Beiträge von Coconutje

    Wir waren heute mit der Hundeschule eine Tag im örtlichen Tierheim helfen.

    Ich hab mich ein bisschen verschaut in einen Border Collie (scheinbar kein Aussi, obwohl er so aussieht). Er war super freundlich ohne zu überdrehen. Wir waren 45 min mit ihm spazieren, er hat weder auf jogger noch radfahrer reagiert. Bei anderen Hunden ablenkbar obwohl er uns kaum kannte.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nu sitze ich daheim und überlege mir ernsthaft mich für diesen Hund zu bewerben. 🤷.

    Edit: Er ist von 2021 und eine Inbeschlagnahme (Ich tippe auf Vernachlässigung). Momentan darf er noch nicht vermittelt werden. Wahrscheinlich kommt er aber in den nächsten Wochen frei. Sorgen würde mir nur machen, dass ihm ein Stück Rute fehlt und die Zähne schlecht aussehen (er wollte nur weichen Leckerchen fressen).

    Positief wäre hingegen, dass das Tierheim ihn auch zu kleinen Kindern vermitteln würde. Die habe ich zwar nicht, aber es spricht schon mal für den Hund wenn Kinder kein Problem sind.

    Wir waren heute mit der Hundeschule eine Tag im örtlichen Tierheim helfen.

    Ich hab mich ein bisschen verschaut in einen Border Collie (scheinbar kein Aussi, obwohl er so aussieht). Er war super freundlich ohne zu überdrehen. Wir waren 45 min mit ihm spazieren, er hat weder auf jogger noch radfahrer reagiert. Bei anderen Hunden ablenkbar obwohl er uns kaum kannte.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nu sitze ich daheim und überlege mir ernsthaft mich für diesen Hund zu bewerben. 🤷.

    Würde ich auch als Grund vermuten. Stress braucht auch Zeit um sich wieder abzubauen. Wenns während dem Urlaub jeden Abend ins Restaurant geht kann es auch einfach sein, dass der Hund dazwischen nicht wieder genug Stress abgebaut hat und entsprechend Verhalten zeigt dass er sonst mit genug Pause dazwischen nicht zeigen würde.

    Bei uns hat jedes Kommando auch ein Handzeichen. Bei sitz ist es der Zeigefinger nach oben.

    In der Anlernfase wurde erst mit Leckerchen gelockt, dan das gleiche Handzeichen von der lockenden Hand nur ohne Leckerli. Erst wenn der Hund auf Handzeichen sitzt kam das Kommando dazu und das Handzeichen wurde abgebaut.

    Wenn meine Hündin mal ihre Ohren auf Durchzug stellt, wiederhole ich nicht das Kommando sondern unterstütze sie mit dem Handzeichen (Hunde reagieren oft besser auf das Zeichen als auf ein gesprochenes Kommando). Das klappt zu 90%. Wenn das nicht klappt wat entweder a) die Übung zu schwer z.B. in Umgebung mit vielen Reizen (sie reagiert oft ängstlich). Dann helfe ich mit Leckerchen nach. Oder b) Sie hat einfach keinen Bock. Dan bleiben wir halt stehen bis sie das Kommando doch ausführt (dauert bei ihr nie lange), weitergehen/schnüffeln etc. ist dann die Belohnung.

    Runterdrücken gibts bei uns nicht.

    Nun bin ich schlauer: Ich habe gerade mit dem Gutachter telefoniert. Der Norberg Winkel ist eines von verschiedenen Kritetien für die Beurteilung der Hüfte. Es spielen neben dem Winkel auch noch andere Kriterien eine Rolle. Daher kann auch ein Hund mit Winkel von bsp. 104° noch eine A Hüfte haben und Hunde mit einem Winkel > eine B Hüfte. Der Winkel varieert auch je nach Rasse. Der Gutachter untersucht auch Magyar Vizsla, die scheinbar meistens unter den 105° liegen auch wenn der Hund eine gute Hüfte hat.

    Wer hat das ausgewertet? Weniger als 105° kann mWn kein A sein, sondern bestenfalls B.

    Ja dat steht A1 aber es ist weniger als 105 angekreuzt. Ich rufe morgen mal an und Frage nach.

    Die Fotos wurden bei der Kleintierklinik Frank in Freiburg gemacht. Die Auswerung lief dan über den Tierarzt der die Gutachten für die Zuchtvereinigung macht (Dr. Pfeiffer in Nürnberg). Irgendwie komisch weil der Röntgentierarzt in Freiburg meinte das es sehr gut aussieht.

    Hallo!

    Ich habe eine Frage bezüglich der Ergebnisse der Nachtzucht-Untersuchung von meiner Hündin. Also ich habe meine Hündin untersuchen lassen, damit die Züchterin weiss, dass die Nachkommen ihrer Hündin gesund sind.

    Meine Hündin hat laut Auswertung eine A Hüfte aber einen Norberg-Winkel von kleiner als 105°. Ich habe natürlich gleich gegoogelt nur um mich dann total verrückt zu machen 🙈. Wenn ich nicht ganz blöd bin schliesst ein Norberg-Winkel < 105 grad das Ergebnis A doch aus? 🤔

    Meine RB Erfahrung beschränkt sich auf einen RB Rüden der hier in der Nachbarschaft wohnt und etwas jünger ist als meine Hündin. Ich hatte die Besitzerin beim spazieren gehen kennengelernt da war der RB ca. 9 Wochen alt. Da ich zu der Zeit als dogsitterin etwas aktiv wat habe ich auch ein paar mal auf den kleinen Kerl aufgepasst. Als Welpen war er etwas unsicher, später dan ein kleiner Körperklaus, wollte aber zu allem und jedem hin. Die Besitzerin (Ersthundehalterin) hatte wirklich ihr ganzes Leben auf den Hund eingestellt. Soweit ich es beurteilen kann lief es gut. Das letzte mal war ich mit ihm spazieren da war er ein knappes Jahr alt. Damals war er noch sehr freundlich ungestühm. Die Besitzerin wohnte mit Partner in einem Haus. In eine Wohnung hätte ich mir diesen Hund nicht vorstellen können. Die Kraft würde ich nicht unterschätzen und sowieso schon gar nicht die Eigenschaften die dazukommen. Das ist mit Mietswohnung(?) meiner Ansicht nach etwas kritisch da du auch mit Nachbarn rechnen musst die vor dem Hund auch Angst bekommen können wenn er mal erwachsen und wachsam wird ( ganz unabhänig davon ob er nun gut geführt wird). Für so einen Hund findest du im Zweifel auch niemand der das Gassigehen mal übernemen kann etc. Ich würde mir überlegen inweit du die Kapazitäten hast das aufzufangen (auch finanziel) wenn echt der worst case Eintritt.