Alles anzeigenIst sie denn dann zu den Störchen hin?
Weil Wild Hetzen für mich Kompliziertere Ausmaße nehmen kann, wie mal eben eine einmalige Blöde Verhaltenskette, hätte ich nochmal abgerufen und dann bei mir einfach angeleint.
Bei mir dürfen Hunde mit Jagdambitionen sich aber generell erst nach Freigabe entfernen und das bestimmt nicht in der nähe von Wild, welches der Hund schon spannend fand/findet.
Wenn der Junghund da Spaß dran findet, hängst du mit Pech Jahre dran, das wieder hin zu biegen.Bin ein paar Meter gelaufen, habe sie dabei bei mir gehalten und eigentlich waren wir auch schon vorbei als die Freigabe kam
Du hattest sie ja sogar Freigegeben. Von daher bekam sie ja das Signal, dass es ok ist sich selbstständig zu machen
. Sehe da gar keinen Fehler beim Hund.
Und ob das gleich eine Blöde Verhaltenskette war, kann man aus der Situation auch nicht sicher schließen. Vielleicht hatte sie einfach Höflicherweise nochmal angefragt, ob sie denn jetzt endlich Jagen dürfte und weil von dir kein Feedback dazu kam, ist sie mal eben Wildern gegangen.
Wir können ja immer nur vermuten, was Hunde so Denken. Was die wirklich denken, oder Verstehen Wissen wir nie wirklich.
Vielleicht habt ihr ne Verhaltenskette. Aber in dem Fall hätte sie Wildern verhindert.
Vielleicht ist dein Hund Höflich und hat kurz anfragen wollen, ob sie dann jetzt Jagen gehen darf. (Interessant wäre es, wie dein Hund, aber besser mit Schlepp gesichert, bei so einem Blickwechsel zu dir, auf ein "Nein" reagieren würde. Ob sie sich dann abdrehen und es lassen würde. Denn ein Abruf und bei dir behalten, ist ja kein Verbot fürs Jagen gewesen, sondern nur Management, was dann bis zur Freigabe eine 1+ mit Sternchen war)
Ich bin mir sehr sicher, dass sie auf ein nein oder den Rückruf abgedreht hätte. Wie gesagt, ich habe es nur laufen lassen, weil ich wusste, dass die Störche auf die Distanz definitiv am längeren Hebel sitzen.
Ja, beim ersten Mal war sie etwa in der. Mitte zwischen Storch und mir und kam dann ja auf den Rückruf zurück. Das zweite Mal hat sie etwa in der Mitte zu mir zurück geschaut und ist dann weiter zu den Störchen. Sie wäre schon hin, aber die Störche sind halt davon geflogen.
Gut, jetzt gibt es ohnehin einmal wieder Schleppleine an potenziell gefährlichen Punkten.
Aktuell geht es ihr, glaube ich zumindest, auch gar nicht darum, das Tier dann zu schreddern. Allein das Hetzen setzt so viele Hormone aus. Wenn die Störche stehen geblieben wären und sie z. B. attackiert hätten, dann bin ich mir sehr sicher, dass sie den Schwanz eingezogen hätte. Aber gell, sie ist gerade ein Jahr, da kommt bestimmt noch mehr Ernsthaftigkeit.
Ich habe das Gefühl, dass sie das als Spiel sieht. Sie rennt los, lässt sich aber eigentlich gut abrufen und kriegt dann dafür einen Keks. Da ist der Fehler. Aber ich habe auch gelernt, dass der Hund immer einen Keks bekommt wenn sie denn kommt.
Nur, wie baue ich das anders auf? Da fehlt mir im Moment die zündende Idee.
Genauso wie sie aktuell wieder ein paar Mal am Waldrand in so kleine Wildwechsel rein ist. Kam auf Rückruf immer sofort zurück. Ich bin mir sicher, dass sie weiss, dass das verboten ist. Sie hat es jetzt monatelang nicht gemacht. Und an diesen Stellen ist jetzt auch wieder die Schlepp dran. Ich möchte ganz klar nicht, dass mein Hund Wild jagt oder aufstöbert.