Beiträge von walkman

    Das eine ist Extruderfutter, das andere ist kaltgepresst.

    Einige Hunde reagieren auf kaltgepresstes Futter mit mehr Kotabsatz, Zahnbelag (dadurch bedingt auch Schmatzen), einige magenempfindliche Hunde bekommen Sodbrennen.

    Das sollte man im Hinterkopf behalten.

    Naja, gibt halt auch das umgekehrte Extrem: Extruder wurde hier immer nur mittelgut vertragen, führte regelmäßig zu morgendlichem nüchtern erbrechen. Gebacken war schon besser. Und kaltgepresst ist für Imp super. Kein Schmatzen mehr, kein Erbrechen, keine Bauchschmerzen. Kot endlich vernünftig geformt und nicht zu weich. Beim Zahnstein gibt es hier keinen Unterschied, das ist einfach eh ne Katastrophe.

    Kommt halt auf den einzelnen Hund an. Wenn es für walkman mit Markus Mühle besser funktioniert als das Vetconcept scheint das Tierschutztier kaltgepresst gut zu vertragen. Das kaltgepresste kann man auch aufweichen, allerdings zerfällt es dann in der Regel direkt zu Matschebrei. Mag nicht jeder Hund gerne...

    Super, dass es hier unterschiedliche Erfahrungen gibt. Dann probiere ich jetzt mal komplett nur Markusmühle aus, ohne das mit dem bisherigen Futter zu mischen und schau mal, ob sich dadurch in die eine oder andere Richtung etwas verändert.

    Vielen Dank euch beiden!

    Was ist bei euren Hunden ein absolutes Trockenfutter Highlight?

    Ich würd das Trofu so gern als Leckerli nutzen aber Sukuna spuckt mir alles vor die Füße.

    Auch wenn sie es im Napf gern frisst.

    Platiunum klappt nicht :ugly:

    Hier funktioniert immer eines am besten, das der Hund noch nicht kennt und das möglichst riecht. Allerdings ist der Reiz nach 1-2 Wochen nicht mehr groß genug bzw. das wird dann nicht mehr so wirklich als Belohnung wahrgenommen. (Der Blick wird dann zu "Echt jetzt? Wirklich dein Ernst?")

    Wir haben bisher Vetconcept Salmon Pack gefüttert. Wir probieren nun gerade "Markusmühle naturnah". Ganz am Anfang hat das Tier immer mit Durchfall auf jede kleinste Futterumstellung reagiert. Diese hier funktioniert bisher ohne jede Konsequenz.

    Frage: Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen den beiden Sorten?


    Hintergrund:

    Hund hat ab und zu gehustet und recht oft geschmatzt. Ich dachte, das liegt vielleicht am Futter (weitere Ursachensuche lief parallel, ohne Befund). Zuerst haben wir das Trockenfutter eingeweicht, das hat nicht wirklich etwas gebracht. Der Husten ist inzwischen weg, war also wohl doch etwas Temporäres. Gegen das Schmatzen wollte ich nun mal ein anderes Futter testen, daher dieses Experiment.

    Kotproben von 3 Tagen beim Tierarzt abgeben: Wie macht man das am besten?

    Kann ich von jeder Probe (die ich aktuell hier in Kacktüten in einer Tupperdose im Kühlschrank horte) einfach ein Löffelchen in ein kleines Schraubglas geben? Alle zusammen oder muss das nach Tagen/Häufchen getrennt sein?

    Ich habe das Angebot einer Freundin, mir Profi-Kotproben-Röhrchen bei ihr abzuholen. Aber die wohnt ein Stück weg und wenn das sowieso hinterher zusammengerührt wird, sind Profi-Probenbehälter vielleicht gar nicht nötig?

    Ein TA wollte alles in einem Röhrchen, beim nächsten sollte es je ein Röhrchen pro Tag sein. Bei letzterem wäre es auch ok gewesen, wenn man das in eigenen mitgebrachten Röhrchen gesammelt hätte, die hätten das dann aber in der Praxis in die vom Labor umfüllen müssen.

    Ich wollte mir immer mal nen Röhrchenvorrat anlegen, hab es aber dann vergessen (vom großen A... wollte ich nicht, weil die hier in der lokalen Apotheke BILLIGER sind, wer hätte das gedacht).

    Was gehört für euch in eine "Festival Care Paket" Box (quasi als kleines Mitbringsel)

    Festival ist im Hochsommer.

    Bisher hab ich Sonnenschutz xD

    Kondome ;)

    Kondome finde ich auch sinnvoll, die müssen nicht mal für einen selber sein und eignen sich auch gut als Wasserbomben. :D

    Und ergänzend (ich liebe Packlisten, aber wenn es nur ein Care-Paket ist, kann man ja Passendes aussuchen):

    Gehörschutz mit guter Dämpfung z. B. die 1100 von 3M

    Kopfbedeckung inkl. Nackenschutz, langärmeliges Oberteil mit LS UND Zeug zum Eincremen mit LS 100

    Feuchttücher (notfalls statt Waschen) und Handdesinfektion

    Erste-Hilfe-Set inkl. flüssiger Wunddesinfektion, Kopfschmerztabletten und Blasenpflaster

    Gürteltasche, Brustbeutel, Gürtelsafe oder ähnlich peinliche aber nützliche Geldaufbewahrungen

    Irgendwelche unverderblichen Snacks wie Bifi und Co (gibt es auch Vegan)

    Oder Celox, TQ und Emergency-Bandage wenn man miese Stimmung verbreiten will :D

    edit: Oder Hundekotbeutel, so als Anspielung auf volle Dixies :D

    trotz 45+++ Sunblock

    Das ist schon sehr, sehr vernünftig. Ist vielleicht hier etwas OT, aber ein guter Lichtschutzfaktor ist für jeden und am besten immer sinnvoll! https://www.tagesschau.de/wissen/gesundh…tiegen-100.html



    Leider scheint hier gewildert zu werden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wow, so deutlich habe ich das Thema noch nirgendwo gesehen.

    In der Eifel ist das extrem wetterabhängig, Sonne=Kirmes, Regen=Einsamkeit.

    Prinzipiell schon, aber ich habe mein Maartrauma noch nicht überwunden :mute:

    Als ich bei Nebel und waagrechten Schneeregen dachte ich könnte mit meinem, mochte damals wirklich keine Menschen Hund, auch mal was Schönes besuchen. Die japanische Reisegruppe hatte ihren Bus wohl lange im voraus gebucht xD

    Alles mit Schnee zählt in der Eifel als besonders schönes Wetter :D

    Fiese Steigungen und Einsam = Spessart. Aber da gibt es Wald und Nix.

    Rhön ist raus, das ist zwar höher aber hügelt sanft vor sich hin und mir auch zu touristisch. Eifel passt da auch nicht wobei die sehr ruhig ist außer an den Hotspots, da hat man das Gefühl da werden Busweise Menschen abgeladen.

    Sauerland passt ins Profil, aber große Bannmeile um Winterberg ziehen. Taunus ist ähnlich wie Sauerland.

    Konkret empfehlen würde ich die thüringisch - hessische Grenze. Der Werra-Burgen Steig ist nett und rund um Eschwege finden sich auch Tageswanderungen für jeden Geschmack.

    In der Eifel ist das extrem wetterabhängig, Sonne=Kirmes, Regen=Einsamkeit.

    Spessart fand ich auch schön, da gobt es auch Trekkingcamps, wenn man mit dem Zelt wandern will.

    Meine Ex-Kollegin war aber auch mal sehr nah an einer Nervenkrise, weil sie zum schwarzen Rock eine dunkelblaue Strumpfhose angezogen hat. Ich wusste wirklich nicht, dass das scheinbar eine ernst zu nehmende Modekatastrophe ist.

    Dunkelblau und schwarz zu kombinieren WAR mal eine Modekatastrophe (ich spreche jetzt aus der Männer-Anzug-Welt), heute geht das aber problemlos.

    OK, abgesehen von offiziell ausgerufenen Black-Tie / White-Tie Veranstaltungen... :D