Beiträge von she-ra81

    Wieso übernimmt eure Haftpflicht den Schaden nicht? Habt ihr keine Hundehalterhaftpflicht (ist hier in der Schweiz in den meisten Kantonen auch obligatorisch)? Mit welcher Begründung? Das würde ich auch mit der Rechtsschutzversicherung abklären.

    weil es grob fahrlässig ist ein 12 jähriges Kind mit Hund allein los zu schicken.

    Deshalb frage ich ja. Wobei das rechtlich vermutlich eher als fahrlässig denn als grob fahrlässig zu bewerten ist. Und ja, ich habe auch grobfahrlässig in meiner Versicherung eingeschlossen.


    Ah ok, das Kind und Hund zu einem Haftungsauschluss führen kann, wusste ich nicht. Da schaue ich direkt mal in meiner Police nach. Wobei, das Hundetier wird eh nicht mit einem Kind losgeschickt. Die ist einfach zu jung und zu wild.

    Ich weiss ja nicht wie es in Deutschland ist, aber in der Schweiz sind Ärzte (und noch einige andere Berufsgruppen) verpflichtet einen Beissvorfall an das jeweilige Veterinäramt zu melden. Also da kommt von amts wegen ohnehin eine Überprüfung.


    Wieso übernimmt eure Haftpflicht den Schaden nicht? Habt ihr keine Hundehalterhaftpflicht (ist hier in der Schweiz in den meisten Kantonen auch obligatorisch)? Mit welcher Begründung? Das würde ich auch mit der Rechtsschutzversicherung abklären.

    Schön das es heute so gut geklappt hat.


    Du hast geschrieben, dass du morgen wieder arbeiten musst. Bist du dann ausser Haus? Soweit ich es verstanden habe, weisst du auch nicht, ob der Hund stubenrein ist und ob er dann in der neuen Wohnung auch so gut alleine bleibt, wie am alten Ort. Ich würde also wohl die Woche über noch so oft wie möglich etwas mit Boris Norris machen und ihn dann am Freitag Abend holen. Dann habt ihr das Wochenende über etwas Zeit und könnt zusammen ankommen.

    Mein Hund blieb als Welpe praktisch von Anfang an problemlos im Auto, in der Wohnung alleine zu bleiben war für sie deutlich schwieriger. Deshalb ist sie einfach überall mitgekommen und hat halt im Auto gewartet. In der Zwischenzeit habe ich das Alleine bleiben in der Wohnung eben schrittweise aufgebaut. Das klappt jetzt auch für zwei, drei Stunden problemlos. Am Anfang jammerte sie die ersten paar Minuten. Jetzt gibt es etwas zu kauen und es wird nicht mehr gejammert.

    Die letzten Wochen musste das arme Hundetier nach den beiden grossen Spaziergängen aufgrund der Dreckpfoten jeweils direkt von der Haustür in die Dusche. Ziehe ihr dazu das Geschirr nicht aus und führe sie direkt mit dem Kommando "Dusche" in ebendiese. Heute kamen wir vom Spaziergang zurück und ich hielt es nicht notwendig, da es trocken war. Geschirr also vor der Wohnung abgemacht. Dachte sie geht direkt zum Wassernapf, da sie bestimmt durstig war. Räume meine Jacke in den Schrank und suche das Hundetier. Sie ist nicht am trinken. Komisch. Will auf die Toilette gehen und aus der dunklen Dusche schauen mich zwei Augen aus dem schwarzen Hundetier an. Sie wollte gar nicht raus und war ob des anderen Ablaufs völlig irritiert. :rolling_on_the_floor_laughing: Dabei mag sie die Unterbodendusche nicht einmal :rolling_on_the_floor_laughing:

    Anzeigen kann halt durchaus subtil sein.


    Meine setzt sich einfach nur hin und schaut mich an. Je nach dem wo ich in der Wohnung bin, setzt sie sich direkt vor mich hin oder dann in Richtung Gang/Wohnungstür. Gewinselt wird eigentlich nur beim grossen Geschäft oder wenn sie merkt, dass ich mich Gassi fertig mache.


    Ich bin auch etwas erstaunt, dass der Hund auch den Haufen im Haus macht. Meine hat das nie gemacht und ich kenne es von anderen Welpen eigentlich auch nicht. Vielleicht mal bei Durchfall. Als ich sie das erste Mal besucht habe, mit etwa sechs Wochen, haben die Welpen schon im Garten mit Häuschen gelebt und auch da gingen eigentlich alle von sich aus auf die Wiese für ihre grossen und kleinen Geschäfte. In die Hütte wurde kaum noch gemacht.


    Ich denke also wirklich auch, dass ihr das Problem selbst erzeugt habt, oder der Züchter. Schön dass es jetzt geklappt hat und ich drücke euch die Daumen, dass es so weiter geht.

    Ich habe jetzt nur die erste Seite gelesen. Sorry, falls es schon erwähnt wurde. Aber ich kenne es so, dass Junghunde bis etwa ein Jahr zwei bis drei Mal täglich gefüttert werden sollen. Ein Mal täglich finde ich für so einen jungen Hund ehrlich gesagt zu wenig.


    Ich füttere meinen sieben Monate alten Junghund auch morgens, mittags, abends und vor dem ins Bett gehen noch eine kleine Portion. Sie neigt ohne die letzte Mahlzeit auch zum nüchtern Erbrechen.