Beiträge von Shadow Walker

    Fahrenheit 451 von Ray Bradbury wäre noch eine Dystopie.

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Ariel Lawhon – Der gefrorene Fluss

    In dem Buch geht es um einen Winter im Leben der Hebamme Martha Ballard im Jahr 1789 in Maine.

    Der Klappentext klingt nach einem historischen Krimi. Es geschieht auch ein Mord, der aufgeklärt wird, aber eigentlich liegt der Schwerpunkt auf dem Leben der einfachen Menschen bzw. vor allem der Frauen, in einem abgelegenen Dorf in dieser Zeit.

    Für mich fühlte sich das Buch realistischer an, als viele andere Bücher in der Richtung. Martha Ballard ist tatsächlich eine Hebamme, die real existiert und Tagebuch geschrieben hat, wobei sich die Autorin aber lediglich dadurch hat inspirieren lassen.

    Ich habe es gerne gelesen.

    36. Lies ein Buch, das Sonderzeichen im Titel enthält ( !?*%“ usw)

    Volker Klüpfel - „Wenn Ende gut, dann alles“

    Ich habe keine Ahnung, wie dieses Genre heißt. Grundsätzlich ist es ein Krimi, aber es geht eigentlich vor allem um die skurrilen Figuren, die ihn bevölkern. Die eine Hauptfigur ist der Möchtegern-Schriftsteller Tommes Mann, der, mangels Geld, in dem Wohnmobil seines Vaters lebt, der mit Anfang 60 in ein Altenheim gezogen ist, wo er Beziehungen mit diversen alten Damen unterhält. Die zweite Hauptfigur ist eine ukrainische Putzfrau namens Svetlana, die der Vater schon hatte, als er noch in dem Wohnmobil lebte. Die beiden stolpern in einen Kriminalfall als sie ein, im Wald umher irrendes, Mädchen mit Down-Syndrom retten.

    Stellenweise fand ich das Buch sehr lustig, an anderen Stellen war mir Tommes zu dämlich dargestellt, zum Teil war es mir zu unrealistisch. Die Hintergründe von Svetlana und dem Vater bleiben leider im Dunkeln. Vermutlich möchte Klüpfer sich das für die Folgebände aufheben.

    Insgesamt empfinde ich das Buch als etwas leichtes für zwischendurch. Kann man lesen, muss man aber nicht.

    8 / 48

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Tui T. Sutherland – Wings of Fire 8: Escaping Peril

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Jan Beck – Dorn 103

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2025

    Trude Teige – Als Großmutter im Regen tanzte

    28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Steve Brusatte - Aufstieg und Fall der Dinosaurier

    30. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Erich Kästner – Drei Männer im Schnee

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Ariel Lawhon – Der gefrorene Fluss

    36. Lies ein Buch, das Sonderzeichen im Titel enthält ( !?*%“ usw)

    Volker Klüpfel - „Wenn Ende gut, dann alles“

    37. Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Christopher Buehlman -Those Across The River (Mond)

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2025

    Trude Teige – Als Großmutter im Regen tanzte

    Ich dachte, aufgrund des Covers, das sei so ein Wohlfühlbuch, als ich es als Hörbuch sah und habe länger überlegt, ob ich es mir anhören soll. Wohlfühlbücher sind eigentlich nicht meins. Ist es aber überhaupt nicht, eher das Gegenteil.

    Es ist eine Familiengeschichte mit zwei Handlungssträngen, eine, wo die Hauptfigur versucht, heraus zu finden, warum sich ihre verstorbene Großmutter und ihre ebenfalls verstorbene Mutter so schlecht verstanden haben und wer ihr Vater war. Der andere handelt von ihrer Großmutter, die sich als junge Frau unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg in einen deutschen Besatzungssoldaten verliebt und mit ihm nach Deutschland geht, wo sie mit der vollen Wucht des Nachkriegselends und den Gräueltaten der russischen Besatzungssoldaten konfrontiert wird.

    Mir hat es ziemlich gut gefallen, und ich werde mir demnächst das Buch anhören, das sich um die Geschichte des Großvaters dreht.

    6 / 48

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Tui T. Sutherland – Wings of Fire 8: Escaping Peril

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Jan Beck – Dorn 103

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2025

    Trude Teige – Als Großmutter im Regen tanzte

    28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Steve Brusatte - Aufstieg und Fall der Dinosaurier

    30. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Erich Kästner – Drei Männer im Schnee

    37. Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Christopher Buehlman -Those Across The River (Mond)


    Ich habe eine Frage zu 33. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird ( Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …).

    Ich lese gerade ein Buch, das nicht in die Challenge passt, in dem aber "Der Kaufmann von Venedig" von Shakespeare zitiert wird. Wenn ich Der Kaufmann von Venedig lesen würde, würde das dann als Buch gelten? Eigentlich ist das ja ein Theaterstück.

    Wir haben ein Kleinpudel-Großpudel-Mix, die jetzt fast 3 Jahre alt ist.

    Ich finde, im letzten Jahr hat sich viel getan in ihrer Entwicklung. Sie kann jetzt tagsüber bis zu 5 Stunden ohne Probleme alleine bleiben. Gestern war ich nicht arbeiten, weil ich krank bin und saß im Wohnzimmer. Da ist sie irgendwann in der Küche verschwunden, weil sie offenbar ihre Ruhe ohne mich haben wollte. Vor einem Jahr wäre sie noch die ganze Zeit in meiner Nähe geblieben.

    Bei unserer ist das, was Du bei Deinem als Kläffen empfindest, Melde- und Territorialverhalten. Sie bellt nämlich nicht nur, sondern hat auch schon Besuch im Flur gestellt, weil der meinte, wir sollten die Kleine ruhig laufen lassen.

    Wenn nur ein Auto beim Nachbarn hält oder so, gucken wir zum Fenster raus und sagen ihr, dass alles ok ist. Dann hakt sie den Störer als harmlos ab und hört auf, zu bellen.

    Vermutlich wird das Wachen mit einem zweiten Hund, der mit wacht, nicht besser werden. Zumindest kenne ich es so, dass Hundepaare immer beide bellen, wenn jemand am Haus ist.

    Was diese Angst/Reserviertheit gegenüber anderen Hunden angeht, hat unsere das auch. Möglich, dass das besser wird, wenn die Hunde zu zweit sind. Unsere harmoniert am besten mit Lockenrassen, wie Ihr sie als Zweithund im Auge habt. Irgendwie scheinen die eine ähnliche Sprache zu sprechen.

    Bei unserer habe ich aber den Eindruck, dass sie keine Wert auf einen weiteren Hund im Haus legt. Mit anderen Hunden spielen oder spazieren gehen, ok, aber mich will sie auf keinen Fall mit anderen Hunden teilen. Zu einem Zweithund würde sie wohl sagen "The Queen is not amused!". :skeptisch2:

    Krebs gab es sogar schon bei Dinosauriern. Das ist also weder etwas neues, noch liegt das an unserer heutigen Lebensweise. Bei Fossilien ist es ja schon unwahrscheinlich so etwas zu finden, weil nur wenige Tiere fossilisiert werden und dann auch noch gefunden werden müssen. Außerdem kann man in diesem Zustand nur noch wenige Krebsarten feststellen. Daher ist Wahrscheinlichkeit, dass das eine total seltene Ausnahme bei diesen Tieren waren, sehr gering.

    Was sicherlich der Fall ist, ist, dass manche Hundeassen so überzüchtet sind, dass Krebs häufiger auftritt. Es mag auch Bestandteile im Hundefutter geben, die Krebs begünstigen, aber, wie hier schon viele schrieben, weiß man ja oft nicht, was genau das bei einem Tier (oder auch bei einem Menschen) ausgelöst hat.

    30. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Erich Kästner – Drei Männer im Schnee

    Als Zeitfenster in die Gesellschaft der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts interessant. Man merkt, dass sich der Humor im Vergleich zu heute doch stark geändert hat. Manches fand ich aber immer noch sehr witzig. Politik wird nicht einmal am Rande erwähnt. Das Ziel des Buches war wohl vor allem Unterhaltung mit etwas Gesellschaftskritik im Bezug darauf, dass arme Menschen nicht anders zu behandeln sind, als reiche.

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Jan Beck – Dorn 103

    Das Buch ist der Auftakt zu einer neuen Reihe mit dem Kriminalpsychologen Dorn und einer jungen Ermittlerin. Sowohl Dorn als auch der Täter sind psychisch, hm, sagen wir mal, stark angeschlagen. Ich fand es anfangs stellenweise verwirrend, aber ziemlich spannend und hätte Lust, weitere Bücher aus der Reihe zu lesen.

    Wir haben genau das gleiche durch. Als Welpe Giardien und danach, trotz Darmaufbaukur, immer wiederkehrende Durchfälle.

    Meine Theorie ist, dass diese besch*** Giardien den Darm nachhaltig schädigen. Ich habe die gleiche Geschichte mittlerweile von mehreren Hundehalten gehört.

    Unsere verträgt kein Rind, kein Huhn, keinen Lachs, kein Ei und vermutlich alles mögliche andere auch nicht. In den meisten Nasse-Komplettfuttern ist irgendwas davon drin.

    Wir haben auf Anraten der Tierärztin eine Ausschlussdiät gemacht und sind jetzt bei Ziege-Reinfleischdosen mit selbst gekochten Kartoffeln und Möhren.

    Auf Stress reagiert unsere auch mit weichem Kot, das ist aber dann ein- oder zweimal und nicht zwei, drei, vier Tage lang, wie vor der Ausschlussdiät.

    Es macht ja auch keinen Sinn für ein Raubtier, ein Spektakel zu veranstalten, wenn man die Beute entdeckt hat. Dann ist die gewarnt.

    Ich weiß nicht, was unsere tun würde, wenn sie ein Tier erwischen würde, aber alles, was ich bei ihr bisher an Jagdverhalten gesehen habe, war absolut lautlos.

    Sie würde ich übrigens auch nicht mit einem Käfig mit Meerschweinchen alleine lassen, obwohl sie die in ignorieren würde, wenn ich dabei wäre, spätestens nach Ansage. Da braucht es keinen Terrier für. Da reicht schon ein Kleinpudel mit mäßigem Jagdtrieb.