Ne ist richtig, der kann auch kein Italienisch. Aber zu zweit fühle ich mich zumindest immer etwas entspannter, wenn was sein sollte. Wir sind schon öfter in Italien in einer Werkstatt gewesen, damals noch mit zwei Kindern und zwei Hunden und einem alten BMW, der immer gewartet hat bis wir in Italien waren, bevor er die Hufe gestreckt hat. Wir waren früher viel dort. Das ging immer alles problemlos. Entweder man sprach dort Englisch, oder hat sich mit Händen und Füßen verständigt. Allerdings waren wir nie weiter südlich, als bis Rom.
Für solche Probleme reicht ein ordentlicher Assistence-Vertrag vom ADAC oder anderen, da kommt es nicht auf deinen Mann an. Ich fahre auch regelmäßig alleine mit Hund, Vorteil für mich ist, dass ich dann mehr Leute kennenlernen kann. Und in Zeiten von Homeoffice ist es auch nett, die Homeoffice-Mitnutzer eine Zeit lang mal nicht zu sehen