Beiträge von she-ra81

    Ich sehe da auch Abdrücke von Schwimmhäuten und hätte ebenfalls auf einen Schwan getippt.


    Weiss vielleicht jemand was das ist? Habe gerade kein Foto. Seit einer Weile fallen mir auf unserer Runde Häufchen auf. Sie sind alle in kleinen Löchern, aber nicht wieder zugedeckt. Hätte zuerst auf Katze getippt, aber da der Hund nicht an die Haufen geht, schliesse ich das eigentlich aus. Was könnte das sein? Fuchs? Dachs?

    Zum Glück habe ich kein Katze


    Vor ein paar Tagen bin ich unsere Vormittagsrunde gegangen. Sehe von Weitem etwas in der Wiese neben einer Bank liegen. Das Hundetier ist im Freilauf, geht hin und fängt an etwas zu fressen. Ich gehe hin und was liegt da? Eine vollgesch******* Herrenunterhose, mehrere Tempos und Durchfall :face_vomiting:


    Ich hatte die Hoffnung, dass ein Fuchs das Problem löst, aber bisher ist alles noch da. Das Hundetier muss jetzt vorher immer an die Leine.

    Eine Freundin war letztes Jahr im Juli auf einem der grossen Campingplätze bei Venedig. Sie haben ein Mobilhome gemietet. Diese sind klimatisiert und für die Hunde gibt es jeweils einen kleinen eingezäunten Garen. Da sie selbst die Sonne auch nicht so gut verträgt ist sie morgens und abends mit dem Hund spazieren gegangen und in der Hitze haben sie sich in den Schatten zurück gezogen. Ihre Mädels sind aber schon etwas älter und können auch mal alleine los. Aber so ging es für alle Beteiligten gut.

    Das ist klar und ich will damit auch nicht sagen, dass ich die meisten "Pomsky-Zuchten" für ne tolle Sache halte. Wollte nur anmerken, dass es für mich keine Qualzucht ist, so wie ich auch Doodles oder Goberians oder bunte Labradore oder so nicht für ne Qualzucht halte.

    Klar, Richtung Qual geht es für mich trotzdem in dem Punkt, dass Elterntiere nicht adäquat auf rassetypische Krankheiten untersucht werden und das kontrolliert nun mal ohne seriösen Verband niemand. Noch schlimmer, wenn dann noch eine dritte Rasse irgendwo eingekreuzt wurde um noch Merle mit in die Rasse zu bringen (wie fast jeder Pomsky Züchter) und spätestens da wird doch klar, dass es nur um die Optik geht. Ob bei den Verpaarungen dann dementsprechend auch noch auf Träger dieses Gens untersucht wird? Ich bezweifle das.

    Da muss ich jetzt aber eine Lanze für die Doodles brechen. Die meisten Züchter lassen ihre Elterntiere röntgen und Gentests machen. Die wachsen liebevoll auf und sind gesund und dem Alter entsprechend sozialisiert. Dass man als SKV-Züchter davon nichts hält, geschenkt. Dass zum Teil Versprechen betreffend Fell und Allergie gemacht werden, ja, das ist nicht in Ordnung. Aber dass die meisten Doodle-Züchter keinen Wert auf die Gesundheit legen stimmt so halt einfach nicht.

    Meine Mutter und ich sind mal mit 2 Schafen im Kofferraum eines Pandas auf der Autobahn gefahren. Autos mit Kindern überholten uns deutlich langsamer als Autos ohne Kinder.

    Das war irgendwann in den 80igern.

    Ich finde auch erstaunlich was sich im Panda alles transportieren lässt.....Hunde, Waschbetonplatten, Speiskübel....

    Bei Kindergeburtstagen in den 80ern wurde in unserem Polo jeweils Kindertetris gespielt.