Beiträge von walkman

    "Assistentin" klingt nicht nach jemandem, der die Verantwortung hat. Ich würde bei ihr zunächst Wünsche äußern, wenn das nicht funktioniert, dann mit der verantwortlichen Führungskraft.

    Autsch, ganz falsche Einstellung. Bei einer guten Assistentin stellt diese sich immer vor dem Chef und der sich immer vor sie. Die wirklich wichtigen Leute in Unternehmen sind die Hausmeister, Pförtner und Assistentinnen. Mit denen sollte man es sich nicht verscherzen. Und gerade bei den Assistentinnen sollten man nicht unterschätzen, wieviel Verantwortung, die eigentlich tragen.

    Also einfach mit einander reden und keine Wünsche äussern sondern begründen, warum es für einen persönlich besser anders geplant sein sollte.

    Nein.

    Es hängt davon ab, ob diese Assistentin in eigenem Antrieb, im eigenen Verantwortungsbereich und nach eigenen oder anderen Motiven so handelt wie sie handelt. Daher der Vorschlag, zunächst im direkten Austausch eine gemeinsame Lösung zu suchen.

    Wenn das nicht erfolgreich ist, sollte der nächste Weg zur Führungskraft gehen.

    Solche informellen Machtverschiebungen sind zwar in vielen Organisationen vorhanden, die sollte man aber spätestens dann nicht mehr bedienen, wenn sachliche Klärungen nicht möglich sind und man selbst darunter leidet.

    Love it, leave it oder change it --> Entweder du findest dich damit ab (schwierig und aus meiner Sicht nicht gesund), oder du suchst dir einen anderen Job (ist immer eine Option), oder du versuchst, etwas zu ändern. Dabei würde ich aber nicht an deiner Einstellung arbeiten, sondern mit demjenigen sprechen, der etwas verändern kann. "Assistentin" klingt nicht nach jemandem, der die Verantwortung hat. Ich würde bei ihr zunächst Wünsche äußern, wenn das nicht funktioniert, dann mit der verantwortlichen Führungskraft.

    Eine scheiß-egal-Einstellung zu entwickeln, hat noch niemanden im Job glücklicher gemacht und ist aus Unternehmenssicht auch i. d. R. nicht wünschenswert.

    Danke euch für die vielen Rückmeldungen! Ich hab diverse Kauhölzer gekauft gehabt, aber die splittern mir zu krass bzw. es brechen Stücke raus.

    Die Whimzees haben hier bei beiden Hunden spontan für Durchfall gesorgt 🫣🤣

    Knochen: wo kriegt man denn was frisches her? Barf Läden?

    Mein alter TA und auch die neue TÄ haben mir Hölzer verboten, die sagen, sie hätten keine Lust, dem Tier dauernd irgendwas aus dem Zahnfleisch herauspopeln zu müssen.

    Bei uns funktioniert Rinderkopfhaut halbwegs, aber dafür ist der Kotabsatz danach nicht toll, magenmäßig scheint das auch nur bedingt gut.

    Alle künstlichen Kauartikel (alle Arten von Kaustangen) werden hier innerhalb von Sekunden im Ganzen oder mit 1 x Kauen inhaliert, das Tier sieht die nur als netten Snack. :(

    Das finde ich auch. Sie wird auch kaum begeistert sein über die Kommentare.

    Mein spontaner Eindruck ist, sie hat durch ihre Rolle als Trainerin ein etwas aufgeblasenes Ego entwickelt.

    Offensichtlich. Wie kommt man sonst auf die Idee, irgendwelche Hundehalter in der Öffentlichkeit zu filmen, das Video zu veröffentlichen und dann über die HH unqualifiziert herzuziehen?

    Wenn ich so mitbekommen würde, wie mich jemand ungefragt filmt, gäbe es eine mehr als deutliche Ansage.

    Das Außenministerium (Botschaft in Deutschland) hat - sehr freundlich - geantwortet, Kernsatz ist:

    "Leider kann die Botschaft in konkreten Fällen keine rechtliche Beratung bzw. rechtlich bindende Auskünfte erteilen – in Ihrem Fall vor allem, da die Polizei für die Durchsetzung des Gesetzes zuständig ist, wie die Kollegin von der Veterinärbehörde richtig erklärt hat."

    Also bleibt es dabei, dass keine Sicherheit besteht, trotz abweichender Formulierung auf der Seite des Außenministeriums.

    Ich hab eine doofe Frage :hust:

    Ich lade Freunde zum nachfeiern meines Geburtstages in eine Bar ein. Da kann man auch was essen. Wir sind zu acht. Ich dachte alles an Essen und Getränken zu bezahlen. Nun wurde mir gesagt das wäre zu viel. Eine Runde Getränke und der Rest selber bezahlen. Wie würdet ihr das so handhaben? :rollsmile:

    Ich würde genau das machen, wonach dir ist. Wenn das für dich finanziell keine große Last ist, würde ich alles bezahlen und zwar ohne das mit irgendwem zu diskutieren.

    Zweifel hätte ich nur, wenn es umgekehrt wäre, also du das Gefühl hättest, du wärst zu mehr - als nur Getränke - verpflichtet. Aber Leute zu irgendwas einladen, ohne dass sie dadurch Verpflichtungen eingehen, finde ich total in Ordnung.

    tragen eure Hunde zu Hause Geschirr/Halsband?

    Ich sehe das bei Instagram bei Influencern (hauptsächlich Reitsport) so oft. Zu Hause und der Hund läuft iiiiimmer mit Geschirr herum. Aktull sehe ich es bei einem Dackel (Welpe).

    Mich ärgert das richtig, so ein klobiges Step In Geschirr an dem Babyhund.

    Bei mir läuft der Hund zu Hause 'nackt', max. Ein leichtes Halsband mit Telefonnummer, wenn wir bei meinen Eltern (Haus mit Garten) sind. Bei mir im Dachgeschoss geht sie eher nicht schnell verloren.

    Normalerweise trägt meiner zu Hause nix, es sei denn wir trainieren gerade "Klappe halten auf dem Balkon": Mit Geschirr kann ich ihn als letzte Konsequenz bei völliger Eskalation noch "reinschicken" , wenn alles verbale und körpersprachliche ihn nicht mehr erreicht.

    Vielleicht trainieren diese Influenzas ja irgendwas oder brauchen das für ungeplante Situationen. (edit: Oder haben einen Shop für Geschirre...)

    Ich habe in dem Gesetz eben leider gar nix zu "Durchreise" oder "Transfer" gefunden, insofern fehlt mir da völlig die Grundlage zu dieser angeblichen Ausnahme. Einen dänischen Anwalt will ich dazu nicht kontaktieren, aber vielleicht finde ich ja irgendeine Tierschutzorga, die dazu mehr weiß.

    Es gab vor einigen Jahren eine Gesetzesänderung.

    Urlauberhunde werden, zumindest bei einem beisßvorfall, ausgewiesen und nicht eingeschläfert.

    Ob die Menschen mit ausreisen , ist denen überlassen.


    Wie es bei Listenhunden aussieht, weiß ich allerdings nicht, weswegen ich persönlich eben nicht mit einem Listenhund durchfahren, oder dort Urlauben wollen würde.

    Das o. a. Gesetzeszitat bezieht sich auf Listenhunde.

    Die Kann-Formulierung bei Beißverfällen finde ich übrigens auch nicht im Gesetz, sondern nur in irgendwelchen Zusammenfassungen. Im Gesetz steht zu Beißvorfällen u. a. "(5) Wenn ein Hund bei einem Angriff oder einem anderen inakzeptablen und gefährlichen Verhalten einen Menschen oder einen anderen Hund gebissen hat und der Biss als Schandbiss bezeichnet werden kann, muss der Polizeikommissar den Hund einschläfern lassen."

    Im Endeffekt steht halt immer wieder die Frage im Raum: wie oft ist das bisher passiert.

    Soweit ich weiß gibt es eine einzige Seite, die "Fälle" aufzählt. Irgendwie denke ich immer, dass müsste doch mehr Leute interessieren.

    Es gab wenige Fälle, die mit viel Tamtam durch die Presse gegangen sind, danach gab es eine Gesetzesänderung und offensichtlich viel Lobbyarbeit von Tourismusverbänden (die offensichtlich auch zu der Stellungsnahme des Außenministeriums geführt hat).

    Eine theoretische Möglichkeit interessiert nur, wenn das öffentlich breitgetreten wird, z. B. wenn noch einmal ein spektakulärer Fall auftritt (sowas wie der Suizid des Hundehalters, dessen Hund eingeschläfert wurde).


    Schwabbelbacke Mir ein Rätsel, woher dort der Wunsch zum Einschläfern kommt. Auch wenn der zitierte Fall 5 Jahre her ist, das ist in meinen Augen völlig irrational.