Beiträge von walkman

    Und ich dachte schon, ich wäre der einzige Irre, der sich parallel zum bestehenden Wohnmobil Gedanken über nen Hochdachkombi mit Campingmöglichkeit macht. :D

    Ich hab ne Frage zum Thema „wo krieg ich Unterstützung, wenn ich durch eine behandlungsfähige Krankheit arbeitsunfähig bin aber allein nicht zum Arzt komme“.

    Es ist etwas kompliziert, daher würde ich das gern per PN machen.

    Hat jemand da Ahnung?

    Jo, wie datKleene schreibt:

    Krankenfahrt oder Krankentransport über die Krankenkasse beantragen, muss der Arzt verschreiben

    Das Stichwort dazu ist "Transportschein".

    Die Gangster von Tractive hatten mir beim Kauf mit dem Abo irgendwie eine ungewünschte "Care-Versicherung" untergejubelt, die ich unbemerkt zusammen mit dem Kaufpreis bezahlt habe.

    Nun wurde das Teil in der Huta übelst zerkaut, die hatten es wohl übersehen oder vergessen, es ihm zum Spielen abzunehmen.

    Jetzt gerade habe ich das online gemeldet und Minuten später die Bestätigung bekommen, dass es wohl im Tausch das neue Modell gibt. Bezahlt habe ich nur 5 EUR Versand.

    Ich bin gespannt.

    So, das Austauschgerät ist da, hat nur ein Paar EUR Versand gekostet. Das Upgrade hat nun ein besseres, mit der App einschaltbares Licht und das Ding spielt jetzt auf Knopfdruck auch eine Melodie (ging bei meinem letzten Gerät nicht).

    Also diese Versicherung hat sich völlig wider Erwarten doch gelohnt.

    Oder machen das so viele, dass man nicht sagen kann, wer so nen sch*** macht?

    In den 70zigern wurde hier am Stadtrand so was wie ne "Gartenstadt" gebaut mit unzähligen Wohnblöcken. Die Wildschweine tummeln sich zwischen den Blöcken auf den Grünflächen herum. Ich glaube, da haben sich fast alle Mieter mit Böller eingedeckt.

    Zwischen den Häusern knallts leider besonders laut. Die Leute wissen sich nicht anders zu helfen. Auf ängstliche Hunde wird keine Rücksicht genommen xD

    Ich habe mich vor ein paar Tagen erst gefragt, ob es für uns nicht viel besser wäre, wenn jeden Tag ein Paar Böller hochgehen würden. So könnte man das mal im Jahresverlauf gezielt trainieren.

    Ist es richtig Alleinbleiben zu trainieren wenn der Hund müde ist nach Spaziergang und etwas spielen ? Wenn sie sich ins Körbchen legt gehen wir meist raus. Aber ich denke mir dann das der Hund das nur bei so nem Muster kann? Also nur wenn er schon etwas ausgepowert ist und dann irritiert ist wenn er wieder wach ist und keiner da

    Spielen mache ich wenn dann vor dem Spaziergang, weil das bei vielen dazu führt, dass sie pinkeln müssen.

    Ansonsten wird der Hund hier regelmäßig ausgepowert, bevor er alleine bleibt. Er kriegt aber immer mit, wenn jemand das Haus verlässt, selbst wenn er augenscheinlich pennt.

    Wäre das nicht schon etwas für einen professionellen Aufsteller inklusive Service?

    Diese Berufsrealität verändert sich gerade

    Darf ich euch mal was fragen, ich hab gelesen, dass die Generation Z eine starke Abneigung gegen das Telefonieren hat und manche keine Termine telefonisch ausmachen möchten.

    Was denkt ihr, woran das liegt? Würde mich total interessieren.

    Ältere Generationen mussten mit der Verbreitung von Smartphones erst hineinwachsen in eine Welt, in der man "Always-on" sein kann und in der man mit "Informationen" und "Kommunikationsanfragen" völlig zugeschmissen wird.

    Die jüngeren haben sich darauf eingestellt, für sie heißt das inzwischen, dass man zwar jederzeit auf alles zugreifen kann, aber nicht mehr, dass man alles sofort annehmen muss. Diese Generation ist, insbesondere durch die Verbreitung von Whatsapp, mit asynchroner Kommunikation aufgewachsen. Während das bei früheren Generationen nur für SMS / email galt, haben die Jüngeren das recht früh im Leben auch mit Sprache erlebt.

    Ich habe den Eindruck, dass für viele dabei der Nutzen überwiegt, dass man Aufzeichnungen von Voice-Nachrichten beliebig oft wiederholen kann, dass man dazu keine Tastatureingabe braucht und dass man nicht gezwungen ist, währenddessen mehr oder weniger konzentriert zu sein. Kommunikation geht heute (auch) sehr beiläufig.

    Nimmt man einen Voice- oder Video-Anruf an, bedeutet das, dass man sofort auf einen anderen Menschen und dessen Fragen - und vielleicht sogar auf dessen Emotionen - reagieren muss. Auf diesen Stress haben viele keine Lust mehr, in meiner Wahrnehmung ist das aber generationenübergreifend. Je nach Gegenüber und/oder Thema werden Anrufe inzwischen als ausgesprochen unhöflich wahrgenommen.

    Hinzu kommt, dass in sehr vielen Branchen heute nicht mehr zu festen Zeiten gearbeitet wird, dadurch ist man auch tagsüber nicht permament am Arbeitsplatz erreichbar. Anrufversuche sind damit ein Glücksspiel und abhängig davon ggf. ineffizient.

    Ein weiterer Faktor ist sicher auch die Erfahung in Corona: Persönliche Treffen waren deutlich eingeschränkt und Videotelefonie hat persönliche Treffen in weiten Teilen zumindest temporär, in anderen dauerhaft, abgelöst. Umgekehrt kann das dazu geführt haben, dass reine Voice-Gespräche mangels Mimik als zu schmal wahrgenommen werden.

    Telefonieren zu können ist heute in bestimmten Bereichen noch eine notwendige Kompetenz, diese Bereiche werden sich aber in den nächsten Jahren massiv verringern.

    Habt ihr Ideen für lustige, nicht-peinliche Spiele auf Hochzeiten?

    Ich bin Trauzeugin bei einer, das Brautpaar will allerdings nicht "vorgeführt" werden.

    Also alle Spiele, die peinlich für das Brautpaar sind, scheiden aus.

    Erschwerend hinzu kommt, dass ich den Bräutigam nicht besonders mag und auch sein Trauzeuge nicht zu einer Mitarbeit motivieren ist, also auch keine Spiele, bei denen man viele Infos und/oder Fotos braucht vom Brautpaar bzw. einem der beiden.

    Habt ihr Idee? :see_no_evil_monkey:

    Will das Brautpaar denn grundsätzlich Spiele usw.? Gibt es einen DJ, der auch gleichzeitig offizieller Moderator sein soll? Wenn da sonst keiner wirklich hinter steht, ist so etwas nicht nur schwierig zu organisieren, sondern da entsteht auch schnell eine seltsame Stimmung. Was nicht-peinlich ist, hängt zudem stark von den Gästen ab: Machst du unverfängliche Dinge, kann es den Leuten schnell langweilig werden, dann wird gequatscht, keiner macht mit... Machst du etwas sehr persönliches, finden das vielleicht die Gäste sehr interessant, aber das Brautpaar wird eventuell bloßgestellt.

    Deshalb würde ich vor Allem darüber nachdenken, zu welchem Zweck es Spiele sein sollen.

    Wenn Spiele als Zeitfüller gedacht sind, würde ich eher solche nehmen, die die Gäste miteinander bespaßen, sowas findet sich hier weiter unten: https://www.hochzeitsportal24.de/ratgeber/hochzeit-spiele-sammlung/