Beiträge von Shadow Walker

    Wenn ich mir angucke, wie viele von diesen kleinen Begleithunden hier bei Regenwetter Gassi geführt oder tatsächlich mal weiter in den Wald oder weiter raus in die Felder gehen, ist das ein ziemlich geringer Anteil.

    Der Standard ist, dass irgendwer die lustlos hinter sich her durch den Ort schleift oder 20 m weit in einen Feldweg, damit sie sich da lösen können, während sich überhaupt nicht mit dem Tier beschäftigt, sondern nur auf's Handy gestarrt wird. Und das sind keine bewegungseingeschränkten oder alte Leute.

    Deine Eltern sind hunderfahren, wollen dem Hund auch Bewegung in einem für sie leistbaren Rahmen bieten und suchen eine passende Rasse. Die meisten kleinen Begleithunde hier würden wahrscheinlich sofort ihr Köfferchen packen und zu ihnen umziehen.

    Was die Zukunft angeht, gibt es doch keinen Hundetyp, den man leichter los wird, als einen netten kleinen Begleithund.

    Ob Deine Mutter sich das Thema Welpe, Treppe und Stubenreinheit zutraut, muss sie selbst entscheiden. Dein Vater fällt diesbezüglich ja sehr wahrscheinlich aus.

    Uns wurde damals von dem Pudelzüchter gesagt, dass Pudel sich nicht überfressen, und dass wir ihr ruhig für zwischendurch Trockenfutter stehen lassen können.

    Trockenfutter war - bisher - bei ihr nicht begehrt, aber bei Nassfutter "fragen" wir, seit sie aus dem Welpenalter raus ist, ob sie Nachschlag will. Manchmal will sie, manchmal nicht. Wenn nicht dreht sie sich weg und geht.

    Da wir sie jetzt seit 3 Jahren haben, und sie nach wie vor schön schlank ist, passt das offenbar. :D

    Rationiert werden hier nur Leckerchen und Kaustreifen. Ich glaube, von denen würde sie sonst auch zu viele fressen.

    Ihre Majestät lässt übrigens mitteilen, dass sie in ihrem Königreich weiterhin alleine residieren möchte und empfiehlt ihren Mithunden, ihre Untertanen besser zu erziehen.

    7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen

    Stefan Barz – Die Schreie am Rande der Stadt

    Der Roman spielt in Wuppertal. Es geht darum, wie die Machtergreifung der Nazis das Leben ein paar junger Leute beeinflusst, die anfangs glaubten, das sei ja bloß Politik, die mit ihnen nichts zu tun habe. In Wuppertal gab es schon von 1933 bis 1934 das KZ Kemna. Ich wusste gar nicht, dass die schon in der Zeit existierten.

    Ich fand das Buch ziemlich gut. Oft leben diese typischen Regional-Krimis und -Romane ja hauptsächlich davon, dass die Leser die Orte kennen, an denen die Handlung spielt. Aber das fand ich bei diesem Buch nicht. (Wuppertal selbst kenne ich auch gar nicht. Ich komme nur aus dem Bergischen.)

    11. Lies einen Bestseller aus 2024

    Ken Follett – Die Waffen des Lichts

    Dies ist ein weiterer Roman der Kingsbridge-Reihe. Wie man es kennt, gibt es viele Figuren, die aus verschiedenen Milieus stammen und vor dem Hintergrund der Zeit ihr Leben leben. Wie alle Kingsbridge-Romane bisher habe ich es gerne gelesen.

    29/48 1/12

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Tui T. Sutherland – Wings of Fire 8: Escaping Peril

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Jan Beck – Dorn 103

    5. Lies ein Buch einer/s Nobelpreisträger/in, egal in welcher Kategorie der Nobelpreis verliehen wurde

    Hermann Hesse – Der Steppenwolf

    6. Lies ein Buch, das das Klima zum Thema hat

    T. C. Boyle: Blue Skies

    7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen

    Stefan Barz – Die Schreie am Rande der Stadt

    8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonist

    Gherbod Fleming – Shadow Lords

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2025

    Trude Teige – Als Großmutter im Regen tanzte

    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    Volker Kutscher – Rath

    11. Lies einen Bestseller aus 2024

    Ken Follett – Die Waffen des Lichts

    15. Lies ein Buch, bei dem der Name der Hauptfigur mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie eines deiner Haustiere

    Liz Moore - Der Gott des Waldes

    18. Motto blau: Lies ein Buch mit blauem Cover oder Buchrücken, Titel mit dem Wort "blau" oder Autorname mit "blau" …

    Romy Hausmann: Himmel Erden Blau

    19. Lies ein Buch, das auf einer Insel spielt

    Trude Teige – Und Großvater atmete mit den Wellen

    20. Lies ein Buch, das aus einer Sprache übersetzt, die dir nicht geläufig ist

    Yrsa Sigurdardottir – Schnee

    22. Lies ein Buch, in dessen Name oder der Handlung dein Sternzeichen vorkommt

    Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse

    23. Lies ein Buch, das in deinem letzten Urlaubsland spielt

    Henning Mankell – Mörder ohne Gesicht

    27. Lies ein Buch mit einem kontroversen Thema

    Peter Huth – Der Honigmann

    28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Steve Brusatte - Aufstieg und Fall der Dinosaurier

    29. Lies ein Buch, in dem ein Wunsch erfüllt wird

    Natasha Pulley – The Watchmaker on Filigree Street

    30. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Erich Kästner – Drei Männer im Schnee

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Ariel Lawhon – Der gefrorene Fluss

    36. Lies ein Buch, das Sonderzeichen im Titel enthält ( !?*%“ usw)

    Volker Klüpfel - „Wenn Ende gut, dann alles“

    37. Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Christopher Buehlman -Those Across The River (Mond)

    39. Lies ein Buch mit allen 5 Vokalen im Titel

    Christopher Buehlman – The blacktongue thief

    40. Lies ein Buch mit einem Zeitpunkt oder Zeitraum im Titel

    Natasha Pulley – The lost future of Pepperharrow

    41. Lies ein Buch, in dem Musik eine wichtige Rolle spielt

    Ben Aaronovitch – The masquerade of spring

    43. Lies einen Kinder- oder Jugendbuch-Klassiker

    Andreas Steinhöfel – Rico, Oskar und die Tieferschatten

    45. Lies ein Buch mit einer 1 als Prüfziffer am Ende der ISBN

    Alexander Köhl: Vermächtnis einer Fremden

    47. Lies ein Buch, das du in einer Bücherzelle/einem öffentlichen Büchertauschschrank gefunden hast

    John Matthews – Das vergessene Kind

    48. Lies ein Buch, dessen Titel aus maximal zwei Wörtern besteht

    Peter Grandl - Reset

    August-Motto: Charlotte McConaghy: Wild dark Shore

    Wir hatten im Juli/August auf Anraten der Tierärztin versucht, ihre Majestät mit RC anallergenic zu füttern, um zu testen, ob ihre wiederkehrenden Ohrenentzündungen etwas mit dem Futter zu tun haben.

    Tja, ihre Majestät hat Trockenfutter aber schon immer gehasst und nach ca.1,5 Wochen beschlossen, dass sie das Zeugs nicht mag. Die Tierärztin schlug dann vor, etwas von einer Fleischsorte dazu zu geben, die wir noch nicht hatten. Leider hat unsere Hündin nach kurzer Zeit gemerkt, dass unter der leckeren Beschichtung das fiese Trockenfutter steckt und nur noch das Fleisch abgeleckt.

    Das fiese Trockenfutter steht seitdem angebrochen im Küchenregal auf Pudelhöhe, weil ich dauernd vergesse, meine Bekannte zu fragen, ob sie es für ihren Hund haben möchte, und wird von ihrer Majestät mit dem Allerwertesten nicht angeguckt.

    Heute fraß sie einen Napf Nassfutter und wollte danach keine zweite Portion. Ich "frage" sie immer mit der Dose. Dafür schnupperte sie am Regal, guckte mich an, stupste den Sack mit dem fiesen Trockenfutter an, guckte mich an.

    Ich hole ein Stück raus. Sie trägt es ins Körbchen. Ich denke, mir naja, das übliche mit Dingen, die sie nicht mag, anlutschen, fallen lassen, ignorieren bis ich es wegwerfe.

    Nein, es wurde dort sofort gefressen. Dann lief sie wieder zu dem Sack. Ich gebe ihr noch ein Stück. Sie frisst es und kommt zurück. Ich werfe ihr eine handvoll Stücke in den Napf. Sie frisst sie und stupst wieder den Sack an. Daraufhin habe ich ihr eine Portion in den Napf gepackt, und sie hat alles blitzschnell aufgefressen.

    Was genau soll mir das jetzt sagen? :???:

    Ich muss diesen Hund nicht verstehen, oder? :denker:

    An Eurer Stelle würde ich mich ausführlich zur Rasse Weimaraner belesen. Der scheint ja bei Eurem Hund durchzukommen und die sind wohl nicht ganz einfach.

    Was Freilauf angeht, kenne ich es von allen Hunden, die ich persönlich kenne/kannte, wo ein ernsthafter Jagdhund drin steckt oder die einer sind, dass die weg sind, wenn interessante Beute auftaucht. Zum Teil waren die dann stundenlang oder sogar bis zum nächsten Tag weg. Ob man das mit einer jagdlichen Ausbildung in den Griff bekommen könnte, weiß ich nicht. Das sind/waren alles Familienhunde, die jetzt an der Leine bleiben.

    Ich weiß, dass unsere Hundeschule Leute mit Vollblut-Jagdhunden berät und zu passenden Trainern/Kursen vermittelt. Da würde ich mich in Eurer Ecke mal umhören. Es kann Euch allerdings passieren, dass Ihr mit Eurem Hund mehr machen müsst, als mit dem durchschnittlichen Familien-Labrador.

    Ich würde mir Labradore und gerade jüngere auf jeden Fall in live angucken. Früher dachte ich, hey, super Hunde, die zu jedem nett sind.

    Mittlerweile denke, ja, die sind, in der Regel, freundlich, nur leider sind die meisten ziemliche Dampfwalzen. Unsere Hündin hasst Labradore seit sie im Welpenkurs mehrfach von welchen überrannt wurde. Die haben auch oft wenig Hemmungen, Menschen zur Seite zu rempeln oder bremsen zu spät, zumindest, wenn sie jünger sind. Das muss man mögen.

    Was Pudelfrisuren angeht, hat unsere die Variante "kurz mit Krönchen, lange Ohren und gerne längeres Schwanzhaar". Die meisten Leute auf der Straße denken, sie sei ein Doodle.

    Bei den Pudeln muss man aber gucken, dass man kein Sensibelchen erwischt, und die haben oft Probleme mit Allergien und Ohrenentzündungen. Außerdem wachsen bei denen Haare in den Ohren, die man zupfen muss. Die sitzen zwar nicht so fest, wie das andere Fell, aber wir hassen es, der Hund und ich. Kämmen finden wir dagegen nicht schlimm. Das machen wir abends vor dem Fernseher. Unsere geht alle 6 Wochen zum Friseur, weil wir keine Lust haben, selbst zu scheren. Das ist aber bei den Doodeln genauso, wenn die pudeliges Fell haben.

    Meine Schwiegereltern hatten übrigens einen Border Terrier, der wirklich nett und sehr geduldig mit unseren damals kleinen Kindern war, um eine weitere Rasse einzuwerfen.

    Das Gesetz der Niederländer mit der Nasenlänge finde ich auch richtig gut.

    Leider muss Deutschland das Rad aber immer ganz alleine neu erfinden und kann sich auf keinen Fall funktionierende Lösungen anderswo abgucken. Das heißt, es wird noch so 10 bis 15 Jahre herum debattiert und dann wird man sich irgendwas super komplexes mit ganz viel Bürokratie ausdenken, dessen Nutzen eher gering sein wird.

    Ich wollte nur anmerken, dass unsere Pudeldame (schwarz, Kleinpudel-Großpudel-Mix) auch alle 6 Wochen zum Friseur muss. Nicht, weil das Fell sonst verfilzen würde, sondern weil es zu lang wird, und da geht es nicht um einen Pudel-Schnitt, der dann nicht mehr schick wäre.

    Dann wird das Kämmen unangenehm für alle Beteiligten, dem Hund ist zu warm und ein Haufen Flausch unter den Ohren, der die Belüftung behindert, ist auch nicht so toll.

    Das Thema Allergien und Magen-Darm-Probleme haben wir hier auch. Das ist allgemein stark verbreitet bei Pudeln und damit dann auch bei den Doodeln. Wenn man da eine weniger hohe Wahrscheinlichkeit möchte, sollte man keins von beiden nehmen.

    Ich finde Doodle meistens super nett. Mir ist lieber, wenn unerfahrene Menschen sich die halten, als Rassen/Mixe mit hohem Aggressionspotential oder Qualzuchten.

    August-Motto: Charlotte McConaghy: Wild dark Shore

    Das Buch fand ich sehr stimmungsvoll mit seinen Beschreibungen der Insel und deren Tierwelt in der Nähe der Antarktis. Die Charaktere fand ich sehr gut ausgearbeitet. Aber das Ende hat mir dann nicht so gut gefallen.


    23. Lies ein Buch, das in deinem letzten Urlaubsland spielt

    Henning Mankell – Mörder ohne Gesicht

    Das war der erste Krimi von Mankell, den ich gelesen habe. Ich fand das Buch spannend. Wallander und sein familiäres Umfeld war in meinen Augen ziemlich klischeemäßig, eben der typische geschiedene Kommissar mit den Problemen mit seiner Ex, seiner erwachsenen Tochter und der Frauenwelt allgemein. Manches fand ich sehr schwedisch und gewöhnungsbedürftig. Die Auflösung des Falls war eher enttäuschend.

    18. Motto blau: Lies ein Buch mit blauem Cover oder Buchrücken, Titel mit dem Wort "blau" oder Autorname mit "blau" …

    Romy Hausmann: Himmelerdenblau

    In dem Buch geht es um einen Vater, einen verwitweten, verarmten Herzchirurg, der langsam dement wird, dessen Tochter vor 20 Jahren verschwand. Bevor sein Gehirn komplett den Dienst einstellt, will er endlich herausfinden, was damals passiert ist. Die Polizei ermittelt nicht mehr. Zwei Betreiber eines Cold Case-Podcasts sind auf den Fall gestoßen und wollen den Vater interviewen. Sie versuchen dann, gemeinsam hinter das Geheimnis zu kommen.

    Ich fand die Darstellung aus Sicht einer dementen Person sehr interessant. Einiges wird erst durch die Text-Passagen der anderen Charaktere klar. Ich war ziemlich schnell mit dem Buch fertig, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht. Das Ende fand ich wirklich überraschend.

    28 / 48

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Tui T. Sutherland – Wings of Fire 8: Escaping Peril

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Jan Beck – Dorn 103

    5. Lies ein Buch einer/s Nobelpreisträger/in, egal in welcher Kategorie der Nobelpreis verliehen wurde

    Hermann Hesse – Der Steppenwolf

    6. Lies ein Buch, das das Klima zum Thema hat

    T. C. Boyle: Blue Skies

    8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonist

    Gherbod Fleming – Shadow Lords

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2025

    Trude Teige – Als Großmutter im Regen tanzte

    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    Volker Kutscher – Rath

    15. Lies ein Buch, bei dem der Name der Hauptfigur mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie eines deiner Haustiere

    Liz Moore - Der Gott des Waldes

    18. Motto blau: Lies ein Buch mit blauem Cover oder Buchrücken, Titel mit dem Wort "blau" oder Autorname mit "blau" …

    Romy Hausmann: Himmel Erden Blau

    19. Lies ein Buch, das auf einer Insel spielt

    Trude Teige – Und Großvater atmete mit den Wellen

    20. Lies ein Buch, das aus einer Sprache übersetzt, die dir nicht geläufig ist

    Yrsa Sigurdardottir – Schnee

    22. Lies ein Buch, in dessen Name oder der Handlung dein Sternzeichen vorkommt

    Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse

    23. Lies ein Buch, das in deinem letzten Urlaubsland spielt

    Henning Mankell – Mörder ohne Gesicht

    27. Lies ein Buch mit einem kontroversen Thema

    Peter Huth – Der Honigmann

    28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Steve Brusatte - Aufstieg und Fall der Dinosaurier

    29. Lies ein Buch, in dem ein Wunsch erfüllt wird

    Natasha Pulley – The Watchmaker on Filigree Street

    30. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Erich Kästner – Drei Männer im Schnee

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Ariel Lawhon – Der gefrorene Fluss

    36. Lies ein Buch, das Sonderzeichen im Titel enthält ( !?*%“ usw)

    Volker Klüpfel - „Wenn Ende gut, dann alles“

    37. Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Christopher Buehlman -Those Across The River (Mond)

    39. Lies ein Buch mit allen 5 Vokalen im Titel

    Christopher Buehlman – The blacktongue thief

    40. Lies ein Buch mit einem Zeitpunkt oder Zeitraum im Titel

    Natasha Pulley – The lost future of Pepperharrow

    41. Lies ein Buch, in dem Musik eine wichtige Rolle spielt

    Ben Aaronovitch – The masquerade of spring

    43. Lies einen Kinder- oder Jugendbuch-Klassiker

    Andreas Steinhöfel – Rico, Oskar und die Tieferschatten

    45. Lies ein Buch mit einer 1 als Prüfziffer am Ende der ISBN

    Alexander Köhl: Vermächtnis einer Fremden

    47. Lies ein Buch, das du in einer Bücherzelle/einem öffentlichen Büchertauschschrank gefunden hast

    John Matthews – Das vergessene Kind

    48. Lies ein Buch, dessen Titel aus maximal zwei Wörtern besteht

    Peter Grandl - Reset


    August-Motto: Charlotte McConaghy: Wild dark Shore

    Wir waren dieses Jahr in Schweden in Urlaub. Da ist ja eigentlich genug Platz für Wölfe - sollte man meinen. Die Wölfe kamen wohl vor 35 Jahren, und erst fanden die Schweden das gut. Leider gab es schnell Probleme mit Angriffen auf Weidetiere und Hunde, vor allem Jagdhunde. Die Biber und Rehe wurden stark dezimiert. Die Indigenen im Norden beschwerten sich, dass die Wölfe in ihren Rentierherden wüteten.

    Daraufhin wurde beschlossen, den Bestand stark zu verringern. Lappland ist wolfsfreie Zone. Aktuell wollen die Schweden einen Maximalbestand von ganzen 170 bis 270 Tieren. Hier gibt es schätzungsweise 1.600 Wölfe, sagt das Internet.

    Schweden ist viel größer und weniger stark besiedelt als Deutschland. Die Wölfe sind dort scheuer, weil sie bejagt werden und trotzdem wollen die Schweden sie nicht. Ich glaube nicht, dass das nur damit zu tun hat, dass sie keine Wildtiere gewohnt sind oder sie anfüttern oder so. Sie hatten ja 35 Jahre Zeit, sich an sie zu gewöhnen, und viele Schweden leben sowieso näher an der Natur, als die meisten Deutschen, gerade in Lappland.

    Das interessante am Wolf ist für mich auch, dass das eigentlich überhaupt keine gefährdete Art ist. Von denen gibt es Massen in Osteuropa und in der ehemaligen Sowjetunion. Da stellt sich mir die Frage, warum man so ein Tier auf Teufel komm raus in dicht besiedelten Gebieten in Westeuropa wieder ansiedeln muss. Das ist für das Überleben dieser Spezies überhaupt nicht notwendig.

    Da gibt es jede Menge andere Arten, die insgesamt gefährdet sind und bestimmte Lebensräume brauchen, die wir ihnen hier bieten könnten, wenn die Deutschen denn wollen würden. Die würden auch weder Weidetiere, noch Hunde oder Menschen anfallen. Aber das sind eben nur doofe Vögel, Insekten, Reptilien oder Amphibien und keine coolen Wölfe.