Beiträge von Ernalie

    Ich hab, von dem, was ich hier im Forum lese, so das Gefühl, dass vor allem die Menschen, die sich vorher sehr intensiv damit auseinandersetzen und sich viel informieren, dann später richtig große Schwierigkeiten haben, wenn die Realität nicht zur Vorstellung (die ja recht fest ist, denn man hat sich ja gut informiert) passt.

    Die gute Nachricht ist: es geht vorbei. Die schlechte Nachricht ist: ja, es wird trotzdem anstrengend.

    Man tut Gutes damit, es sich so leicht wie möglich zu machen. Daher finde ich die Idee, vorübergehend an einen Ort zu ziehen, wo es leichter für dich ist, gar nicht so blöd. Stubenreinheit muss man nicht für jeden Ort neu trainieren. Hunde werden stubenrein, wenn sie es körperlich können und verstanden haben, dass draußen machen sinnvoller ist. Leider kann das sehr unterschiedlich lange dauern. Meine erste Hündin hat tatsächlich mehr als ein Jahr gebraucht. Meine jetzige war schon nahezu stubenrein (in dem Maße, wie es für Welpen in dem Alter halt möglich sein kann), als sie mit 9 Wochen zu uns kam.

    Ansonsten hilft nur, sich locker zu machen, sämtliche Vorstellungen über Bord zu werfen und die Situation annehmen, wie sie ist. In meiner letzten Welpengruppe - in der es pro Durchlauf nur 3 Teilnehmer gab - ging es tatsächlich fast gar nicht um Training, sondern um Aufklärung, was bei den Hunden in dem Alter passiert und wie man das am besten handlet. Fand ich extrem sinnvoll. Ist aber glaub ich eher schwer zu finden. Ich hatte das Problem zwar nicht, hab aber von den anderen beiden gehört, dass sie das sehr hilfreich fanden, um den Druck raus zu nehmen.

    Ich hatte keinen welpenblues. Das ist mir komplett fremd so zusammen zu brechen nur weil man vollkommen freiwillig diese Verantwortung übernommen hat

    Das tun Leute in der Regel auch, wenn sie Kinder bekommen und trotzdem hat niemand eine Ahnung davon, wie die Herausforderung WIRKLICH aussieht, wenn sie dann da ist (und damit meine ich nicht den hormonell bedingten Babyblues - weswegen ich auch die Bezeichnung Welpenblues eher daneben finde). Es ist in beiden Fällen absolut erlaubt, überfordert zu sein und das zu kommunizieren. Die Frage ist, wie man damit umgeht und dass man Verantwortung übernimmt und sich Hilfe holt. Und dann sollte man, meiner Meinung nach, nicht noch auf Vorwürfe und "haste doch so gewollt" treffen.

    Wo wir das Thema ja neulich hier hatten, mit den schönen und ruhigen (und legalen!) Stellplätzen in der Natur und in Deutschland:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war unser Zwischenstopp auf dem Weg zur Fähre in Amsterdam nach Schottland.

    Ein super schöner, sehr ruhiger Platz und es gab sogar Zugang zu einem super schönen Bad. Fast schade, dass es nur eine Nacht war. 😄

    Ich sehe es umgekehrt: Es war Irrsinn, dass man einen Führerschein auf PKW macht und dann (damals) automatisch LKW bis 7,5t fahren durfte

    Ja. Das finde ich grundsätzlich schon auch. Ebenso, dass plötzlich Leute 125er Motorräder fahren durften ohne Führerschein dafür. Die Teile können ungedrosselt auch sehr schnell werden 🙈

    Ich finde nur die Grenze etwas interessant, weil eben die meisten Wohnmobile sehr hart an der Grenze schrappen und das, was wir im Auge haben genau 40cm länger als unseres ist und 400kg mehr wiegt. Da halte ich es wirklich für Irrsinn, extra dafür 6000€ auszugeben.

    Kann mir vorstellen, Fahrlehrer fühlen sich da auch schon mal ein wenig blöd bei, so ich komm dahin: ich fahre seit 27 Jahren Auto und seit 15 Jahren ein Alkoven-Wohnmobil. Bringen Sie mir doch bitte mal für 3000€ bei, wie ich mit 500kg mehr Gewicht beim WoMo oder Kleintransporter zurechtkomme xD
    Über manche Dinge darf man wohl nicht zu sehr nachdenken |) .

    Genau. Ich finde das auch massiv bescheuert und deswegen sehe ich das auch gar nicht ein 😄

    Vielleicht ist das aber auch ein gutes Argument, meinen Mann zu überzeugen, dass er mit seinem Kackizelt jetzt halt Leben muss. 😄🙈

    Fahr mit deinem aktuellen Auto mal auf die Waage (Bauhof, Kieswerk, Raiffeisenmarkt etc.), du wirst dich vermutlich erschrecken.

    Haben wir schon gemacht. Da ist alles fein.

    Da spielen aus meiner Sicht eher Breite, Höhe, Übersichtlichkeit, Assistenzsysteme usw. eine Rolle. Und das kann man auch sehr gut üben, der ADAC hat das Rangieren in seinen Seminaren mit drin :)

    Ich hab kein Problem damit, große Fahrzeuge zu fahren. Ich hab aber wenig Lust, pro Führerschein nochmal 3000€ zu bezahlen, nur damit wir 40cm mehr Länge haben und ein klitzekleines Räumchen für ein Klo haben. 🙈

    Ich kann aber gut nachvollziehen, wenn der Mann ein Klo will. Das ist für mich eigentlich das absolute Highlight beim autarken unterwegs sein. Man muss nicht auf Raststättenklos, man hat Zeit für sein Business... :D

    Wir haben ja ein Klo. Nur eben keine Tür vorm Klo 😄

    Warum nicht? Zu teuer? Oder muss man dann gleich einen richtigen LKW-Füherschein machen mittlerweile?

    Siehe oben. Für mich persönlich ist's die Investition nicht wert. Das wären dann, wenn's gut läuft, nochmal 6000€ für 2 Führerscheine. Steht für mich in keinem Verhältnis.

    Ich würde mich sogar noch auf ein größeres Auto einlassen, weil ich die Möglichkeiten des Stauraums doch im Vergleich zu unserem provisorischen Selbstausbau ganz nett finde. Aber extra neue Führerscheine machen will ich dafür echt nicht.

    stell ihm ein Toilettenzelt hin, Duschsack reinhängen - fertig ist das eigene Bad :hust: ;)

    Jaaa, das reicht ihm leider nicht zum Wohlfühlzustand. 😄 Mir ja schon. Ich brauche nicht Mal ein Zelt. Kann ja kurz Mal einer raus gehen, wenn ich Mal muss..

    Er ist da aber etwas "eigen"

    wir überzeugte „ohne Bad Reisende“ sind, geniessen wir den grossen Platz, den man dadurch im Bus hat. Wir reisen gerne in Regionen m it wechselhaftem Wetter, da ist man auch öfters mal drinnen. Dafür halt auf dem CP. Was uns nicht stört.

    Ja.. wenn wir auf CP wären, würden wir auch gar nicht über ein größeres Auto nachdenken. Wir mögen ja gerade das Kleine, Wendige und Alltagstaugliche an unserem Van. Wir sind aber eher abseits von CP unterwegs und brauchen deswegen mindestens eine Toilette an Bord. Mir reicht das die TTT, mein Mann würde wohl gerne die gekachelten Räumlichkeiten von zu Hause mitnehmen 😄

    Ich hätte da Mal ne Frage an diejenigen mit Kastenwagen oder größeren Vans.

    Mein Mann vermisst eine Toilette in unserem Van. 🙈 Mir reicht ja die TTT völlig aus. Meiner Tochter auch. Mein Mann hätte gern ein abgeschlossenes Bad. 🤷🏻 Im Optimalfall zumindest. Er hält es wohl gerade so auch jetzt aus 😄

    Jetzt hab ich Mal ein bisschen recherchiert. Viel vergrößern wollen wir uns ja nicht. Aber selbst die 540er Vans sind mit Aufstelldach, was wir brauchen, ja schon bei 3 Tonnen im fahrbereiten Zustand. Wenn man dann dazu kalkuliert, dass Hersteller ihre Angaben immer eher zu ihren Gunsten machen, kommt noch einiges drauf. Bedeutet, wenn man mit 2 Erwachsenen und einem Kind und einem Hund drin sitzt, den Wassertank zumindest halb voll macht, das Auto voll tankt, möglicherweise noch ne Markise dran bauen lässt, kann man noch 100-150kg zuladen? 3 Fahrräder drauf, nochmal 50kg..

    Reicht euch das?

    Also wir reisen schon mit relativ wenig Zeug. Aber irgendwie kommt mir das extrem wenig vor. 🙈

    Vielleicht relativiert sich das ja, weil man einfach alles ja schon drin hat und eigentlich nur noch Klamotten einpacken muss. Aber irgendwie bin ich skeptisch 😄

    Größerer Führerschein wäre erstmal keine wirkliche Option. Dann würden wir wohl eher beim kleinen Van bleiben.

    autark mit ist.

    Andererseits mag ich so ein großes Riesenschiff eigentlich ungern fahren, auch wenn ich es dürfte.

    Autark bedeutet nicht automatisch groß. Wir sind autark und haben einen Van in Bulligröße. Alle paar Tage brauchen wir ne richtige Dusche. Aber da wir eh immer nur wenige Tage am einem Ort bleiben,.geht das schon so.

    Beim Camping ist es so ne Sache. Das Angebot ist so vielfältig wie die Bedürfnisse.

    Landvergnügen finde ich als Modell ätzend, ich zahle lieber einen festen Betrag und muss dann nichts auf dem Hof kaufen. Alpaca finde ich super, da habe ich aber auch schon 40 EUR für einen Stellplatz bezahlt.

    Ich find landvergnügen auch nicht gut. Finde schon alleine doof, dass es nur eine Nacht ist. Aber ich hab mir neulich von Leuten, die wir getroffen haben, sagen lassen, dass man damit jetzt immerhin vorab buchen kann. Das fand ich nämlich vorher richtig doof.

    Wir nutzen tatsächlich überwiegend Alpaca Camping, auch wenn's etwas teurer ist. Dafür kann ich direkt buchen, muss niemanden anrufen oder auf gut Glück vorbei fahren und nix kaufen.