Ich weiß, daß hier im Forum nur die ganzen Negativbeispiele über Doodle genannt werden, sollte man im HInterkopf haben, denn es gibt sie ja tatsächlich, aber sie dominieren die Doodlewelt nicht.
Ich bin zwar etwas spät mit meiner Antwort, aber trotzdem noch:
Ich hab einen "Doodle" und hab auch schon oft geschrieben, dass Karla der einfachste Hund ist, den ich jemals hatte. Und sie ist immerhin mein 4. Hund und der 3., den ich als Welpe bekam. Sie ist ein Selbstläufer vom Feinsten und wirklich absolut unkompliziert im Umgang mit allem.
Und auch ich kenne noch eine Reihe weiterer Halter dieser Mischlinge und habe ebenso die Erfahrung gemacht, dass die meisten davon kluge Hundehalter sind und ich habe auch tatsächlich noch keinen dieser absolut fürchterlichen, ängstlichen, durchgeknallten Doodle getroffen, von denen hier oft geschrieben wird. Damit will ich nicht bezweifeln, dass es sie gibt. Ganz sicher gibt's die. Es gibt ja auch nun wirklich sehr viele l, sehr dubiose Quellen.
Einzig schwierig an Karla ist, dass sie absolut ungern alleine bleibt. Das haben wir selbst mit sehr viel und konsequenten, trainerbegleiteten Training nicht in den Griff bekommen. Sie kontrolliert nicht, sie verbringt den halben Tag an anderen Orten des Hauses, aber alleine bleiben geht nur in guter Stimmung über sehr begrenzten Zeitraum (immerhin, das war ein harter Weg bis dahin)
Außerdem ist ihr Fell tatsächlich die absolute Pest. Sie haart zwar sehr wenig, dafür ist das Fell wie Watte und verfilzt quasi im Halbstundentakt.
Ich habe aber auch wirklich sehr genau danach geschaut, woher ich den Hund nehme. Und das mit dem Wissen aus 20 jähriger eigener Hundehaltung und 15 Jahren dogforum. Da hat man schon einfach einen anderen Blick.
Und trotzdem ich einen absoluten Bilderbuchdoodle habe, würde ich grundsätzlich nicht eine direkte Empfehlung aussprechen, wenn jemand genau so einen Hund sucht. Weil ich eben genau weiß, und auch wusste, als ich Karla angeschafft habe, dass es auch ganz anders sein kann. Hier war ja der explizite Wunsch, quasi einen Golden Retriever in Kleinformat anzuschaffen. Das kann halt schnell nach hinten losgehen. Am Ende ist es ein Mischling. Da würde ich dann auch eher raten, doch nochmal zu überdenken, ob ein Golden nicht sinnvoller wäre.