Beiträge von walkman

    OT:

    Oder mit Spiritus/Alkohol tränken und anzünden, dann ist der Fleck auf jeden Fall weg … und der Anzug wahrscheinlich auch. |)

    [Also vorsichtshalber noch der Hinweis, dass man das NICHT ausprobieren sollte, falls das doch jemand ernst nehmen sollte!]

    Dieser Tipp überrascht in einem Hundeforum nicht, wäre er doch die beste Antwort auf die Frage: "Wie bringe ich meinem Neoprenanzug bei, WUFF zu sagen?".

    Hallo, wir haben auf PS in unserer Nähe unsere absolute "Traumhündin" gefunden: klein, 2 Jahre alt, freundlich, zutraulich, liebenswert und hübsch. Wie es aussieht, bekommen wir sie sogar. Es gilt das Übliche: geimpft, gechippt, kastriert, EU-Pass.

    Nun habe ich leider ein oder zwei sehr unangenehme Reaktionen von anderen Hundebesitzer:innen auf die Neuigkeit hin bekommen. Deshalb meine Frage: wie gefährlich ist ein Hund aus Rumänien, der durch einen seriösen Verein vermittelt wird, für andere Hunde??? Anders gefragt: müssen Hundehalter:innen Angst vor durch unsere Hündin übertragene Krankheiten haben?

    Krankenheiten sollten durch einen TA frühzeitig abgeklärt werden oder bereits abgeklärt worden sein, ein Risiko besteht bei importierten Hunden immer.

    Dass Rumänen Überraschungseier hinsichtlich Genetik und Verhalten sein können, würde ich als Grund zur Sorge bei anderen Hundehaltern eher nachvollziehen.

    Was sind wir Camper für ein geselliges Völkchen :lol:

    Herrlich, ja genau! :D Man könnte auch sagen, dass sich hier offensichtlich die Freisteher finden, die aber Wert auf Legalität legen und daher bereit zum Geld bezahlen sind.

    Und die Grundfrage des Vermieters an sich selbst muss wohl sein: will ich nur autarke Fahrzeuge oder nicht. Falls nicht, bräuchte es ja zumindest mal eine Toilette und eine Möglichkeit, an Wasser zu kommen, vielleicht auch Strom.

    Die Frage wäre sogar superwichtig, sonst fängt sich der Stellplatzanbieter im schlimmsten Fall einen Haufen Freigeister ein, die mangels eigenem Klo kein Problem damit haben, ihren Vollmond irgendwo ins Gebüsch zu hängen...

    walkman : Wir hatten hier im Thread schon mal einen ähnlichen Fall. Der Hund sah allerdings deutlich "bullig" aus.

    Die Halterin hat eine Mail an das Ministerium geschrieben (mit Foto des Hundes) und gefragt, ob sie mit diesem Hund einreisen und Urlaub machen darf (ihr ging es nicht um die Durchreise, das macht den Unterschied zu euch aus).

    Ihr wurde daraufhin geschrieben, daß ihr Hund phänotypisch dem entspricht, was lt. Liste verboten ist und man ihr deswegen von einer Einreise und dem Urlaub abrät.

    Du kannst also auch noch ein Foto mitschicken. Wenn du dann das amtliche Go bekommst, könnt ihr euch auch länger in DK aufhalten.

    Ich habe es anders gehandhabt: Ich habe geschildert, dass unser Hund genetisch nachgewiesen geringe Anteile eines verbotenen Hundes hat und wir durchreisen wollen, die Aussage auf der Seite des Landwirtschaftsministeriums aber "es können Ausnahmen gemacht werden" ("An exception can be made if the transport...") lautet und um Klarstellung gebeten.

    Mir würde es ja nicht helfen, wenn ich anhand eines Fotos die Bestätigung bekomme, dass der Hund einreisen dürfte, dann irgendwelche Zweifel entstehen, ich nachweisen muss, der der Hund kein Listenhund(-mix) ist und genau weiß, dass er einer ist, den Nachweis also nicht erbringen kann, sondern nur das Gegenteil. :)

    Diese Formulierung ist für mich keine zuverlässige Erlaubnis, sondern eine Kann-Formulierung. In Verbindung mit den noch immer großen Ermessensspielräumen der Polizei sehe ich da ein nennenswertes Risiko.

    Das ist doch die gleiche Formulierung die ich eingestellt habe. Ich verstehe nicht wie man die Ausführung des Inhaltes so missverstehen kann. Du darfst mit dem Hund durchreisen, du darfst ihn zum Lösen aus dem Auto lassen. :ka: Die Reisedokumente für den Schwedenaufenthalt wirst du auch mitführen, also sehe ich da null Probleme.

    Wir haben und hatten nie Listenhunde oder deren Mixe, aber in nun 22 Jahren DK hatte sich ein Grenzpolizist von einem Hund, hinten saßen noch zwei Hunde, die Tollwutdokumente zeigen lassen. Doch das ist eigentlich auch nicht relevant und sie dürfen so oft sie wollen kontrollieren. Denn egal ob man Urlaub in DK machen möchte oder nur mit einem Listenhund durchreisen will, gibt es Vorgaben und die habe ich geschrieben.

    Ich meine wie kommen denn die vielen Schwedenurlauber nach Schweden die nicht die Fähre benutzen oder denen es schlichtweg zu umständlich ist, das geht nur über Dänemark und mit dabei sind auch Listenhunde, die ja in Schweden nicht verboten sind.

    Doch wenn dir diese Formulierungen nicht ausreichen, dann wende dich an das dänische Konsulat oder ähnliches. Doch ich denke dir schwirren eher noch die vielen skurrilen, teilweise an den Haaren herbeigezogenen Geschichten rund um Urlauberhunden in DK im Gehirn herum. :roll:

    Nein, zwischen der Formulierung auf der von dir zitierten Seite "Das Verbot gegen bestimmte Hunderassen gilt nicht für Hunde, die...." und der Formulierung "An exception can be made..." auf der Seite des zuständigen Landwirtschaftsministeriums besteht ein deutlicher Unterschied. Die angeblichen Geschichten von Urlaubern interessieren mich da weniger, sondern mich interessieren - neben Erfahrungen der Leute hier - vor Allem die konkreten Regelungen im Gesetz, denn nur auf die wird man sich am Ende verlassen können. Deshalb habe ich die jetzt angeschrieben, vielleicht handelt es sich ja nur um einen Formulierungsfehler.

    Dass es in Dänemark deutlich rigorosere Gesetze im Zusammenhang mit Hunden gibt, als in den meisten anderen (europäischen) Ländern, ist ja eine Tatsache, deshalb möchte ich, bevor ich durch so ein Land reise, genau wissen, auf was ich mich einlasse.

    walkman die Frage ist ja auch wie lange wollt ihr denn überhaupt in Dänemark "bleiben"? Wenn wir nach Norwegen reisen über Schweden und Dänemark sind wir nur eine Nacht in Dänemark. Und da finde ich das Risiko kontrolliert zu werden doch ziemlich gering. Vielleicht würde man es sogar schaffen Dänemark komplett durchzufahren,wenn man kurz vor der Grenze irgendwo übernachtet und dann den nächsten Tag durch fährt.

    Die Idee mit der E-Mail finde ich aber auch gut.

    Habt ihr denn nen Plan B,falls ihr nicht fahren dürft? Fähre nach Trelleborg wurde ja schon genannt.

    Ja genau, wir würden sogar nur in einem durchfahren, also die letzte Nacht in Deutschland verbringen und dann bis zur Fähre in einem durch fahren.

    Alternative haben wir überlegt, dann aber komplett in ein anderes Land.

    Die E-Mail ist raus, bin gespannt.

    Wenn man sich durch den Fragenkatalog des der "Danish Veterinary and Food Administration (DVFA) / part of the Ministry of Food, Agriculture and Fisheries." klickt, ist die Antwort bei Hunden mit Listenanteilen wie folgt:

    "These 13 dog breeds are not allowed in Denmark:

    1) Pitt Bull Terrier

    2) Tosa Inu

    3) American Staffordshire Terrier

    4) Fila Brasileiro

    5) Dogo Argentino

    6) American Bulldog

    7) Boerboel

    8) Kangal

    9) Central Asian Shepherd Dog (ovtcharka)

    10) Caucasian Shepherd Dog (ovtcharka)

    11) South Russian Shepherd Dog (ovtcharka)

    12) Tornjak

    13) Sarplaninac

    Cross-breeds of any of the breeds mentioned above are also not allowed in Denmark. Exemption from these rules is not possible.

    Movement of wild dog species or cross-breeds hereof is also not allowed.

    An exception can be made if the transport takes place without unnecessary stays in this country. This means if you are travelling by car, the dog is not allowed to leave the car during transit in Denmark – except for very short stays outside, for example when it is necessary for the dog to pee. Travelling by train is not included in this exception."

    Diese Formulierung ist für mich keine zuverlässige Erlaubnis, sondern eine Kann-Formulierung. In Verbindung mit den noch immer großen Ermessensspielräumen der Polizei sehe ich da ein nennenswertes Risiko.

    Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Durchreisen und durchgeführten Kontrollen insbesondere mit Listenhunden?


    Würdet ihr so ein Risiko eingehen?

    Auf der Durchreise? Ja.

    Es gab in all unseren Skandiavien Urlauben bislang nur ein Land, wo meine Hunde kontrolliert wurden und das war Schweden.

    Wenn du dich komplett absichern willst, dann kannst du die dänische Botschaft anschreiben, die vermitteln dich dann an das Landwirtschaftsministerium weiter. Dort bekommst du dann eine rechtsverbindliche Auskunft, wie eine Durchreise auszusehen hat.

    Vielen Dank!

    Vielleicht schreibe ich denen einfach mal eine email und lasse mich überraschen.

    Wir planen gerade intensiv eine Campingtour nach Norwegen/Schweden. Inzwischen bin ich allerdings extrem verunsichert aufgrund der Regelungen zu Hunden in Dänemark. Unser Tier wurde uns als Labbi-Mix verkauft, hat aber laut Gentest in der Mixed-Komponente (die mehr als 60% ausmacht) eine Listenhunderasse.

    Der Hund sieht zwar nicht nach Listenhund aus, aber letztendlich würden wir im Zweifel nicht nachweisen können, dass der Hund KEINEN Listenhund-Anteil hat.

    So wie ich das lese, dürfen wir mit diesem Hund demnach nicht einreisen, sondern nur maximal durchreisen, und das auch nur so, dass der Hund maximal zum Lösen/Luft schnappen kurz nach draußen darf.

    Würdet ihr so ein Risiko eingehen?

    Mir wurde g3sagt, dass das vonnzuviel Knochen fressen komme

    Dann sind sie aber "sofort bei Austritt" schon sehr hell. Es gibt ja auch den sogenannten Knochenkot.

    Ich schließe mich der Frage aber mal an. Im Feld kenne ich das, dass sie nach ein paar Tagen hell werden. Das ist für mich der normale Zerfall..(?)

    Aber bei unserer (EPI Kandidat) kann ich das auch manchmal beobachten, wenn sie nachts mal raus musste und ich es deshalb nicht sofort weg geräumt habe. Dann ist der Haufen auch schon mal morgens mit einer hellen Schicht bedeckt. Sieht ein bisschen aus wie Kalkränder an Schuhen im Winter.

    Seltsam, wie topaktuell das Thema bei mir ist: Ich habe gestern Abend einen Kothaufen vom Vorabend aufgehoben. Der war aber statt braun fast schwarz, wie kommt das denn?!