Beiträge von walkman

    Und wirklich ich meine absolut wirklich zu warten, bis der Hund mit scharren fertig ist, bevor man den Haufen einsammelt!!!

    Hier gilt: auf keinen Fall warten, bis der Hund mit scharren fertig ist. Sofort den Fuß zwischen Hinterpfoten und Haufen platzieren. Sonst ist das Risiko groß, dass nicht nur die Hundepfoten sondern auch arglose Passanten was abbekommen. :fear:  :ops:

    Ich möchte im Zusammenhang mit diesem Tipp daran erinnern, dass mein Tier mir schon mindestens einmal den Haufen eines anderen Hundes um die Ohren geschossen hat.

    Oh, ein erneuter Sonntagsfred mit einem sehr speziellen Problem. Die Storyline wie immer so berichtet dass es viel Zündstoff gibt für Emotionen aller Art, meist wird dann nach einigen Seiten vom TE nochmal nachgelegt mit einem unfassbar ungeheuerlichen Klops. Irgendwann kommt dann einer daher der schreibt "ganz großes Kino, netter Versuch aber gelogen", dann schreibt ein Moderator "orr nöö, so nicht" und der TE der zuhause am Rechner die Emotionen absahnt denkt "okay, das wars". Dann dauert es einige Zeit bis irgendwann, meist auch wieder an einem Sonntag, die nächste Story am Start ist.

    Oft können wir ja aus solchen Threads trotzdem was lernen.

    Schön, dass das auch anderen auffällt. Das Thema "Troll" kam ja schon häufiger vor, ich behaupte, unter den Nutzern mit unter 50 Beiträgen sind 80% Trolls.

    Immer!!! Maul aufreißen und die Nase rein stecken :rolling_on_the_floor_laughing: ich bin immer froh wenn’s nach kacke riecht,

    ... und das sind die kleinen Details im Hundehalterleben, die in all den bunten Büchern und Ratgebern aus irgendwelchen Gründen nie erwähnt werden.

    Das sollte man eigentlich mal alles sammeln und aufschreiben: "Das wahre Leben mit Hund - Legende und Wirklichkeit - eine schonungslose Aufklärung"! :smirking_face:

    Bitte auch aufschreiben: "Kackekonsistenz im Beutel erfühlen".

    walkman

    Vollkasko haben beide unsere Fahrzeuge 😉

    Deine Versicherung ist dabei egal, solche Versicherungen sind fahrzeug- nicht personenbezogen. D. h., wenn du das Auto von ihr Auto ausleihst, beschädigst und ihre Vollkasko dafür aufkommt, zahlt sie in Zukunft einen höheren Beitrag (es sei denn, sie hat einen Freischuss auch durch fremde Fahrer im Vertrag), das würde dann auch keine deiner Versicherungen ausgleichen.

    Welche Versicherung greift, wenn ich mir das Auto einer Freundin ausleihe und ihr eine Macke ins Auto fahre? Meine private Haftpflicht, oder ist das Schaden, der über die Versicherung des Autos abgedeckt ist?

    Mein Mann und ich waren uns nicht einig welche Versicherung im Fall der Fälle greifen würde. Könnt ihr helfen?

    Im Regelfall weder noch: Nur wenn der Halter eine Vollkasko hat, würde diese auch für den Schaden am ausgeliehenen Fahrzeug aufkommenm. Allerdings wird sich der Halter sehr bedanken, weil er danach sehr wahscheinlich in der Schadenfreiheitsklasse hochgestuft wird und dann mehr zahlt.

    Viele haben aber gar keine Vollkasko, dann wirsrt du persönlich für den Schaden zahlen müssen, das kannst du weder über deine private Haftpflicht, noch über deine eigene KFZ-Versicherung decken lassen.

    Das Tierschutztier und ich eben am späten Nachmittag im Wald. Es ist doch windiger, als ich gedacht hätte. OK, deutlich windiger.

    Plötzlich kippt keine 30m neben uns mit lautem Krachen ein Baum um. Was macht das Tierschutztier?

    "Ohhhhhh! Da ist was los!!! Daaaaaa muss ich soooooofort hinrennen und nachsehen!!!!!". Nix Angsthund. Suizidhund.

    Trainer wechseln. Jeder Hund kann lernen und jeder Hund ist motivierbar, sonst wären sie tot. Aber nicht jeder Trainer kann mit sowas umgehen. Das kann man nicht über ein Forum lösen ohne den Hund zu kennen, da spielen so viele Faktoren mit rein.

    +1 Damit ist eigentlich alles gesagt.

    Wenn du in so einer Situation mit einem schlechten Trainer oder nur anhand von Forentipps versuchst, unstrukturiert rumzuexperimentieren, kommt da vermutlich Mist bei raus.

    Dann wünsche ich euch mal ganz viel Glück, dass ihr das Teil noch losbekommt!

    ne wir (müssen) den jetzt behalten. Völlig unter Wert können wir uns einfach derzeit nicht leisten und was halt auch dazu kommt..... wir dürfen das mit dem defekten Hubbett ja nicht verschweigen. Und ich denke das schreckt potenzielle Käufer eher ab.

    Hatten auch einen neuen konfiguriert und hätten Inzahlung gegeben aber der Händler wollte uns um die 22 tsd nur geben, wir haben knapp 30tsd mit allem drum und dran bezahlt vor 2,5 Jahren. Diesen Verlust können wir derzeit einfach nicht verkraften ich HOFFE jetzt einfach das die Karre jetzt final repariert wird. Mein Mann sagte schon wir werden das Hubbett jetzt IMMER zusätzlich mit Spanngurten fixieren damit während der Fahrt noch weniger Spiel ist...... Ein schlechtes Gefühl wird immer mitfahren.

    Achsooooo, das Hubbett ist nicht repariert! Könnt ihr das nicht sonst günstig irgendwo machen lassen?

    Ansonsten ist ja Herbst der übliche Zeitraum, in dem die Schnäppchenjäger unterwegs sind. Vielleicht habt ihr da mehr Erfolg.