Ich hab zwar keinen Hundeanhänger dran, dafür aber einen Kinderanhänger..
Grundsätzlich sind die allermeisten eBikes nicht dafür gedacht, schwere Anhänger zu ziehen. Das ergibt sich schon aus der zulässigen Gesamtlast, die meist so bei 100-120kg liegt. Davon wiegt das Rad schon 25, der Anhänger 50 und dann kann man ausrechnen, wie viel man noch selbst wiegen darf.
Inoffiziell ist es meistens dennoch kein Problem. Mehr als auf den Motor würde ich auf die Qualität der Bremsen achten, wenn ich so viel Gewicht hinter mir her ziehe. Immerhin muss das Fahrrad das gesamte Gewicht bremsen.
Die Akkukapazität geht mit Anhänger schneller zuneige als ohne. Mit nem halbwegs guten Motor und Akku kommt man dennoch ausreichend klar. Die angegebenen Laufleistungen sind immer irreführend. Meiner schafft die Laufleistung, die angegeben ist, maximal im Eco-Modus und wenns immer bergab geht. 
Ich habe einen Bosch Performance Line Motor mit dem Standard 500 Wh Bosch Akku und komme mit vollster Unterstützung und mit Anhänger 40km weit (Zum Vergleich: Als maximale Laufleistung sind bei meinem Rad 350km angegeben
). Die volle Unterstützung brauche ich nicht immer, eine wirkliche Erhöhung der Laufleistung gibts aber erst in den Bereichen mit sehr wenig Unterstützung, was ich mir mit 50 Kilo Anhänger schwierig vorstelle.