Beiträge von Ernalie

    Naja. Zunächst erstmal würde ich auch die Frage klären, ob Camping überhaupt was ist. Und überhaupt auch, welches Fahrzeug in Frage kommt. Das kann man meiner Meinung nach überhaupt nicht abschätzen, wenn man keine Erfahrung hat, weil man seine Bedürfnisse gar nicht kennt.

    Erst gestern hab ich ne Anzeige gesehen, wo Leute ihren ein Jahr alten Van verkaufen. Neupreis 75.000€. Worte "wir müssen uns wohl eingestehen, dass wir keine Camper sind". So einen teuren Fehler will man vermutlich lieber vermeiden. 🙈


    Und dann ist auch die Frage: wie wollt ihr campen. Wir stehen zB so gut wie nie auf normalen Campingplätzen. Gar nicht, weil der Preis uns zu hoch ist. Vor allem, weil wir eher die Einsiedler unter den Campern sind und die meisten Campingplätze uns zu groß, zu eng und zu voll (und vor allem in Deutschland auch oft "zu deutsch") sind. Wenn man aber das Bedürfnis nach kompletter Versorgung hat, dann kommt man um Campingplätze schlecht drumrum und bezahlt eben auch dementsprechend.

    Alternativen dazu gibt's, auch in Deutschland, einige. Es gibt auf Park4night auch legale Stellplätze. Landvergnügen bietet auch Stellplätze für sehr wenig Geld. Nachteil ist, dass man immer nur eine Nacht stehen darf. Ansonsten gibt's noch Alpaca Camping. Oder Wohnmobilstellplätze.

    Es ist nämlich sehr kacke, wenn im Urlaub etwas Doofes passiert, dann der eigentliche Fahrer ausfällt und dann die Beifahrerin einspringen muss.

    Ja, ich empfehle das auch jedem. Ich hab letztes Jahr mal eine befreundete Familie im Nirgendwo abholen müssen, weil der Mann plötzlich Magen Darm bekommen hat und nicht mehr fahrfähig war und die Frau sich nicht zugetraut hat, weiter zu fahren. 🙈

    Ich würde gerne mal wissen wo nun der Unterschied zu meinem Beitrag ist,

    Eigentlich möchte ich mich darauf auch gar nicht mehr einlassen. Aber für den Fall,.dass du tatsächlich nicht verstanden hast, wo der Unterschied ist:

    Ich bin seit 16 Jahren nun schon bei der Agila und alle TÄ rechnen mit ihnen ab.

    Du schreibst dass ALLE TÄ mit der AGILA abrechnen. Das ist eine allgemeingültige, generelle Aussage.

    Das stimmt nicht. Ich kenne keine einzige (mehr), die das tut.

    Ich kenne auch keine einzige Praxis oder Klinik mehr, die mit irgendeiner Versicherung direkt abrechne

    Wir haben lediglich gesagt, dass wir persönlich keine Tierärzt*innen oder Kliniken kennen, die direkt mit der AGILA abrechnen. Das ist eine individuelle Erfahrung und keine allgemeingültige Aussage.

    Ich habe dir auch keine Unwahrheit unterstellt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass deine Formulierung den Eindruck erwecken könnte, alle Tierärzt*innen würden mit der AGILA abrechnen. Weil sie allgemeingültig und generalisierte formuliert ist. Und das stimmt so eben nicht. Mir war es wichtig, das zu ergänzen, da hier auch andere mitlesen, die sich sonst auf eine vermeintlich allgemeingültige Aussage verlassen könnten und dann überrascht sind, wenn ihre Praxis eben nicht direkt mit der AGILA abrechnet.

    Naja, was soll man dazu sagen, auch sie hätte "nett" nachfragen können, aber egal, wahrscheinlich liest man mit zweierlei Maß.

    Darf ich dich daran erinnern, dass DU diejenige Person warst, die persönlich wurde, mir unterstellt hat, ich würde dir das Lügen unterstellen und den Satz mit "das ist ja eine Frechheit" abgeschlossen hat, genau OHNE vorher "nett" nachzufragen?

    Ich sehe auch ehrlich gesagt keinen Grund, bei dir persönlich nachzufragen, wenn ich einfach nur eine nicht ganz richtige Aussage korrigieren möchte. Das ist nichts Persönliches, auch wenn du es offensichtlich so verstanden hast.

    Und nun ist das Thema für mich hier auch durch.

    Du unterstellst mir das ich lüge, das ist ja eine Frechheit!

    Geht es auch ein bisschen weniger emotional?

    Wenn du schreibst, dass "alle" TÄ mit der AGILA abrechnen, und es gibt hier einige, die schreiben, dass sie keinen TA kennen, der das macht (incl mir selbst), dann stimmt es nunmal nicht, dass es "alle" machen.

    Ich unterstelle dir überhaupt nix, aber es ist nunmal nicht richtig, dass "alle" TÄ mit der AGILA direkt abrechnen. Ich freue mich, dass es bei dir offensichtlich so ist.

    Doch sicher stimmt das.

    Die Klinik, die Ocky behandelt hat, rechnet ebenfalls selbst mit der agila ab.

    Ja. Ich hab auch nicht behauptet, dass keiner das macht, sondern dass es nicht ALLE machen.

    Ich glaube, was Ernalie meint, ist, dass man diese Aussage schon recht absolut lesen kann. Alle TÄ rechnen mit der Agila ab. Du meinst vermutlich aber, dass all deine TÄ mit der Agila abrechnen. Ich glaube, dieses Missverständnis hätte man schnell klären können auch ohne "Du unterstellst mir eine Lüge, das ist ja eine Frechheit!"

    Danke! Genau das.

    Kennt sich irgendjemand hier ausreichend gut aus um das zu erklären?

    Die Versicherung muss die während der Versicherungslaufzeit entstandenen Schäden zuende regulieren. Eine chronische Krankheit zählt aber nicht als ein gesamter Schaden sondern jede benötigte Behandlung als einzelner Schaden. Somit muss die Versicherung nur die Behandlungen bezahlen, die bereits in der Versicherungszeit angefangen wurden.

    Meine Praxis rechnet mit der AGILA direkt ab. Aber die bearbeiten ja auch jeden Schadensfall innerhalb von 8 Arbeitsstunden. Bei anderen Versicherungen hat man mitterweile davon (aus Gründen) Abstand genommen.

    Und "meine" TA Praxis rechnet seit 2 Jahren auch mit der AGILA nicht mehr ab. Begründung dafür ist der immense Verwaltungsaufwand und dass die AGILA ständig irgendwas beanstanden möchte und sie dann doppelt Arbeit hat.

    So auch passiert mit einer Rechnung von uns. Sie hat sie eingereicht, wurde abgelehnt. Selbe Rechnung hab dann ich direkt bei der AGILA eingereicht, wurde sofort bezahlt. Und solche Fälle hatte sie wohl oft.

    Inzwischen rechnet sie mir keiner Versicherung mehr direkt ab.

    Ich bin seit 16 Jahren nun schon bei der Agila und alle TÄ rechnen mit ihnen ab.

    Das stimmt nicht. Ich kenne keine einzige (mehr), die das tut.

    Das kann ich gar nicht so genau sagen. Weil Körpersprache sehr abhängig davon ist, was man selbst so für ein Typ ist und wie der Hund drauf ist. Meine erste Hündin hat quasi den Schwanz eingekniffen, sobald man sich nur etwas aufrechter hingestellt hat. Mein Rüde brauchte sehr viel deutlichere Zeichen, so deutlich, dass ich anfangs Schwierigkeiten hatte, diese Deutlichkeit auch zu zeigen. Meine jetzige Hündin ist irgendwas dazwischen.

    Wenn du keine Ahnung davon hast, lass es dir von jemandem vom Fach zeigen.

    Wundert mich aber tatsächlich etwas, wenn du doch auch engen Kontakt mit einer Trainerin hattest.

    Hunde reagieren auf Körpersprache in der Regel sehr gut, daher kann man damit auch sehr gut arbeiten, noch bevor der Hund sämtliche Kommandos und Tricks gelernt hat.

    Du hast einen Dackel. Ich würde mal vermuten, dass die erste Dackelhündin nicht ganz typisch für die Rasse war. Denn Dackel neigen schon sehr dazu, ihren eigenen Kopf durchsetzen zu wollen.

    Leider knafft er auch gerne in die Hose meines Sohnes, der mittlerweile total Angst davor hat. Oder er beißt in meine hand. Ich bleibe ruhig, aber bestimmt. Sage nein, reiche ihm wieder eine Alternative oder schiebe ihn etwas weg. Ist das so die richtige Verhaltensweise von mir? Der kleine wirkt manchmal frustriert, man kann ihn quasi denken sehen "gott, ist die nervig". Aber natürlich möchte ich nicht, dass er Kabel als Spielzeug entdeckt.

    Ich weiß nicht, ob wirklich schon Mal jemand mit diesem netten "nein" und tauschen weiter gekommen ist. Meine Hunde waren da zu hartnäckig für uns das Kauen auf Dingen ist auch selbstbelohnend.

    Spätestens, wenn in die Hose von Kindern gebissen wird, würde ich mit einem deutlichen (körpersprachlichen) Abbruch arbeiten.

    Erstmal weiß der Kleine ja noch gar nicht, was "Nein" bedeuten soll. Und der checkt vielleicht gar nicht, was du willst und findet das tatsächlich nervig.

    Eine Alternative anbieten kann man dann ja trotzdem. Am Besten von der Struktur her ähnlich wie das, was er gerade zugange hatte.