Ich würde wohl zum Golden oder Labbi tendieren. Ich denke, dass die auch am besten mit einem Büroalltag klar kommen. Die Toller, die ich kenne, neigen zum kläffen. Angeblich ist das um die Enten anzulocken.
Beiträge von she-ra81
-
-
Es gibt zwingendes Recht. Da ist so eine vertragliche Wegbedingung einfach nichtig. Weil eben, zwingendes Recht. Und ich vermute Gewährleistung ist zwingend, da müsste ich aber auch nachlesen.
-
Bei Schmutzradierer muss man ein bisschen aufpassen: Die Dinger sind saumässig abrasiv. Bei einer Wand vermutlich kein Problem. Aber bei Oberflächen von Möbeln, egal ob Dekor oder lackiertes Holz muss man echt aufpassen. Man muss dann den Schwamm sehr nass und ganz vorsichtig anwenden.
-
Das Problem ist halt auch die Temperatur, bei 40 oder auch 60 Grad werden halt nicht alle Keime abgetötet. Deshalb hin und wieder eine Kochwäsche.
-
Das passiert
weil man keine Kochwäsche mehr macht und Flüssigwaschmittel benutzt. Mach mal eine leere 90 Grad Wäsche mit Pulver. Falls das nicht oder nicht genügend hilft, kannst du eine Kochwäsche mit Geschirrspülpulver versuchen. Danach regelmässig Kochwäsche machen und die Tür und die Pulverdchublade offen lassen.
-
Danke für die Antworten.
Ja, die SL ist ab sofort wieder dabei. Muss ohnehin das Leinenhandling üben. Zwei Fliegen mit einer Klappe und so. Noch vorausschauender muss ich wohl auch sein. Es war schon ein paar Mal definitiv meine Schuld, weil ich gedacht habe, dass die Distanz noch geht. Ging dann aber nicht. Also ab sofort ab Sichtung wieder einsammeln. Vorhin beim Spaziergang hat es ganz gut geklappt.
Den RR übe ich ohnehin immer wieder auch ohne Grund. Wenn sie z.B. einfach wie eine Wilde über die Wiese rast, kann ich sie jederzeit rufen und sie kommt dann auch wie eine Wilde an
-
Oh, das mit dem Hasen hätte hier vermutlich anders geendet. Wobei, ich glaube Joko wäre einfach zu langsam gewesen.
Hier ist Rückruf leider seit einer Woche oder so ein grosses Thema. Krankheitsbedingt konnten wir leider noch nicht in die Junghunde Gruppe gehen und letzten Freitag fiel sie aus. Werde die Trainerin auf jeden Fall auch nach Tips fragen. Aber vielleicht hat hier ja auch jemand Ideen. Solange niemand kommt geht es einigermassen. Aber auch da, wenn sie am schnüffeln ist, dann ignoriert sie mich teils komplett. Sie versteht das Kommando aber, wenn es ihr gerade passt, dann kommt sie sofort. Heute war leider wieder so eine Situation. Ein Mann kam uns entgegen. Ich habe sie gerufen, sie kam in meine Richtung, blieb stehen und hat in der Mitte wieder zu dem Mann hin gedreht. Wieder gerufen, sie kommt wieder in meine Richtung und dieses Mal ist sie dann wirklich zu dem Mann hin. In solchen Situationen lässt sie mich auch nicht an sich ran, d. h. ich kann sie auch nicht am Geschirr greifen.
Ich bin etwas ratlos. Den Rückruf belohne ich grundsätzlich hoch, aber sie hat gelernt, dass sie sich entziehen kann.
-
Udieckman Ah ok. Danke für die Erklärung. Nein, ich glaube typisiert wird hier nicht.
Kennt denn hier jemand das SHZ? Und wenn ja, taugen die was?
-
Und schon bin ich übefragt. Was meinst du mit Trailtypen überholt?
-
Ich lasse mich hier mal nieder.
Durch meinen Hund bin ich auf das Trailen gestossen, da ich eine ruhige und artgerechte Art der Auslastung gesucht habe.
Habe hier jetzt gelesen, dass nicht alle Trainer gut sind. Meine Trainerin ist vom SHZ Schweiz. Angeblich haben sie den gleichen Aufbau wie bei den offiziellen Staffeln. Wir sind auch immer draussen an verschiedenen Orten. Bei jedem Wetter
Wir waren jetzt fünf Mal dabei. Das Hundetier hat ihren Job schon lange verstanden, die Besitzerin kämpft mit dem Leinenhandling. Bisher hatte sie immer 2x 2 kurze "Entdeckertrails", diese Woche wird es nur noch 2x 1 Trail sein. Ich bin jedenfalls sehr stolz auf mein wildes hektisches Hundetier