Beiträge von Coconutje

    Ich habe heute auf weitem Feld ein krankes wild Kaninchen gefunden. Ich war mit dem Rad auf dem Rückweg von der Hundeschule und der Hund eines mir entgegenkommenden Mannes hat das Kaninchen aufgeschreckt. Es sah irgendwie nicht gut aus, seine Augen waren komplett zugeschwollen. Ich habe es dan gefangen und fast eine Stunde mit dem kleinen Bündel Fell auf dem Arm ausgeharrt bis mein Freund mit dem Auto kam. Wir haben es zum Tierarzt gebracht, dort musste es leider eingeschläfert werden. Scheinbar war es eine Viruserkrankung die bei Kaninchen oft vorkommt.

    https://up.picr.de/46973743vv.jpeg

    Myxomatose :crying_face: Armer kleiner Hoppler :pleading_face: Danke, dass du ihm "geholfen" hast.

    Ja, das war die Krankheit. Ich habe eigentlich gehofft, dass man ihm noch Antibiotika geben könnte und es etwas päppeln könnte. Aber das war wohl Wunschdenken, es sah zugegeben echt schlecht aus. Die Ärztin meinte einschläfern wäre das humanste.

    Ich habe heute auf weitem Feld ein krankes wild Kaninchen gefunden. Ich war mit dem Rad auf dem Rückweg von der Hundeschule und der Hund eines mir entgegenkommenden Mannes hat das Kaninchen aufgeschreckt. Es sah irgendwie nicht gut aus, seine Augen waren komplett zugeschwollen. Ich habe es dan gefangen und fast eine Stunde mit dem kleinen Bündel Fell auf dem Arm ausgeharrt bis mein Freund mit dem Auto kam. Wir haben es zum Tierarzt gebracht, dort musste es leider eingeschläfert werden. Scheinbar war es eine Viruserkrankung die bei Kaninchen oft vorkommt.

    https://up.picr.de/46973743vv.jpeg

    Sind die Hunde denn Leinenführig? Du schreibst, dass du sie seit ein paar Wochen hast. Handelt es sich dann um theoretisches/praktisches wissen wie du die Leinenführigkeit hinbekommst aber das ist mit den beiden noch nicht trainiert? Falls ja würde ich seperat traineren und gemeinsam nur dort spazieren gehen wo du keine Leinenführigkeit brauchst, im Park mit Schleppleine z.B.

    Fände ich schwierig. Der Hund muss doch erstmal lernen was erwünschtes verhalten ist. Und das eben am besten durch Belohnung. Ich kenne das Konzept der Trainerin nun nicht, könnte mir aber vorstellen, dass da eher ein passiever Hund rauskommt der keine initiatieve mehr nimmt, eben um die kortekturen zu vermeiden. Ich würde mal spontan sagen Ja, es ist schädlich für die Bindung mit so viel korrekturen zu arbeiten. Kenne das Konzept aber wie gesagt nicht.

    Benutzt du denn dieselbe Leine für Freizeitmodus und am Halsband neben dir laufen? Ansonsten vielleicht ne längere Leine für den Freizeitmodus, dass er mehr spiel hat/ nicht so schnell am Ende der Leine ist.

    Warum ist es dir wichtig, dass der Hund hinter dir schnüffelt/sein Ding macht? Da hast du ihn ja gegebenenfalls nicht im Blick. Wenn er mal wo schnüffelt und stehenbleibt, ein Radler Jogger etc. hinter euch ist... bekommst du das ja gar nicht mit.

    Wir haben hier für Freizeit ne Schleppleine und meine Hündin kennt Rückruf plus ein "Stop" worauf sie sich an Ort und Stelle hinsetzt und auf mich wartet. Sobald die Leine auf Zug ist bleibe ich auch stehen. Sie hat 5 Meter spiel.

    Bei uns zieht alles recht gut was nass ist. Aktuell gibts von Rodi die Wurst kleingeschnitten. Sprotten gehen bei uns auch gut. Der ekelfaktor nimmt ab, ich hab da gar keine Hemmungen mehr. Manchmal finde ich wenn ich ohne Hund unterwegs bin irgendwo in der Jackentasche noch ne vereinzelte Sprotte.

    Bei uns gibt es die feinen Sachen nur wenn wir wo traineren wo es schwierig ist.

    Es kann aber eben auch am Trainingsaufbau liegen, wie hier auch schon geschrieben. Aber das kann der Trainer ja sicher beurteilen.

    Wir haben hier ein ähmliches Problem, meine Hündin bringt den Dummy mit grosser Freude und spuckt ihn dann immer noch nen Meter von mir weg aus.

    Ich würde proberen das zurückbringen erstmal auszuklammern und mit dem Hund (gegebenenfalls mit neuen Dummy) traineren, dass er den Dummy möglichst mittig ins Maul nimmt während du ihn noch festhälst. Das kannst du z.B. auch mit klicker aufbauen sofern dein Hund das kennt. Erst klicken für Nase am Dummy, dann für ein bisschen dran knabbern, dan für richtig ins Maul nehmen... Da kannst du dann auch ein Kommando drunter legen (bei uns ist es so was wie "pack fest" auf Niederländisch)

    Ich habe das mit meiner Hündin so aufbauen können. Mittlerweile kann sie den Dummy für ein paar Sekunden im Maul behalten während ich die Hände vom Dummy wegnehme. Ausgespuclt wird erst wenn ich sie belohne und den Dummy wieder festhalte. Der Nächste Schritt wäre dann, dass sie den Dummy aufhebt wenn er direkt vor mir auf dem Boden ligt und in die Hand gibt. Später wollen wir es dann mit dem zurückbringen verletten bzw. Optimal auch noch einbauen, dass sie sich mit Dummy im Maul vor mir hinsetzt.

    Meine Hündin darf nicht gestreichelt werden. Sie war als Welpe sehr unsicher bei fremden Menschen und hat oft gebellt wenn uns jemand entgegenkam. Bei ihr war anschauen oft schon zu viel. Seit sie die Erfahrung macht, dass ich mich darum kümmer und eben sage, dass Sie streicheln doof findet ist sie viel entspannter in Begegnungen mit fremden Menschen. Männer findet sie manchmal noch gruselig, insbesondere wenn diese sich schnell auf uns zubewegen.