Beiträge von walkman

    Heute 2. Biergartenversuch, nachdem der allererste vor einigen Monaten ziemlich schlimm war: Riesenfortschritt! Einige Meter entfernt saß eine sehr große Gruppe mit Kindern und zwei Hunden und trotzdem kein nenbenswerter Terrir, Leckerlitube sei Dank!


    Leider fand er es aber offensichtlich witzig, in den Gaswarner vom Camper zu furzen - ich nur knapp am Herzinfarkt vorbei.

    Ich habe mir wegen meines HSH-Mixes mit offensichtlich territorialem Arbeitseifer das Buch "Betreten verboten" gekauft, da ist Camping sogar ein eigener Abschnitt :) Die ersten Experimente auf Basis der Tipps darin machen leise Hoffnung.


    Ich hatte vorher mal den Hund beim Camping in die Box gebracht, NACHDEM er vor dem Camper Terror gemacht hat. Rückblickend war das nix, hat auch absolut nicht funktioniert. Jetzt kommt er - wenn ich draußen sitzen will - frühzeitig in die Box und die ist weitestgehend blickdicht abgeschirmt. Wenn ich in der Gegend rumgucke, lasse ich den Hund mich sehen, lese ich oder hantiere ich mit dem Handy, setze ich mich außer Sicht. Nach einiger Zeit fährt er so weit runter, dass er nur noch bellt, wenn irgendwo ein anderer angefangen hat. Im Camper auf ruhigen CP lasse ich das Radio laufen, damit er nicht jedes Husten kommentiert. Der Weg wird sicher noch weit, aber immerhin sehe ich langsam einen für uns.


    Achja: Wenn er bellt, kriege ich ihn schlecht ruhig, reagiere ich schon beim Grummeln mit "ja, hab ich gesehen" oder später - in ehrlich freundlichem Tonfall - "kein Terror jetzt, halt bloß die Fresse, Alter". Wenn ich genervt werde, wird's aber kacke.

    Tucker Das sieht super aus, werde ich wohl zum Winter etwas besorgen, dann sollte auch an der Hundeform nicht mehr viel dazukommen.


    physioclaudi Ich kann noch nicht einschätzen, wann es meinem zu kalt wird, seinetwegen die Heizung anmachen geht auch schlecht, eine Düse ist vor seinem Platz, da wird er gegrillt. :) das löse ich aber noch.


    Schaefchen2310 Ist das Landvergnügen, wo ihr da steht, oder wie kommst du auf so einen tollen Platz? Bei Astra bin ich allerdings raus, hier im Camper (Eifel) gibt es heute Tyskie und Bitburger (weil Tyskie aus ist).

    Gersi Hat diese Art des Abbrechdns bei Melden schon immer funktioniert (weil an was Anderem gelernt), oder hast du das Antrainiert?


    Beim Camping geht bei uns momentan nur Box, wenn ich kurz mal draußen sitzen will. Angebunden wäre hier bei jeder Bewegung Terror. Im Camper geht es nach einer Weile ganz gur, sobald alle Personen und Geräusche einmal zugeordnet wurden, dann wird zwar auch gemeldet, wenn sich wer nähert, aber das endet dann schnell. Ich beneide die Leute mit anbindbarem Hund schon sehr!

    Zu den Schuhen: Volllederschuhe (Glattleder) sind für Wiesen auch nach meiner Erfahrung am angenehmsten, man sollte die aber ordentlich behandeln mit Wachs oder diversen anderen Produkten. Wenn man das regelmäßig macht, kann man damit problemlos auch mal durch stehende Pfützen oder einen Bach gehen, solange der Schuh hoch genug ist.


    Zu den Jacken ist eigentlich alles gesagt: Wenn es nicht gerade sehr kalt ist und man zu sehr wenig Schwitzen neigt, kann man sich bei Anstrengungen mit Regenjacken nur aussuchen, weshalb man feucht wird, entweder durch den Regen, oder durch den eigenen Schweiß. Deshalb mag ich bei leichtem Regen mit Unterbrechungen (!) bei eher warmen Temperaturen am liebsten Softshells, die werden dann halbfeucht aber nicht kalt und sind in allerkürzester Zeit in einer Regenpause wieder trocken. Wenn es richtig stark regnet, nutze ich eine sehr dichte aber weite Hardshell, wenn es kalt ist, dann mit Fleece drunter. Allerdings spiele ich auch schon mit dem Gedanken, bei kurzen Gassirunden lieber auf einen Schirm zurückzugreifen (ich sehe vor meinem inneren Auge die Kacke schon fliegen....).


    edit: Übrigens lassen sich manche Goretex etc.-Jacken durch Erwärmen im Trockner (nach dem Waschen) wieder dicht kriegen.

    Wie haltet ihr eigentlich beim Camping im WInter eure Hunde nachts warm? Normalerweilse bleibt bei mir die Heizung bis ca. 0 Grad nachts aus (da war dann bisher kein Hund dabei). Habt ihr Erfahrungen mit Hundeschlafsäcken oder ALternativen, oder schlaft ihr grundsätzlich wärmer?

    Deshlab würde ich mich freuen, wenn sich jemand meldet, der vielleicht einen mindestens selbstbewussten, gerne auch krawalligen Hund hat und das im kontrollierten Rahmen.

    Verstehe ich ehrlich nicht. Ich fände einen selbstbewußten, freundlichen, ordentlich sozialisierten Hund irgendwie sinnvoller. Was soll der Hund von einem krawalligen Hund lernen, wie man sich daneben benimmt?

    Ich glaube, ich habe die Idee dahinter nicht deutlich genug gemacht: Sobald mein Hund einen anderen kennt, ist das Thema "Ärger an der Leine" für ihn gleich vorbei. Bei Hunden, die ihn nicht beachten, reagiert er auch jetzt schon häufig nicht. Es geht also - erst einmal - nicht um gemeinsame Spaziergänge, sondern um gemeinsames "Situation üben", zunächst auf größere Distanz, später dann auch näher.