Beiträge von Ernalie

    Find ich gut, dass ihr das mit dem Mantel machen wollt und auch schon welche bestellt habt. 👍

    Im Grunde gibt es eben Hunde, die schneller frieren und welche, die weniger empfindlich sind. Auch, wenn auch ich es sehr speziell finde, wenn ein Hund mit doch einigermaßen viel Fell so schnell friert 🤔 das würde ich durchaus Mal im Auge behalten und ggf beim Tierarzt besprechen. So ganz normal erscheint mir das nicht.

    Und wenn die Mäntel da sind, setzt ihr euch alle warm angezogen in den Garten und sitzt das Thema im wahrsten Sinne des Wortes aus 😊

    Meine alte Hündin hatte mal einen entzündeten Zahn über mehrere Wochen. Der war richtig, richtig dolle entzündet. Hat man ihr nicht angemerkt. Und zunächst auch nicht gesehen, weil es ganz weit hinten im Maul war. Die ist fröhlich gerannt, war ansonsten fit, hat aber nicht gefressen bzw. nur, wenn der Hunger offensichtlich zu groß wurde.

    Aufgefallen ist das erst deswegen, weil sie nach einer Weile immer mal wieder aufgejault hat und wir keine Ursache gefunden haben. Erst beim 3. TA-Besuch ist das aufgefallen. Das müssen irre große Schmerzen gewesen sein.

    Hunde ist Meister darin, Schmerzen zu verstecken. Ich würd definitiv zum Tierarzt und das checken lassen, auch wenn ihr das Gefühl habt, dass der Hund fit ist. Ggf. mal testweise Schmerzmittel geben und schauen, ob sich das verändert.

    Ich hab zufällig ein paar deiner Threads so halb mitverfolgt (schönes Profilbild, ist ansprechend.. ;) ). Du hast viel darüber geschrieben, dass Kayla sehr gestresst ist, wenn ich mich nicht irre, hast du sie auch als Angsthund kennengelernt.

    Wenn ich recht entsinne, ist sie seit ca. einem halben Jahr bei dir.

    Es gab bisher sehr viele verschiedene Ansätze, warum sie so gestresst sein könnte. Kastration, Bindungsmuster, Futter, Gesundheit, zu hohes Trainingspensum, Lichtreflexionen, Mangel an Nährstoffen, medikamentöse Behandlung, etc. Jetzt ist es der Freund, der zu gestresst ist.

    Zusätzlich kann ich mich noch gut an deinen Thread zu Emotional Support Dogs erinnern. Du schreibst dort, dass du zwar keinen ESD brauchst, aber ein Attest hattest, dass du auf die Begleitung eines Hundes angewiesen bist (Details dazu sind ja jetzt wurscht)

    Versteh mich nicht falsch, ich hatte auch mal einen Hund, der extrem schnell gestresst war und kaum runterzubringen war. Der hat im Sitzen geschlafen und dabei noch gefiept. Ich weiß, dass man da nach wirklich jedem Strohhalm greift, um dem Hund zu helfen. Man geht einfach gedanklich wirklich alles durch und stößt auf der Recherche auf immer neue Erklärungsansätze. Und ich wünsche dir wirklich von Herzen, dass du etwas findest. Aber ich stelle jetzt mal eine wilde Theorie auf, die stimmen kann oder eben auch nicht...

    Dein Hund galt im Tierheim als Angsthund und ist eine unbekannte Mischung und hatte eine unbekannte Sozialisation. Möglicherweise rührt das Verhalten einfach da her. Der Stressknödel, den ich hatte, hatte sogar eine ganz wundervolle Sozialisation, aber irgendwas anderes stimmte da offensihtlich trotzdem nicht. Ich schiebe es heute auf eine gegensätzliche Rassemischung (die mir nicht in Gänze bekannt ist). Zusätzlich könnte ich mir vorstellen, dass dein Hund - wohlgemerkt unbekannter Mischung, unklarer Sozialisation und erst seit einem halben Jahr bei dir - auch eine für ihn und seine Herkunft überfordernde Aufgabe trägt (du bist auf ihn angewiesen, das ist für manche Hunde auch zu viel) und zusätzlich bereits viel rumprobíert wurde. Manche Hunde entspannt es auch, wenn sich weniger um sie dreht und die Gedanken nicht pausenlos beim Hund sind. Manche Hunde haben so feine Antennen, die merken das und es ist ihnen zu viel. Insbesondere dann, wenn sie bisher eher autonom unterwegs waren.

    Wie gesagt, kann stimmen, kann auch großer Blödsinn sein. In jedem Fall würde ich an eurer Stelle versuchen, einen kompetenten Trainer zu suchen, der die GESAMTE Situation bei euch anschaut. Der nicht ein paar Leckerlies mit euch versteckt oder den Futterbeutel sucht sondern wirklich analysiert, wo der Hase im Pfeffer liegt.

    Ich drücke euch die Daumen, dass der Knoten platzt und ihr einen guten Weg für euch alle findet! :kleeblatt:

    Wo habt ihr den Hund denn her?

    Hast du dort Mal gefragt, wie das vorher so lief?

    Kann schon Mal sein, dass Welpen einfach nur draußen alles super spannend und aufregend finden und daher vergessen, Pipi zu machen. Bei so einer Vehemenz würde ich aber eher vermuten, dass er einfach draußen nicht mit dem Geschäft verbindet.

    Kann es sein, dass er dort, wo er die ersten 8 Wochen war, gelernt hat, auf Untergrund sein Geschäft zu machen, den man gewöhnlich im Innenbereich liegen hat?

    Ich nutze Googlemaps, um mir sowas zu speichern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Man kann Listen anlegen und verwalten, welcher Ort wie markiert ist, um z.B. Wanderungen von Stellplätzen zu unterscheiden oder kurze Wanderungen von langen oder oder oder.

    So mach ich dass auch. Mein Gogglemaps ist bunt und besternt/ beherzt. :D Auch ganz praktisch wenn ich Wochenende mal fix weg will. Dann guck ich nach Sternchen im 2Std Umkreis und irgendwas findet sich dann schon. Und aus einem schönen Ort wird in OpenStreetMap fix eine schöne Wanderrunde- oder ich hab da zu dem Ort schonmal eine erstellt und gespeichert..

    Genau so!

    Die letzten habe habe ich immer viel geplant. Aber ich mags überhaupt nicht.

    Dieses Jahr versuchen wir es in 25 Tagen Schottland auch wieder so, wie du es beschrieben hast 😊

    Naja, so wichtig ist mir das jetzt nicht, das ich mit einem Hundetrainer anfange. War bloß ne Frage 🙃 weil es nur junge, große Rüden betrifft. Die älteren, souveränen Rüden hier kann er richtig gut leiden und ist sehr entspannt (oder versucht gar nicht erst, sich aufzuspielen)

    Hundekontakt an der Leine machen wir weiterhin, machen alle hier und funktioniert auch in der Regel recht freundlich. (Zurücknehmen kann man die Hunde ja jederzeit problemlos.) Ich habe schon mehrmals Leute getroffen, die froh sind, dass nicht jeder sofort seinen Hund wegnimmt- bin ich selbst auch. Den Kleinen im Stadt(rand)Wald ableinen kann ich momentan leider nicht. Da der Wolf sich nähert, sind sämtliche Rehe stadtnäher gekommen. Die springen fröhlich selbst nachmittags um 2 auf der Wiese und am Fluss herum. Bald werden sie noch zahm 🙄 an ihm ist zwar eher braver Kleinhund als typischer Russel verlorengegangen, Rehe findet er trotzdem cool.

    Jo, und genau das ist einer der Gründe, warum ich keine Kontakte mit unbekannten Hunden an der Leine möchte.

    Meinetwegen kann jeder seinen eigenen Hund machen lassen, was er will. Aber meinen soll das dann bitte nicht beeinflussen.

    Sicher gibt's auch Leute, die ihre Hunde richtig einschätzen, sie angemessen durch die Situation führen und wo das super klappt. DIe müssen dann leider für diejenigen "mithaften", denen es "nicht so wichtig" ist, ob sie eine Leinenaggression produzieren oder nicht.

    Gerade mit einem Jack Russell würde ich da lieber zu früh als zu spät anfangen, sowas zu unterbinden.

    Du reist doch alleine, ohne auf jemanden Rücksicht nehmen zu müssen, oder? Ist denn spontan reisen vielleicht was für dich? Das würde ich ja total gerne machen, wenn ich alleine wäre. Einfach Mal los fahren und schauen, wo es hin geht. Ein Träumchen 🥰

    Deine Ambivalenz kann ich verstehen. So geht's mir auch jedes Mal bei der Reiseplanung. 😄

    Immer, wenn sie unruhiger wurde ging sie an den Kaustick und beschäftigte sich damit.

    Ich schätze, der wird wohl eher langweilig sein.

    Mein Hund hat tatsächlich Stress beim Alleinsein. Die rührt sowas nicht Mal mit der Nasenspitze an, wenn sie gerade eine Phase hat, in der sie das Alleinbleiben sehr stresst.

    Bei manchen Hunden klappt es auch erstrecht nicht, wenn sie solche Ablenkung beim Alleinbleiben haben. Das muss man ausprobieren.