Puh, PanBit, ich verstehe dich. Joko ist jetzt sieben Monate alt. Ich musstr bestimmt bis zum fünften Monat wirklich alle zwei Stunden raus. Ausser nachts, da hält sie zuverlässig neun, zehn Stunden aus. Sie macht auch nicht rein, also stubenrein in dem Sinne war sie schnell. Jetzt waren wir eine Weile bei drei, vier Stunden tagsüber. Und aktuell ist es wieder deutlich kürzer. Es macht mich wahnsinnig. Wir waren bis um ein Uhr spazieren. Dann gab es Mittagessen und sie hat geschlafen. Und jetzt ist die schon seit einer Weile wieder am hecheln, weil sie raus muss. Es nervt. Andere Hunde halten in dem Alter vier, fünf Stunden aus. Es ist anstrengend und nervt und musste jetzt gerade einmal raus. So, ich gehe jetzt mit dem armen Hund.
Beiträge von she-ra81
-
-
Mit Joggern habe ich bisher noch keine schlechte Erfahrungen gemacht. Aber Rennradfahrer
Vor ein paar Tagen kam auch einer von hinten. Hund zwar an der Leine, aber da es ein von der Strasse abgetrennter Fuss- und Radweg war, hatte ich diese relativ lang. Der Typ kam auch plötzlich aus dem Nichts an uns vorbei gerast. Und Rennräder hört man im Vergleich zu Mountainbikes halt wirklich nicht.
Ansonsten kann ich die Schweiz je nach Kanton empfehlen. Wir hier im Kanton St. Gallen haben keine Leinenpflicht, auch im Wald zur Brut- und Setzzeit nicht (ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt) und auch keine Listenhunde. Hundesteuer ist, glaube ich, Fr. 90.00 für den Ersthund.
Edit: Fr. 130.00
-
Hier läuft es mit dem Hundetier gerade ganz gut. Letzten Freitag habe ich in der Hundeschule ein paar gute Tips für den Rückruf in schwierigen Situationen erhalten und die funktionieren ganz gut.
Magst du mal ein bisschen berichten, was für Tipps das sind?
Unser Mädchen macht das eigentlich super mit dem Rückruf, aber jetzt hat sie schon zweimal nicht gehört und lief einmal zum anderen Hund, einmal weil's gerade so spannend gerochen hat.
Jetzt ist wieder Schleppknast angesagt.
Sie arbeiten mit einem Marker und Umorientierung. Bisher war ich für das Hundetier nicht spannend genug, resp. andere Hunde oder Menschen waren einfach interessanter als ich mit meinen Keksen. Habe in einfachen Situationen ein paar Mal den Rückruf gefordert und dann mit dem Kong mit ihr gespielt. Den findet sie richtig, richtig toll. So hat es gestern auch in zwei für sie schwierigen Situationen funktioniert.
-
Du willst es jetzt aber auch falsch verstehen, oder? Tut mir leid, dass ich Hundesitterin geschrieben habe und nicht Hundesitter/in. Und ich habe immer könnte geschrieben, sprich, ich unterstelle es nicht, sondern zeige diese Möglichkeit auf. Mehr werde ich nicht mehr dazu sagen. Vielleicht meldet sich die TE ja dazu.
-
Ich vermute, dass es sich um eine Privatperson handelt, die sich so schwarz etwas dazu verdient hat. Das könnte u. U. relevant sein.
Weshalb solche Vermutungen? Ich verstehe das einfach nicht....
Relevant wofür? Daß beide auch noch wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung dran sind?
*koppschüddel*
Die TE hat immer nur von Person geschrieben. Nicht Hundesitterin oder sonst etwas, es wurden auch keine anderen Hunde erwähnt. Das impliziert für mich, dass es sich um eine Privatperson ohne entsprechende Ausbildung handelt (btw, gibt es die überhaupt?) Und da könnte es relevant sein, dass sie einen schwierigen Hund regelmässig einer nicht ausgebildeten Person in Pflege gegeben hat.
Und ja, unter Umständen könnte das Finanzamt auch noch ankommen.
-
Ich danke euch vielmals! Ich glaube wir probieren wirklich mal das Josera kids, da scheinen ja wirklich viele gute Erfahrungen mit zu haben. DANKE! Ich habe jetzt ein bisschen mehr "Klarheit" im Kopf, habe mich heute morgen schon verrückt gemacht
Ich füttere auch das Josera Kids. Das ist ja für mittlere und grosse Rassen. Für kleine Rassen hat Josera das Mini.
-
Hier läuft es mit dem Hundetier gerade ganz gut. Letzten Freitag habe ich in der Hundeschule ein paar gute Tips für den Rückruf in schwierigen Situationen erhalten und die funktionieren ganz gut.
Sagt mal, wann nehmt ihr etwas zu trinken mir? Ich war gestern im Sonnenschein gut 1 1/4 Std spazieren. Pfützen gab es keine und mit Gewässern ist es hier eher mau. Sie hatte jedenfalls ordentlich Durst und hat gehechelt. Ist halt auch schwarz, das Hundetier.
-
Eine geschlossene Wohnungstür, auch wenn sie nicht abgeschlossen ist, kann man ohne Schlüssel nicht einfach von außen öffnen. Merkwürdiges Szenario.
Also bei meiner geht das ganz einfach. Türklinke drücken und man steht in der Wohnung.
Zur TE: Es wurde ja schon zum Anwalt geraten. Das würde ich auch sofort machen und auch alles doppelt speichern. Ich vermute, dass es sich um eine Privatperson handelt, die sich so schwarz etwas dazu verdient hat. Das könnte u. U. relevant sein.
-
Ich habe hier einen sieben Monate alten Aussiedoodle (Australian Shepherd x Königspudel). Ich habe nicht bewusst einen Doodel gesucht, bin aber sehr glücklich mit meinem Hund. Sie ist draussen sehr lebhaft und kann da wirklich hypern, kann aber auch gut wieder relaxen und liegt in der Hundeschule oft als einzige in der Pause auf ihrem Platz. In der Wohnung ist sie super angenehm. Ich wohne aber alleine und es ist ziemlich ruhig. Wir gehen trailen und ich möchte unbedingt Dummytraining mit ihr versuchen. Sie ist total happy, wenn sie etwas holen und tragen darf. Beim Trailen trägt sie mir jeweils total stolz die leere Futterdose zum Auto zurück.
Ob ich all das auch mit einem anderen Hund haben könnte? Bestimmt. Aber die Doodles die ich bisher kennen gelernt habe, sind alle nette Hunde und die Besitzer sind glücklich mit ihnen.
-
Wie wäre es mit einem Geschirr, dass auch am Halsteil einen Verschluss hat? Gibt es z.B. von Anny X. Meine mochte es nicht, dass Geschirr über den Kopf gezogen zu bekommen. Der Mantel (trägt sie eh nur bei Regen oder Schnee) findet sie weniger schlimm.
Ansonsten würde ich wohl auch wie von Lagurus beschrieben vorgehen.