eine zuchtgruppe vollzeit mit kinder oder sich grossflächig beschäftigt ist. Im durchschnittlichen Familienhaushalt und jobs. So für nach der arbeit. Neben den.kindern... muss jeder selber wissen. Manche stehen ja auch auf ...Trubel...
-
die russel die ich kenne sind echte nervensägen, glücklich wenn sie einen Reiter hof haben, ratten jagen oder so. In familien total super, wenn.sie ein zwei stelliges alter erreicht haben. Und gut geführt werden. Aber wer weis, vielleicht sind die ja heutztage softer und ruhiger geworden?