Beiträge von walkman

    Hast du einen Link zu dieser Trainerin? Mich interessieren da vor Allem die Kommentare.

    Keine Ahnung, wer das sonst noch so unter welcher Ausgangslage und Heranziehen welcher Rechtfertigung macht.

    Ist mir persönlich auch egal - das Zitat oben ist in seiner unbesorgten Skrupellosigkeit einfach bezeichnend.

    #teamnachtisch

    :D (bezogen auf den Hashtag)

    Das ist die sogenannte Mäusegerste: mäusegerste - Google Suche

    Sie wächst hier am Wegrand. Selbst wenn gemäht ist, bleiben die Grannen liegen. Bei sehr trockenem Wetter ist es am schlimmsten. Jetzt hat es hier geregnet und ich hoffe es wird besser.

    Wie kommt die denn in die Haut? Mir fehlt bei dem Beispiel weiter oben komplett die Phantasie, wie sowas in den Körper wandert. Piekst sich der Hund damit im Vorbeigehen? Liegt sowas irgendwo rum? Wälzt sich der Hund am Boden darin rum?

    Sprich, der unangenehme Stromreiz ist einfach konstant da - und verschwindet in dem Moment, in dem der Hund das erwünschte Verhalten ausführt.

    Oh, ich hatte es so verstanden, dass mit dem Elektrohalsband wirklich nur bestraft wird, also kurzer Impuls, nicht konstanter Reiz?

    Um einen unangenehmen Reiz wegnehmen zu können und somit eine neg Verstärkung zu erreichen (über Erleichterung), muss dieser Reiz vorher logischerweise generiert werden. Aber das ist keine Strafe.

    Du generierst den Reiz selbst, natürlich ist das eine Strafe. Wir sind in dem Bereich aber im absolut fortgeschrittenen Trainingsbereich.


    wäre das dann nicht PoNePo? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nein. Das entfernen des Reizes ist ja positiv, eine Verstärkung.

    Positiv/negativ bezieht sich doch im deutschen Sprachgebrauch auf Hinzufügen/Weglassen, nicht auf gut oder schlecht.

    Was ich immer spannend finde, ist, dass das ERG bei vielen stets in Verknüpfung mit "Faulheit" in der Ausbildung einhergeht.

    Würde mich interessieren, woher dieser Gedanke kommt.

    Ich vermute der Eindruck stammt von dem verbreiteten Image, dass "2, 3, 4 Anwendungen mit dem Elektrohalsband schon einen gravierenden Effekt erzielen".

    Dabei habe ich aber keine Ahnung, ob dieses Image zutrifft.

    walkman

    Das ERG erzielt oft gerade bei führerweichen Hunden gute Ergebnisse, weil es für den Hund sehr schwer ist den Reiz mit dem Hundeführer in Verbindung zu bringen. Du kannst einen solchen Reiz easy an einen Auslöser knüpfen, völlig unabhängig vom Hundeführer, genau wie bei einem simplen Elektrozaun. Wie bei jedem Hilfsmittel benötigt das natürlich einen fähigen Trainer. Ohne sowas jemals angefasst du haben ist es aber wirklich schwer sich das vorzustellen. Die gängige Vorstellung ist ja immer, dass die Teile das das Äquivalent dazu sind, in die Steckdose zu fassen.

    Beim Thema Raum begrenzen stelle ich mir das noch recht einfach vor. Wenn jemand aber z. B. Reaktivität mit Strom "bearbeiten" würde, stelle ich es mir schwer vor, das nicht mit dem HF in Verbindung zu bringen, oder? Vermutlich wäre das aber grundsätzlich kein Anwendungsfall, oder?

    Ich hätte auch vermutet, dass sich gerade Malinois für Elektrohalsbänder "eignen".

    Was meinst Du mit "geeignet" ?

    Meine These ist, dass es Rassen gibt, bei denen Elektrohalsbänder wahrscheinlicher den beabsichtigten Effekt erzielen, als bei anderen Rassen. (Eignung ist da vielleicht missverständlich, nicht gemeint ist damit, dass man solche Dinger bei bestimmten Rassen anwenden sollte)

    Als HSH-Mix-Besitzer interessiert mich natürlich auch besonders, wie HSH wohl auf so etwas reagieren würden

    Warum? Akademisches Interesse? Du kannst es ja eh nicht nutzen.

    Nein, akademisches Interesse trifft es nicht ganz. Ich habe einen recht langen Weg über viele Trainer hinter mir, bei denen ich mich selber auch ein Stück weit verändert habe, was ich als "Grenze setzen" für mich als ok finde. Elektrohalsbänder sind für mich grundsätzlich keine Option (zusätzlich zu der Tatsache, dass sie verboten sind). Dennoch interessiert mich, ob meine Einschätzung stimmt, dass sie für meinen HSH-Mix wahrscheinlich kontraproduktiv wären.

    Dabei hatte ich....

    Als HSH-Mix-Besitzer interessiert mich natürlich auch besonders, wie HSH wohl auf so etwas reagieren würden. McChris kannst du etwas dazu sagen?

    Keine Ahnung.

    Wenn man meint, das tun zu müssen und der Hund bekommt mit, dass der Halter da was mit zu tun hat, dann zeigt der dem Halter den Mittelfinger und verzichtet künftig auf diesen.

    genau dieses Prinzip "HH übt Gewalt auf HSH aus, HSH sch...ßt auf HH" im Kopf.

    Die Diskussionen hier am Rande zum Thema Reaktivität, Territorialität und Eigenständigkeit helfen mir da auch. (Zum Wissen erweitern, nicht als Anleitung in Bezug auf Strom)

    unabhängig davon, dass ich nichts von solchen Methoden halte

    Eigene Brunnen sind schon super, je nach - weit hergeholtem - Szenario könnte die Wasserqualität unsicher sein.

    Ich hätte auch vermutet, dass sich gerade Malinois für Elektrohalsbänder "eignen". Weiter oben kam ja mal die Frage auf, wie wohl HSH darauf reagieren: Ich würde vermuten, dass die wegen ihrer Eigenständigkeit und hoher Schmerztoleranz kaum dafür empfänglich wären.

    Gibt es dazu fundierte Einschätzungen?

    Es gelten bei solchen Strafreizen im Grunde immer die gleichen Regeln: Die individuelle Empfindlichkeit und die Erregungslage des Hundes. Der BC-AH-Mix einer Freundin hat damals einfach schreiend weitergejagt. (Sie wurde wegen dieses super nicht funktionierenden Tipps das Jagen in den Griff zu bekommen meine Kundin und schließlich eine nun schon langjährige Freundin.) Heißt, er war empfindlich, aber die Erregungslage hat's ausgehebelt.

    Verstehe, "Erregungslage" und "nicht durchkommen" ist sicher ein Punkt, dass BC eher "empfindlich" sind, ist sicher ein Argument gegen solche Reize.

    Als HSH-Mix-Besitzer interessiert mich natürlich auch besonders, wie HSH wohl auf so etwas reagieren würden. McChris kannst du etwas dazu sagen?

    Es gibt Hunde die kommen damit sehr gut zurecht und eignen sich nur ganz wenig zum „nachdenken“. Vor allem sprechen wir hier von einigen Linien beim Malinois. Da wird im Ausland einfach anders ausgebildet als hierzulande.

    Ich hätte auch vermutet, dass sich gerade Malinois für Elektrohalsbänder "eignen". Weiter oben kam ja mal die Frage auf, wie wohl HSH darauf reagieren: Ich würde vermuten, dass die wegen ihrer Eigenständigkeit und hoher Schmerztoleranz kaum dafür empfänglich wären.

    Gibt es dazu fundierte Einschätzungen?