Beiträge von Serkö

    Ich weiss gar nicht wo der Scheiss herkommt, das scheint hier überall in der Erde zu schlummern. Es werden nicht nur Lücken gefüllt, das Zeug drängelt sich grad überall hoch. Aber grundsätzlich: je lückiger, je ambrosiger.


    Es ist und bleibt eine Fleissarbeit, aber ich hab' ja sonst nichts zu tun hier. Höhöhö...


    McChris - vielen Dank Dir. Ich teil' mir das gedanklich in diverse kleinere Areale ein, ja. Sonst hau' ich mir vor Verzweiflung den Spaten auf den Kopf :rolling_on_the_floor_laughing:

    Mich machen diesen Sommer die invasiven Arten echt fertig. Ich komme mit dem rausreißen gar nicht mehr hinterher

    ich sag' nur Ambrosia. Was für ein himmlicher, süsser, unschuldiger Name. Manna. Met. Ambroooooosia. Süss, lecker, yummy - Fehlanzeige!!!

    Vor hier (Serbien) hatte ich mit dem Kraut keinerlei Berührungspunkte, ab und zu mal was gelesen, aber in der alten Heimat - und als Pferdehalterin - war eher JKK ein Thema, das war aber gut in Schach zu halten. Aber hier, meine Güte, keine Ahnung wie ich das bewältigen soll. Eigentlich hilft ja nur ausreissen, aber das ist soooo viel, örks... Die Nachbarn mähen einfach drüber, werde ich dann als letzte Massnahme wohl auch so handhaben. Aktuell rupfe ich mir täglich einen Wolf, nach den schweren Gewittern der letzten Tage ist der Boden aber feucht, da lässt sich das Zeug auch ausreissen, bei dem wochenlang knochentrockenen Boden den wir bis vor kurzem hatten, war das unmöglich.


    Wenn hier noch jemand einen guten Tipp hat, immer her damit. Vielen Dank Euch.


    LG Serkö

    Haaaydaaaay - jetzt gilt‘s ernst, alle mähen wie bekloppt um zu retten was die letzten Tage nicht abgesoffen ist. Offensichtlich waren wir hier auf dem Hügel aufgrund Überschwemmungen vom Rest der Welt abgeschnitten, was aber an mir vorbeiging, ich lag mit einer Lebensmittelvergiftung flach, mir war grad alles egal. Langsam kommen die Lebensgeister zurück, genug zu tun gibt’s sowieso nach dem Kackwetter…

    Vielen Dank Euch allen für die aufmunternden Worte und Euer Wissen. Ja, Heu machen ist immer etwas nervenaufreibend, mit den instabilen Wetterlagen je länger je mehr, aber da müssen wir uns irgendwie mit arrangieren. Ich war immer sehr vorsichtig mit meinen Heuvorräten, anfangs lieber etwas sparsam sein, man weiss ja nie, wie die nächste Saison wird.


    Mit Zusatzfutter ist das hier so eine Sache... Mein Oldie hat nicht mehr die besten Zähne, ich habe beim Umzug x Säcke Heucobs mitgenommen, aber die sind mitterweile leer und Ersatz habe ich noch nicht gefunden. Ich mische sonst ein paar Dinge, aber das Nonplusultra habe ich ihm noch nicht gefunden. Wird schon werden.

    Mein Weidebesuch fiel ins Wasser, irgendwas hat sich hier angeschlichen, Kreislauf spinnt, mir ist speiübel, schwindlig, ich huste, mein Tinnitus brüllt, mir ist kalt, mir ist heiss. Kann ich jetzt nicht brauchen sowas, soll weggehen. Jetzt! Grrrr

    Danke just2dun Es ist noch gar nicht gemäht, das steht (eher liegt) alles noch. Die Fläche ist gut einen Hektar gross, da kommt schon was zusammen. Ich find's schwierig abzuschätzen, weil hier die Vegetation ganz anders ist, und ich noch keine Erfahrungswerte habe. Für die Pferde passt's eigentlich viel besser, die Weiden sind artenreich, eher mager - nicht die fetten Kuhgrasweiden, wie das in der alten Heimat oft der Fall war. Aber trotzdem, nass ist nass und faul ist faul. Ich befürchte eigentlich, dass der Zeitpunkt, das noch irgendwie zu retten, vorbei ist. Ich nutze das Regenwetter aktuell für einen Grossputz hier, hebt die Laune auch nicht wirklich... Und hey, kalt ist es! 15 Grad auf der geschützten Terrasse und eine Luftfeuchtigkeit wie in den Tropen. Alles sehr unüblich hier. Und doof.

    Hier (Serbien) regnet's seit Wochen. Mindestens einmal täglich rauscht eine Gewitterfront durch, und wenn nicht, dann regnet's einfach so. Das höchste der Gefühle waren mal 2 Tage Sonne, warm und trocken. Aber das reicht nicht, meine Heuwiese ist im Arsch, ich glaub' der Nachbar hat vor 2 Tagen bei sich alles kurz und klein gehackt und hofft auf den zweiten Schnitt.


    Avocado Du hattest vor ein paar Wochen mal geschrieben, dass bei Euch alles am Heu machen ist und erwähnt, dass das zum Teil gesalzen wird. Hat auch einer von den Leuten hier im Dorf gesagt - aber die halten hier praktisch alle Schafe, selten mal ne Kuh, das sind ja ganz andere Verdauungsvorgänge, als bei einem Pferd -, aber ich hab' das nur via-via gehört. Das ist meine erste Heusaison hier, in der alten Heimat habe ich sowas nie gehört, evtl. wurde das früher (und früher "im Westen" = vor 50, 60 Jahren, entspricht dem Stand hier "auf dem Balkan" heute) so gemacht, keine Ahnung.


    Kann hier jemand von den langjährigen Pferdeleuten ( Sacco, hasilein75, Pünktchen86) evtl. etwas Wissen beisteuern? Meine erste Reaktion war, dass das wohl gemacht wird, um Restfeuchtigkeit rauszuziehen, dadurch Schimmel vorzubeugen und die Gefahr durch Selbstentzündung zu minimieren.

    Ich schau' mir das Trauerspiel heute Abend nochmals an, aktuell regnet es eh wieder seit Ende Vormittag. Dann muss ich mir überlegen, wie der Kram von der Wiese kommt, was damit noch anzustellen ist und hoffe auf einen guten zweiten Schnitt. Den ich in den letzten über 10 Jahren immer abgegeben / abgetauscht habe, da nicht unbedingt ideal für die Hoppas. Ach, das ist doch echt ein Scheiss... Gehört eigentlich in den Nerv-Thread, aber ich wäre froh, wenn hier jemand was zu meiner Salzfrage beisteuern könnte.


    gefrustete Grüsse

    Serkö