Beiträge von walkman

    Ich würde hier auch ehrlich bleiben. Wenn am Ende kein Schaden für niemanden entsteht, ist ja allen geholfen.

    Vielleicht hat auch jemand das Paket aus dem Hausflur für seins gehalten, geöffnet, Fehler bemerkt und dann entsorgt. Wirst du wohl nie herausfinden.

    Offen spielen ist hier sicher der einfachste Weg.

    Der Rumäne hier hat mit 4 jetzt auch schon ein deutlich graues Kinn bekommen.

    Ob das nun genetisch ist kann ich nicht sagen, er ist hauptsächlich ein Dackel-Pekingesen-Pudel-Mix, laut Gentest. Die Fellfarbe und Zeichnung hat er eher vom Pekingesen abbekommen, also braun mit schwarzer Maske und schwarzen Ohren.

    Ist denn eine der Rassen für frühes Ergrauen bekannt ?

    Der Hund vom Züchter ist deutlich später grau geworden, das kann aber in dem Fall an der Färbung liegen, weiß mit rotbraunen Flecken. Das rotbraun mit zunehmendem Alter ausbleicht, sieht man ja bei vielen Rassen.

    Wenn's hier nach dem Stresslevel gegangen wäre, hätte der Hund vom Züchter deutlich schneller grau werden müssen als der TS Hund |)

    Bei meinem soll u. a. Pyrenäenberghund drin sein, der wäre sogar von Anfang an weiß.

    Welche Rassen ergrauen denn schneller als andere?

    Unser rumänisches Tierschutztier ist eigentlich schwarz, hat aber neben dem obligatorischen weißgrauen Punkt im Brustbereich und teils weißgrauen Pfoten inzwischen ein ziemlich graues Kinn und vereinzelte graue Haare im Fell.

    Inwieweit kann sowas an den (angeblich lt. DNA-Test) eingemischten Rassen liegen?

    Oder ist das zwangsläufig entweder Alter und/oder Stress?

    OT

    Ja, das klingt wie bei C1. Er hat allerdings auch schon dabei "feucht" geniest - ich hatte Glück und er hat mir in die Hand geniest und nicht ins Gesicht (das echt dicht daneben war). Ich hatte vorher schon an Fremdkörper gedacht, aber dafür ist es mir nicht häufig genug und als dann das feuchte Niesen kam, war ich eher bei Erkältung.

    Scheint nicht ansteckend zu sein, C2 (selber Wassernapf, enger Kontakt) ist völlig ok.

    Es ist ja schlimm, wenn es so nach Ersticken klingt und man hat automatisch den Wunsch, dem armen Hund diese Luftnot abzunehmen. Aber irrerweise zeigt er es eigentlich nur morgens und abends, sehr selten mal tagsüber und er läßt sich da auch immer sehr schnell beruhigen und dann tritt es auch nicht wieder auf.

    Ähnlich wie bei klu7 sind die Jungs relativ viel draußen. C1 hatte in den 2 Wochen vorher Gewicht verloren (ich war im Krankenhaus und das war natürlich Stress für die Jungs) und war für mein Empfinden ein bischen zu schlank, das hilft natürlich auch nicht beim Warmhalten draußen.

    Gewicht hat er jetzt wieder mehr und ich halte sie mehr drinnen, das scheint es zu verbessern.

    Kein sinnvoller Beitrag, aber es freut mich sehr, dass andere Menschen Rückwärtsniesen auch als beunruhigend empfinden. Als ich mal mit u. a. sowas bei einem (mir bis dahin unbekannten) Arzt war, hat der mir den Eindruck vermittelt, ich sei der dämlichste Helikopterhundehalter der Welt.

    Ic


    Ich sollte mir ja die Ahnentafel ansehen, aber ich hab keinen Tau, worauf ich da achten soll.

    Was ist in einer Ahnentafel wichtig?

    Schau zumindest, wie oft sich Namen wiederholen. Also ob die Elterntiere teilweise die gleichen Vorfahren haben und bspw. der Vater der Hündin gleichzeitig der Großvater des Rüden ist etc.


    Kann so etwas vorkommen? Ich meine, wird so etwas gemacht und dann auch noch dokumentiert??? (Echte Wissensfrage, ich habe keine Ahnung von Zucht)

    ... im Sinne von 'Gutschiguuu, du könntest den schlimmsten Splatterkrimi des Jahrzehnts vorlesen und es würde klingen wie eine niedliche Gutenachtgeschichte'. :lepra:

    ...

    Ich wäre die perfekte Auftragskillerin. Niemand würde mich jemals verdächtigen.

    Vielleicht lässt sich das irgendwie kombinieren? I

    n deiner Meerschweinchenstimme leise den Tod androhen, wenn die dich über den Tisch ziehen würden. Und wenn sie es tun, verschwindet plötzlich jemand aus der Werkstatt.

    Ich bin sicher, irgendwann nimmt man dich in deinem Wohnort ernst.

    Ha sowas hatten wir auch. Alter Vermieter verstorben und plötzlich hat man den Sohn vor der Nase sitzen ( im übertragenen Sinne,er hat weiter in Berlin gewohnt).

    Überprüf bloß die Abrechnung oder lass sie prüfen vom Mieterschutzbund( wenn du kein Mitglied bist,musst du ein bisschen was bezahlen).

    Bei uns hat der Sohn z.b. einfach bei den Umlagen den Schlüssel geändert ( also vorher war's nach Wohneinheiten und jetzt plötzlich nach qm der Wohnung). Das darf man aber ohne vorherige Ankündigung (zur nächsten Abrechnung)nicht und hätte uns mehrere hundert Euro gekostet.

    Danke für den Tip. Abrechnung passt aber leider. Kenne mich da etwas aus zum Glück.

    Ich würde versuchen, das Thema möglichst nüchtern zu betrachten. Wenn ich dich richtig verstehe, ist dein aktuell größtes Problem nicht Geld, sondern die Sorge, aus der Wohnung zu fliegen, richtig?

    Wäre es dann - unabhängig von der Vorgeschichte mit der ehemaligen Eigentümerin und losgelöst von allen Emotionen - nicht klug, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen dass du in der Wohnung bleiben kannst? Ich würde versuchen, eine unproblematische Mieterin zu bleiben, bei der es das Einfachste ist, sie einfach in Ruhe zu lassen. Jeder unnötige Ärger erhöht völlig unnötig das Risiko, dass du unbeliebt wirst und steigert die Chance, deine geliebte Wohnung zu verlieren. Die Nebenkosten sind ja tatsächlich entstanden, er hat nur eine Frist verpennt. Das kannst du im Nebensatz ja mal erwähnen, während du ihm mitteilst, dass du trotzdem anstandslos und ohne jeglichen Stress gezahlt hast.