Alles anzeigenIch hab die Tage was auf FB gesehen und gedacht, es wäre DIE Lösung für uns, aber ich bin mir unsicher.
Wir haben ja das kleine Auto als Campervan.
Festverbauter Schlafplatz (aufstelldach), festverbautes Kochfeld (quasi im Kofferraum, in der seitlichen Abdeckung eine Klappe, wo ein Landstrom betriebenes Kochfeld drin ist).
Dadurch hat es ja die Womo Zulassung.
Abgesehen davon, dass wir das Kochfeld nicht nutzen, weil wir meistens frei stehen, kämen wir da auch gar nicht dran, weil wir unten ja noch einen zweiten Schlafplatz eingebaut haben.
Das Bild ist nicht von unserer Variante. Unser Bett ist höher, weswegen man die Klappe nicht sieht, aber es ist der gleiche Platz, wo das Kochfeld bei uns auch drin ist.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Jetzt habe ich gesehen, dass jemand die Klappe ausgebaut hat, inkl dem Kochfeld und da eine Zusatzbatterie für den Innenraum verbaut hat.
Ich finde die Idee echt grandios, da die Batterie damit keinen, eh dringend benötigten, Stauraum weg nimmt.
Man kommt immer noch dran (auch bei unserer Variante kommt man noch dran und die Stelle ist dadurch auch belüftet) falls Mal was sein sollte.
Aber, darf man die Klappe mit dem Kochfeld einfach ab bauen?
Verliert das Auto dann seine Betriebserlaubnis? Weil, ohne das Kochfeld ist es ja kein Womo mehr.
Interessiert das überhaupt irgendwen?
Wenn das Auto zum TÜV muss, müsste dann das Kochfeld wieder rein? Oder ist denen das grundsätzlich egal, solange in den Papieren was anderes steht und der Wagen als solches zugelassen ist?
Mein Bauchgefühl sagt, TÜV wird meckern.
In der Gruppe, wo ich das gesehen habe, war man gegenteiliger Meinung (wobei derjenige, bei dem ich es gesehen habe, sich eine eingebaute Küche rein gezimmert hat und damit wieder das fest verbaute Kochfeld hat)
Jo, kein Kochfeld, keine Eigenschaft als Wohnmobil.
Aber du wirst doch trotzdem irgendwie kochen, oder? Hättest du da nicht den Platz für einen Kartuschenkocher? Den könntest du mit ein paar Schrauben befestigen.
Die besten Erfahrungen habe ich aber bei solchen Themen gemacht, wenn man sich einen TÜV-(DEKRA-, KÜS-...) Prüfer sucht, mit ihm die Ideen bespricht und dann auch dort die Vorstellung macht.