Wir sind auf der Morgenrunde und kommen an einer Weide mit jungen Rindern vorbei. Drei stehen am Zaun und ich will sie streicheln. Dabei kommt eines der Rinder an den Zaun und bekommt einen Stromschlag. Der dabei entstehende "Knall", naja, eher ein Knällchen, hat Joko so erschreckt, dass sie ein paar Meter weg gerannt ist und dann mit eingezogenem Schwanz da stand. Hat das arme Tier doch gedacht, sie hätte den Stromschlag bekommen
Beiträge von she-ra81
-
-
Für mich ist es absolut unvorstellbar einen Hund zu haben, der nicht freundlich ist. Ich stelle mir das so anstrengend vor. Ich habe hier auch eine Streichelschlampe
sitzen und bin so froh darüber. Im Gegenteil, ich freue mich sogar darüber, wenn ich Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, weil sie sie streicheln dürfen. Es kam eigentlich auch noch nie vor, dass sie unerlaubt gestreichelt wurde.
Trotzdem gibt es Menschen, die vor ihr Angst haben, weil sie halt ein grosser schwarzer Hund ist. Da ist es dann egal, dass sie eigentlich alle Menschen freundlich anwedelt.
-
Ich habe meinen fast neun Wochen alten Welpen an einem Samstag abgeholt und bin dann nach einer Woche das erste Mal in die Welpenschule. Es wäre auch schon am, ich glaube, Mittwoch möglich gewesen, aber das war mir zu früh. .
Bus zur zwölften Woche oder abgeschlossen Grundimmunisierung würde ich aber nicht warten. Es ist euer erster Hund und da können sich doch schon einige Fehler einschleichen. Ich war froh, dass ich bei Fragen eine Ansprechperson hatte.
Und dann würde ich mir den Welpen anschauen und bei Unsicherheiten mit der Trainerin Rücksprache halten.
Edit: Meine Welpenschule ging über 10 Stunden, es waren maximal fünf Welpen dabei und es gab kein wildes Toben. Es gab jeweils einen kleinen "Entdecker-Parcours" mit vielen verschiedenen Untergründen und so. Und parallel wurden erste Übungen gemacht wie Pausendecke, Rückruf und so. Dazwischen gab es immer wieder Pausen für die kleinen Erbsenhirne zum Verarbeiten.
-
Unter Umständen könnte auch ein Toller funktionieren.
Hm, ich habe Toller unter "brauchen einen Job" abgespeichert und bisher so wahrgenommen. Ich weiß jetzt nicht, was Kara's Family außer wandern und Märkten vor hat, aber einen Toller sehe ich da nicht. Dazu kann bestimmt It´s about a Fox mehr sagen!
Vom Fell her finde ich unseren Pudel sehr pflegeleicht.
Ich persönlich empfinde sämtliche Trimm- und Scherrassen nicht als pflegeleicht, da du trotzdem immer was tun musst. Weiß nicht, wo Kara's Family die Grenze zieht - aber mir persönlich reicht gelegentlich mal drüber bürsten schon aus und ich will nicht noch waschen, föhnen, conditionieren, halbe Wälder aus Locken puhlen usw.
Ich kenne mehrere Toller, ja, das sind keine Schlaftabletten wie vielleicht Showlabis, aber die müssen auch nicht täglich auf die Jagd mit. Bisschen Dummytraining oder Mantrailing und die sind alle klar im Kopf. Müsste halt den passenden aus dem Wurf aussuchen.
Scherfell ist absolut easy im Handling, wenn es kurz gehalten wird. Meine geht alle sechs bis acht Wochen zum Friseur und sonst mache ich gar nichts. Ist so einfach nicht nötig.
-
Ich finde dich nicht ungeeignet
Ich denke aber, dass du dir ein bisschen zu viel Gedanken machst. Gehe ein paar Mal mit deiner Freundin spazieren und lass dir alles wichtige zeigen. Ableinen würde ich, wie schon erwähnt, aber eine lange Flexileine oder eine Schleppleine benutzen und mir vorher das Handling zeigen lassen. Z. B. vor unübersichtlichen Ecken kurz nehmen und so Sachen. Und auch wie du im Notfall einen Fremdhund blockst.
Ah ja, auch ein untrainierter Hund schafft einen einstündigen Spaziergang, solange du dabei nicht für einen Marathon trainierst.
Und sonst einfach nicht ableinen und dann klappt das schon.
-
Da ich die Maus als Urlaubshund bzw. während einer einwöchigen Fortbildung meiner Kollegin nehmen würde, interessiert und betrifft es mich auch, wie damit umgehen.
Kurz mal dazu: Als Sitter würde ich die Leine unbedingt dranlassen, vor allem wenn der Hund gern mal zu anderen abzischt. Dass sie bei der Besitzerin gut hört, heißt nicht, dass sie das bei dir zuverlässig tut, schon gar nicht, wenn sie wegen eines anderen Hundes aufgeregt ist. Wenn sie im Fall der Fälle nicht auf deine Kommandos reagiert, kann das bei einer Begegnung mit dem falschen schlecht gelaunten Hund richtig richtig doof für das Bolonkamädchen ausgehen.
Ich würde keinen fremden Hund mehr ableinen. Ausser es ist ein Hund, den ich wirklich mindestens wöchentlich oder so bei mir hätte.
Kurze Geschichte dazu: Vor einigen Wochen habe ich einen frei laufenden Hund auf der Landstrasse eingefangen. Polizei war vor Ort zum Chip auslesen. Die Besitzer waren im Urlaub und hatten ihre beiden Hunde zum Hundesitter gegeben. Hund eins war zwei Tage zuvor abgehauen und wurde dann auf der Autobahn überfahren. Hund zwei wurde trotzdem abgeleint und kam an einen Elektrozaun. Wenn ich den nicht eingefangen hätte, wäre der der vermutlich auch auf die Autobahn.
Als Konsequenz davon, bekommt meine bei anderen jetzt ein Sicherheitsgeschirr an und darf nicht abgeleint oder zu fremden Hunden gelassen werden.
-
Jagdtrieb ist jetzt nicht so das Problem für uns. Es wär zwar schade dass er dann bei uns nicht mehr so oft frei laufen kann (Felder voller Kaninchen und Wald mit vielen Rehen) aber damit kann ich leben.
Dann wäre evtl ein Vizsla was? Die werden ja gerne als "Light-Jagdhunde" bezeichnet und ich kenne die eigentlich auch nur in nett (kenne aber auch nicht wahnsinnig viele) . Gewicht könnte beim Rüden knapp werden.
-
Danke schonmal für die Ideen.
Cocker Spaniel haben ja ähnliches Fell wie ein CKCS (hatten wir als Familienhund in meiner Teenager-Zeit). Und das empfand ich als sehr pflegeintensiv, besonders das Fell der Ohren und Pfoten die sehr schnell verfilzt waren. Da musste man schon täglich bürsten
Labrador und golden Retriever gefallen uns irgendwie gar nicht. Auch wenn sie eigentlich ideal passen würden.
Beagle hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Muss ich mich mal einlesen.
Khc und Terrier müsste ich mich auch einlesen.
Eurasier find ich schön aber passen die wirklich? Ich dachte die sind auch eher territorial
Unter Umständen könnte auch ein Toller funktionieren. Kenne Exemplare die das Programm begeistert mitmachen würden. Aber auch solche die ihrem Ruf als Nervenbündel gerecht werden. Falls nur Golden und Labi nicht gefallen.
Würde ein Pudel in Frage kommen? Auch da müsste man ein bisschen auf den Typ achten. Und wenn man sie kurz hält und regelmässig schert (oder scheren lässt), ist das Fell pflegeleicht.
-
Beim Lesen war mein erster Gedanke auch Goldie oder Labi.
-
Man muss schliesslich Prioritäten setzen