Beiträge von she-ra81

    Ich bin mir sehr sicher, dass sie auf ein nein oder den Rückruf abgedreht hätte. Wie gesagt, ich habe es nur laufen lassen, weil ich wusste, dass die Störche auf die Distanz definitiv am längeren Hebel sitzen.


    Ja, beim ersten Mal war sie etwa in der. Mitte zwischen Storch und mir und kam dann ja auf den Rückruf zurück. Das zweite Mal hat sie etwa in der Mitte zu mir zurück geschaut und ist dann weiter zu den Störchen. Sie wäre schon hin, aber die Störche sind halt davon geflogen.


    Gut, jetzt gibt es ohnehin einmal wieder Schleppleine an potenziell gefährlichen Punkten.


    Aktuell geht es ihr, glaube ich zumindest, auch gar nicht darum, das Tier dann zu schreddern. Allein das Hetzen setzt so viele Hormone aus. Wenn die Störche stehen geblieben wären und sie z. B. attackiert hätten, dann bin ich mir sehr sicher, dass sie den Schwanz eingezogen hätte. Aber gell, sie ist gerade ein Jahr, da kommt bestimmt noch mehr Ernsthaftigkeit.


    Ich habe das Gefühl, dass sie das als Spiel sieht. Sie rennt los, lässt sich aber eigentlich gut abrufen und kriegt dann dafür einen Keks. Da ist der Fehler. Aber ich habe auch gelernt, dass der Hund immer einen Keks bekommt wenn sie denn kommt.


    Nur, wie baue ich das anders auf? Da fehlt mir im Moment die zündende Idee.


    Genauso wie sie aktuell wieder ein paar Mal am Waldrand in so kleine Wildwechsel rein ist. Kam auf Rückruf immer sofort zurück. Ich bin mir sicher, dass sie weiss, dass das verboten ist. Sie hat es jetzt monatelang nicht gemacht. Und an diesen Stellen ist jetzt auch wieder die Schlepp dran. Ich möchte ganz klar nicht, dass mein Hund Wild jagt oder aufstöbert.

    Ich fürchte ich habe eine falsche Verhaltenskette etabliert :see_no_evil_monkey: Beim Abendspaziergang waren Störche auf den Feldern. Das wilde Hundetier rennt los, ich rufe sie zurück, Hund dreht ab und kommt zu mir. Marker, Keks. Bin ein paar Meter gelaufen, habe sie dabei bei mir gehalten und eigentlich waren wir auch schon vorbei als die Freigabe kam. Hundetier düst wieder los in Richtung Störche. Und was macht die kleine Hexe? Dreht sich circa in der Mitte der Strecke zu mir um und kuckt ob ich sie abrufe :face_with_steam_from_nose: habe ich dann mal direkt nicht gemacht, die Störche kriegt sie eh nicht und danach kam dann die Schlepp dran. Leider musste ich auch ein bisschen lachen, mein Hund ist offensichtlich schlauer als ich :smiling_face_with_sunglasses:


    Leider hat meine Trainerin gerade Urlaub. Hat jemand Ideen wie ich das lösen kann?


    Die letzten Wochen lief es so toll, die Schlepp war eigentlich nur noch im Wald dran, weil es mir da einfach zu unübersichtlich ist.


    Sie wurde vor ein paar Tagen ein Jahr alt und war bisher noch nicht läufig.

    Ich lasse meinen Hund bei der Hitze gar nicht rennen :see_no_evil_monkey: Die hat da nämlich auch kein Empfinden und würde wie eine wilde durch die Gegend rasen. Bei den aktuellen Temperaturen kann sie morgens und abends ohne Leine die Sau rauslassen. Nachmittags bleibt sie momentan einfach an der Leine.


    Ich würde da also tatsächlich auch regulierend eingreifen. Die jungen Dinger haben da einfach noch nicht so das Gefühl für. :person_shrugging:

    Ich fand euren Lauf auch toll :flexed_biceps:


    Trotzdem fände ich es schade, wenn die Hunde nur nach Leistung ausgewählt werden würden. Ich denke, dass die unterschiedlichen Hunde genau die Show ausmachen. Würde diese nur noch aus Bordern, überspitzt gesagt, bestehen und alle die Aufgaben problemlos bewältigen, fände ich es sehr langweilig.

    Kennt sich irgendwer mit Marienkäfern aus? Leider sind in einem Zimmer bei mir im Dachgeschoss Mengen an toten Marienkäferchen. Ich schätze mal, dass sie zum Überwintern reingekommen und dann vertrocknet sind oder so. Wie kommen sie rein? Durch den Rolladenkasten vielleicht? Was kann ich tun, damit nicht nochmal so viele sterben? Mich stört es nicht, dass sie im Haus sind. Aber sie sollen bitte überleben! Hat irgendwer Ideen?

    Sind es denn überhaupt die einheimischen Marienkäfer oder die invasiven asiatischen? Die treten hier auch oft im Herbst in Unmengen an der Hauswand auf und, ganz ehrlich, bei denen wäre es mir egal wenn sie sterben. https://www.bauernzeitung.ch/a…chen-marienkaefern-357129 Hier steht auch, dass die asiatischen in Häusern überwintern.