Beiträge von Froeschle

    Radi

    So ähnlich sihr das bei uns auch aus xD

    Vor allem, wenn sie das erste Mal von der Leine darf. Da muss erstmal Energie raus. Aber sie bleibt auch abrufbar dabei. Wenn dann bisschen Dampf raus ist, pendelt sich der Radius bei 10-50 m ein.

    Das war leider nach 2 h Spaziergang, als die Luft schon ein bisschen raus war.

    Verstehe :ugly:

    Ja, das ist halt auch der Rasse geschuldet, denke ich. Bei uns ist ja auch sehr viel Jagdhund drin (u.a. 25% Deutsch Kurzhaar).

    Die sind halt einfach auch sauschnell und nicht so leicht müde zu bekommen. :headbash:

    Das gut ist, sie können in 2 Sekunden auch wieder da sein :hust:

    Radi

    Sonics Meinung zum Thema Radius

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So ähnlich sihr das bei uns auch aus xD

    Vor allem, wenn sie das erste Mal von der Leine darf. Da muss erstmal Energie raus. Aber sie bleibt auch abrufbar dabei. Wenn dann bisschen Dampf raus ist, pendelt sich der Radius bei 10-50 m ein.

    Das ist halt so ein Thema bei dem jeder meint, das richtige zu tun und (vor allem) auch das richtige für jeden zu wissen.

    Gleiches gilt auch für Kaiserschnitt oder Stillen/nicht-Stillen usw. Nur halt an der Kinderfront. Da verbaut man seinem Kind ein gutes Leben von ersten Moment an...

    Das sind Themen, die jeder selbst entscheiden sollte, in der Hoffnung, einen für alle guten Weg zu gehen. Dumme Menschen und dumme Entscheidungen gibt's immer. Das lässt sich nicht vermeiden. Sonst müsste man schon viel früher anfangen und zb. manchen Menschen das Kinder bekommen untersagen.

    Danke -SPIKE- für deine Antwort :-)

    Und ja schön, dass du mich auch nicht falsch verstanden hast. Wenn man nur liest, kann man ja schnell einen schnippischen Unterton oder so hören, der gar nicht gemeint ist.

    Dass Menschen im Moment noch recht sicher sind, denke ich auch. Aber irgendjemand hatte was von einer Eskalationsskala geschrieben, mit neun Stufen (oder so ähnlich) und bei der steigen wir stetig hinauf, so dass es sich nur noch um eine Frage der Zeit handeln dürfte, bis zb. Kinder nicht mehr sicher im Wald sind und erste Menschen dem Wolf zum Opfer fallen. Gerade weil in Deutschland im Vergleich zum Rest der Welt, Wolf und Mensch viel zu nah "aufeinanderhocken".

    -SPIKE-

    Ernstgemeinte Frage: liest du hier nur sporadisch mit oder verfolgst du hier (seit längerem) den Thread?

    Bis ich hier gelesen hab, war ich eine absolute Wolfsbefürworterin. Seit ich hier lese, fand ein Umdenken statt und ich bin inzwischen der Meinung, dass in Deutschland viel zu viele Wölfe (nahezu) unkontrolliert leben. Ich hab nichts gegen den Wolf grundsätzlich. Sind wunderschöne Tiere. Nur halt zu viele.

    Ich kann's kaum nachvollziehen, dass man, wenn man hier regelmäßig liest, so eine Meinung vertreten kann.

    Ehrlich? Ich bin überhaupt kein Boxengegner, aber sowas finde ich....schwierig...

    So geht's mir auch. Uns hat die Box sehr geholfen, Ruhe reinzubringen, vor allem bei Besuch. Da entspannt sie und muss sich um nichts kümmern. Aber so lange darin alleine lassen - Gesetz hin oder her - das ist zu arg.

    Wenn es jetzt um ne Stunde gehen würde, für nen Notfall, weil der Hund ansonsten die Bude komplett zerlegen würde... Von mir aus. Aber das ist keine gute Lösung.

    Gäbe es noch einen anderen Ort? Bad oder anderes kleines Zimmer? Weniger Platz zur Verfügung bedeutet ja auch weniger Verantwortung für den Hund um das er sich kümmern muss, wenn er alleine ist (Wachtrieb). Aber der Platz muss schon ausreichend sein, um sich normal beweg zu können.

    Ja, so hatte ich mir das auch überlegt. Zur Begrüßung was anderes überlegen und dabei Abwechslung reinbringen und "hallöchen" immer wieder Mal einfach so sagen.

    Ich bin ja nicht so begeistert von ihrem Wachtrieb. Mir macht das Angst, dass wir das womöglich irgendwann nicht mehr unter Kontrolle haben oder sie anfängt auch andere Orte zu bewachen, auf denen wir uns länger als 5 Minuten aufhalten. Ich schätze wohl, das wird die Zeit zeigen und bis dahin gebe ich mein bestes, um ihr keine Verantwortung zu übertragen. Da wäre natürlich etwas Wachhund-erfahrung von Vorteil.

    Vielleicht ganz um konditionieren? Also richtig gezielt, auf den Platz schicken und dort bleiben und dein "Hallöchen" stellt als Wort dann sowas wie ein "Bleib" da, welches auch eine Belohnung auf dem Platz ankündigt.

    Aber Lustig, was Hunde so im Alltag für sich selbst Lernen und verknüpfen.

    Das klingt interessant. Das muss ich Mal durchdenken. Gute Idee auf jeden Fall :gut:

    Ja, schon verrückt, was sich da so manchmal verselbständigt :ugly:

    Meine Eltern haben ihren Hund im ganzen sehr naiv erzogen. Er ist zum Glück ein friedlicher Tutnix. Bei ihnen ist der sicherste Rückruf "Auto" weil das das einzige war, bei dem er überhaupt gerufen wurde und ein Leckerchen bekommen hat. xD

    Ich hab gerade bei jemandem angerufen und am Telefon "hallöchen" gesagt. Der Hund springt auf und rennt zur Tür, aufgeregt bellend :flushed_face:

    Ich hab's erst gar nicht kapiert. Gleich nochmal ausprobiert und das selbe wieder.

    Jetzt wo ich drüber nachgedacht hab, empfange ich Gäste immer so an der Tür. :???:

    Das scheint für sie also DAS Alarmsignal zu sein.

    Wenn besuch kommt, muss sie immer hinter mir absitzen und darf dann erst auf OK die Gäste "begrüßen", nachdem wir die Gäste in Empfang genommen haben. Dann auf ihren Platz. Damit sind wir bisher sehr gut gefahren.

    Sie ist ja gerade scheinschwanger und sowieso sehr nervös und meldet jedes Geräusch. Ich hoffe das gibt sich wieder.

    Habt ihr Ideen?

    Ich hab jetzt vor, das Wort öfter einfach so zu sagen im selben Tonfall, damit es seine Bedeutung verliert. Und wenn sie reagiert, schicke ich sie auf ihren Platz.

    Einen schönen Wachhund haben wir da auf jeden Fall :tropf:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da werden Zusammenhänge sehr gut erklärt.

    Bitter, wo das noch hinführen soll.

    Ich bin froh, noch nicht in einem Wolfsgebiet zu wohnen und kann eigentlich nur drauf hoffen, dass es wo anders noch mehr eskaliert, damit es hier gar nicht erst soweit kommt.

    Allerdings hat sich gerade vor kurzem anscheinend ein Wolf hier bei uns niedergelassen.

    Soll ich jetzt "hoffen" dass es anderenorts ein paar Menschen erwischt, damit schneller was gegen den Wolf unternommen wird?