Beiträge von Ernalie

    Gibt von balea eins ohne Duft :)

    Ich probiere da aber jetzt auch mal das genannte aus bei mir persönlich funktionieren "normale" Trockenshampoo nicht wirklich zufriedenstellend.

    Bei mir geht tatsächlich nur Batiste.

    Das overnight fresh auch nicht. Das wirkt zu wenig. Schade, ich liebe den Geruch.

    Nachts mit Dutt schlafen, kann ich da auch noch empfehlen. Sind dann viel weniger fettig, als wenn sie offen bleiben.

    Keine Chance. Meine Haare nehmen jede Form sofort an. Habe ich einmal einen Zopf, muss der drin bleiben bis zum nächsten waschen. Ein Dutt genau so. 🙈

    Und v.a. wenn du abends wäscht würde ich unbedingt föhnen um auch die Schuppenschicht zu schließen. Ja, lufttrocknen (und damit ein feuchtes Milieu v.a. über längere Zeit) kann tatsächlich zum schnelleren nachfetten führen und dass die Haare am Morgen nicht fluffig/locker sondern eher schon wieder (bzw immer noch) "datschert" sind.

    Aha!!! Und ich hab mich schon gefragt, warum lufttrocknen bei mir gar nicht geht.

    Habe auch feine, extrem glatte und viele Haare, die extrem zum Fetten neigen.

    Komme auch nur mit Trockenshampoo (auch nur Batiste!) mehr als einen Tag ohne waschen aus. Abends nach dem 2. Tag sind sie dann aber wirklich auch schon unschön.

    Offene Haare fetten bei mir nochmal deutlich schneller als zusammengebundene.

    Also wir haben ja Stromversorgung autark und kochen Wasser und Kaffee auf dem Gaskocher. So ein Wasserkocher frisst unfassbar viel Strom.


    Wir fahren jetzt dieses Wochenende das erste Mal los und ich hoffe, die Reparatur der Standheizung war erfolgreich. Die wird heute wieder eingebaut. Denn es soll von Freitag auf Samstag noch ziemlich kalt werden. 😐

    Gerade ein Aussie als sehr reizoffener Hund, der gern auch mal re-aktiv reagiert, sollte meiner Meinung nach halbwegs ruhig durch die Pubertät durch kommen und diese Reize verarbeiten, bevor er so eine Ausbildung anfängt. Ich finde einen Beginn der Ausbilung unter einem Jahr schon sehr "sportlich", zusätzlich zu dem ganzen Alltagszeug, was man mit einem pubertierenden Junghund noch so hat.

    Ich möchte mit meiner Hündin (ausgesprochen ausgeglichene Doodle-Hündin) auch die Ausbilung für tiergestützte Intervention machen und werde damit erst anfangen, wenn sie mindestens 1,5 Jahre alt ist.

    Meistens lernt man in diesen Ausbildungen (hoffentlich) auch, wie anstrengend so ein Arbeitstag für Hunde ist und wie und wie viel man sie am besten einsetzen sollte. Wie machst du das denn?

    Es gibt ein paar fassbare Gründe und ein paar, die nur in unseren Köpfen sind. Zum einen hat die restliche Familie auch Hündinnen, was im Falle des Sittings und mit deren Läufigkeit praktikabler ist, zum anderen hatten wir unser Leben lang immer nur Hündinnen, damit kennen wir uns aus, auch mit geschlechtsspezifischen Erkrankungen usw. Und dann gibt es einfach noch das Gefühl: „Wir hatten immer Mädchen, wir wollen wieder eins…“

    Jedes unserer Argumente lässt sich sicher in Windeseile widerlegen, aber das ändert halt nichts an unserem Gefühl.

    Und ich denke halt auch: Vielleicht ist es ein Zeichen, dass es nach dem Tod unserer Hündin im Herbst eben einfach noch zu früh war… mein Mann war ohnehin skeptisch…

    Ich verstehe das voll! Ich wollte auch unbedingt eine Hündin und hätte auch keinen Rüden genommen. 🤷🏼‍♀️ Mag sein, dass das nur ein Gefühl ist. Wenn ich nach meiner Erfahrung gehe, liegen mir die Mädchen mehr. Sowohl bei Hunden als auch bei Menschenkindern. 😂

    Schlafbereich war es suuuper gemütlich

    Sind die schicken bunten Dinger Decken oder Schlafsäcke?

    SIeht schön aus, euer Quartier 🥰


    Ich habe gerade das erste mal über alpacacamping gebucht. Ich bin total gespannt. Finde das Prinzip ja schon Mal super mit der Online-Buchung. Wenn man damit jetzt noch schöne Plätze findet, wäre das super. Campingplätze sind überwiegend eher nicht so unser Ding 🙈

    Danke ihr zwei.

    Ja, meine Frage war eigentlich, ob ich für 50 kg Anhänger + bergige Gegend jetzt ein superduper schweineteures Luxus-E-Bike brauche, weil es sonst sowieso nichts bringt :pfeif:

    Wenn, würde ich schon gerne auch mal 30-50 km Touren machen. Wenn dann nach 10-20 km der Akku leer ist, wäre das eben blöd.

    Es ist hald ein Unterschied, ob ich 2000-3000 € ausgeben muss oder ü6000 €.

    Ich würde behaupten, dass mein 3000€ eBike das schaffen würde.

    Ich hab zwar keinen Hundeanhänger dran, dafür aber einen Kinderanhänger..

    Grundsätzlich sind die allermeisten eBikes nicht dafür gedacht, schwere Anhänger zu ziehen. Das ergibt sich schon aus der zulässigen Gesamtlast, die meist so bei 100-120kg liegt. Davon wiegt das Rad schon 25, der Anhänger 50 und dann kann man ausrechnen, wie viel man noch selbst wiegen darf.

    Inoffiziell ist es meistens dennoch kein Problem. Mehr als auf den Motor würde ich auf die Qualität der Bremsen achten, wenn ich so viel Gewicht hinter mir her ziehe. Immerhin muss das Fahrrad das gesamte Gewicht bremsen.

    Die Akkukapazität geht mit Anhänger schneller zuneige als ohne. Mit nem halbwegs guten Motor und Akku kommt man dennoch ausreichend klar. Die angegebenen Laufleistungen sind immer irreführend. Meiner schafft die Laufleistung, die angegeben ist, maximal im Eco-Modus und wenns immer bergab geht. |)

    Ich habe einen Bosch Performance Line Motor mit dem Standard 500 Wh Bosch Akku und komme mit vollster Unterstützung und mit Anhänger 40km weit (Zum Vergleich: Als maximale Laufleistung sind bei meinem Rad 350km angegeben :mute: ). Die volle Unterstützung brauche ich nicht immer, eine wirkliche Erhöhung der Laufleistung gibts aber erst in den Bereichen mit sehr wenig Unterstützung, was ich mir mit 50 Kilo Anhänger schwierig vorstelle.