Alles anzeigenIch hab immer im Kopf: nicht zu früh zu viel. Lieber klein anfangen und aufstocken, als zu schnell zu viel.
Aber wahrscheinlich ist das auch total Typsache
Das kommt total auf den Hund an, denke ich.
Mit Emil hab ich zu früh zu viel gemacht und der hat sich geistig verabschiedet. Den aus dieser gigantischen Erwartungshaltung wieder raus zu kriegen hat ewig gedauert. Ich hab mit ihm irgendwann einen totalen Break gemacht, fast vier Monate nix, nada, ausser Gassi. Danach wars besser, bei ihm macht echt die Dosis das Gift. Wenn man immer mal mit ihm trickst mit deutlichem Start- und Stopsignal, einmal die Woche trailt, gelegentliche an einer Dogdance-Choreo übt, oder mal hoopert im Garten, dann ist das ok. Nichts, außer dem Trailen hat einen festen Tag, oder eine feste Uhrzeit.
Mit Lucifer hab ich viiiiel später angefangen, wollte nicht nochmal sowas wie Emil kreieren. Bis zu einem Jahr war Alltag, kurz danach langsam Fahrradfahren üben und ausbauen. Im letzten Frühsommer, mit 1,5 Jahren Mantrailing angefangen. Dann hatte der arme Schatz ja ewig Pause, weil ich meine OP hatte, danach Reha und danach ewig nicht lange genug laufen konnte und aktuell wieder nicht. Er hat dadurch deutliche Defizite, weil mein Mann unterwegs halt nix übt und da ist die Ansprechbarkeit echt grottig. Aber er hat auch kaum Erwartungshaltungen. Morgens vor der großen Gassirunde lässt er sich von Emil anstecken, aber ist er allein hier, dann freut er sich, aber bellen, oder rumhibbeln tut er nicht.
In der Arbeit beim Mantrailen ist Lucifer toll und total konzentriert (wenn sein Hirn nicht gerade in seinen Hoden steckt). Beim Tricksen etwas ungedulig. Mit Emil hab ich früh viel geshapt und der hat immer ganz viele Ideen gehabt und (in rasender Geschwindigkeit, Emil kann nichts langsam) halt probiert. Lucifer tut sich da schwer. So haben wir es immer mal, dass er dann halt frustriert bellt. Er will viel mehr an die Pfote genommen werden, als Emil das wollte.
Ich finde es total spannend wie unterschiedlich Hunde doch sind.
Das kenne ich auch. Allerdings von meiner großen. Was hab ich gekämpft, weil sie wegen nichts eine unfassbare Erwartungshaltung entwickelt hat.
Da bin ich froh das Hilde da komplett anders ist. Ich wollte extra was ruhiges, mit guten Nerven um das auszugleichen. Zumindest das hat geklappt.