Beiträge von Ernalie

    Ich will euch nicht widersprechen. Ich berichte nur aus eigener Erfahrung. Die Grundsteine meiner Schullaufbahn haben dafür gesorgt, dass ich meine gesamte Schulzeit über auf mehreren Ebenen keine gute Zeit hatte. Im Gegenteil.


    Erwachsenenbildung hats am Ende gerettet. Hätte aber auch anders laufen können.

    Ich möchte aus eigener Erfahrung dringend davon abraten, mit Kindern vor der Schule schon Schulinhalte zu üben, weil das Kind (vermeintlich?) hochintelligent ist. Sollte man den Eindruck haben, dass das Kind davon profitiert, in frühem Alter schon speziell gefördert zu werden, gibt es genug andere Möglichkeiten.


    Damit meine ich nicht ein paar Buchstaben und Zahlen zu erkennen oder malen zu können. Damit meine ich tatsächliche Unterrichtsinhalte. Das führt nämlich leider nur dazu, dass das Kind sich in der Grundschule furchtbar langweilt und dann ganz schnell eher unterdurchschnittlich "gut" ist.


    Eine Hochbegabung ist oft kein Segen für alle Beteiligten.


    Es ist auch nicht jedes Kind, was in einem bestimmten Bereich Talente hat unbedingt direkt hochbegabt. Entwicklung geschieht immer unterschiedlich schnell. Manche sind ihrer Zeit voraus in Motorik, manche in Sprache, manche in logischem Denken oder Erinnerungsvermögen.

    Konkrete und aussagekräftig sind daher die Tests auch erst so mit 9, 10 Jahren. Möglich sind sie auch früher. Aber sollten in dem Alter nochmal wiederholt werden um eine Hochbegabung zu bestätigen oder eben den Verdacht zu revidieren.

    Wir haben auch lange überlegt, ob wir den Van selbst ausbauen oder halbwegs nach unseren Bedürfnissen fertig kaufen.

    Wir haben uns gegen Selbstausbau entschieden, weil wir vorher schon etliche "Vanlife"-Youtuber beim Ausbau angesehen haben und zur Erkenntnis gekommen sind, dass wir so viel Zeit überhaupt nicht haben.

    Meine Kollegin hat sich zeitgleich einen Van gekauft und sich für Selbstausbau entschieden. Die bereut das inzwischen, sie wäre lieber einfach direkt losgefahren, ohne erstmal ein Jahr lang immer wieder an dem Ding rumzuschrauben.


    Die romantische Vorstellung vom Selbstausbau ist bestimmt cool. Und wenn man die Zeit und das Talent hat, ist es sicher auch tausend Mal geiler, in so einem Teil loszufahren, von dem man weiß, dass mans aus eigener Kraft so hergestellt hat. Für uns wärs nix gewesen. Vielleicht mal irgendwann, wenn wir weniger arbeiten, das Kind groß ist und der Hund nicht mehr so viel Aufmerksamkeit braucht xD

    Ich betone ausserdem immer wieder, dass man seine Vertragskonditionen zu Versicherungsbeginn ja kennt und sich bei Abschluss damit einverstanden erklärt.

    Ne. Kennt man eben nicht. Diese random Erhöhungen kennt man eben bei Vertragsabschluss nicht.


    Auf den Rest gehe ich gar nicht mehr ein, weil du meinen Beitrag offensichtlich entweder nicht ganz gelesen hast oder den Rest ignorierst um deine Argumentation zu stärken

    Behandlungen und Diagnostik werden umfangreicher und teurer, alles andere auch. Ich finde es logisch, dass die Beiträge steigen, das hat nix mit loswerden wollen zu tun.

    Das wäre nur dann logisch, wenn auch die Leistung steigen würde. Tut sie aber nicht. Aufgrund des Systems mit der Deckelung hat die AGILA keine höheren Kosten. Kann denen ja wurscht sein, ob das Budget nach einem Tierarztbesuch ausgeschöpft ist, weil es teurer geworden ist oder nach 3, nach der alten GOT.


    Andere Versicherungen erhöhen selbstverständlich auch. Allerdings in einem anderen Rahmen und ohne eine Deckelung, die im Ernstfall alles ist, aber keine Absicherung.


    Du betonst doch immer, wie viel Geld dich dein Hund gekostet hat und du glücklich über eine Versicherung gewesen wärst. In wie weit hätten die da die Beträge, auf die die AGILA deckelt wirklich weitergeholfen?

    Du zahlst ja mehr ein, als das was sie dir an TA Kosten pro Jahr zur Verfügung stellen. 😱 nee beim besten Willen, dass würde ich nicht machen. Dann leg es lieber auf ein Sparkonto, wo du auch noch Zinsen bekommst.

    Falsch gedacht, denn man hat dabei ja auch noch einen unbegrenzten OP Kosten Schutz zusätzlich.

    Also dafür zahle ich 17 Euro bei der Hanse Merkur.


    Wenn ich die abziehe sind das immer noch über 120€ im Monat (1440€ im Jahr!) für eine Versicherung, die ne Deckelung von 600€ im Jahr hat..

    Das ergibt technisch eigentlich überhaupt keinen Sinn. Weil ja der Strom aus der Solaranlage nicht das Stromnetz des Campingplatzes berührt sondern in eine Aufbaubatterie geht. In dem Moment, wo diese voll ist, produziert das Solarpanel auch keinen Strom mehr. Und selbst wenn.. wüsste ich keine Erklärung dafür, wie das einen Stromzähler am Netz des CP beeinflussen sollte. 🤔


    Aber hey, es gibt nichts, was es nicht gibt. Aber ich bin wahnsinnig neugierig und mein Naturwissenschaften-Hirn springt sofort drauf an, wie die Erklärung dafür lauten könnte 🤣🤣