Wie kann es sein, dass ein Hund, der total gerne im Schnee ist, Kälte ganz offensichtlich mag, bei Wärme schnell hechelt.... sich am allerliebsten auf den einzigen sonnigen Fleck im Zimmer legt?
Beiträge von walkman
-
-
Meine Ex-Kollegin war aber auch mal sehr nah an einer Nervenkrise, weil sie zum schwarzen Rock eine dunkelblaue Strumpfhose angezogen hat. Ich wusste wirklich nicht, dass das scheinbar eine ernst zu nehmende Modekatastrophe ist.
Dunkelblau und schwarz zu kombinieren WAR mal eine Modekatastrophe (ich spreche jetzt aus der Männer-Anzug-Welt), heute geht das aber problemlos.
OK, abgesehen von offiziell ausgerufenen Black-Tie / White-Tie Veranstaltungen...
-
Für mich bringt dieser Restaurantbesitzer es auf den Punkt.
Dieser Restaurantbesitzer ist ja auch kein Unbekannter in bestimmten Kreisen und lässt sich dort für seine originelle Meinung in entsprechenden Medien feiern.
Ich finde den Austausch zu solchen Worten und der Herkunft super wichtig und richtig.
Ein weiteres Beispiel wäre "Lumumba" - Kakao mit Schuss. Benannt nach einem kongolesischen Unabhängigkeitskämpfer, der erschossen wurde. Für mich maximal fragwürdig und unbedingt ersetzbar.
Noch spannender finde ich, wenn man beobachtet, wie Menschen, auch hier zB, sehr spezialisiert auf Fachbegriffe aus der Hundewelt sind und da sehr aufmerksam bzgl der korrekten Nutzung sind - bei anderen Themen aber manchmal kein Verständnis aufbringen können. Dies zeigt finde ich sehr gut, dass die Nutzung der korrekten Worte wichtig ist. Oft allerdings nur in Bereichen, die einen persönlich betreffen und die einem am Herzen liegen. Aber eventuell ist das auch ein schöner Denkanstoß , über seine eigenen Grenzen im Kopf hinauszublicken :)
Den Vergleich mit der Hundewelt und deren Sprach finde ich gut, wo bei es da m. E. noch deutlich mehr Meinungen und einen vergleichsweise viel schmaleren Ausschnitt gibt, den man als so etwas wie einen allgemeinen Konsens bezeichnen könnte.
Muss kurz eine Frage einwerfen - ist das eine offizielle Leinenpflicht?
Hier in Bayern gibt es gesetzlich keine Leinenpflicht.
Seit paar Tagen stehen folgende Schilder hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich habe gesehen, dass man die schlicht so im Internet bestellen kann.
Wer stellt das auf? Der (Jagd)Pächter? Die Gemeinde/Landkreis? Der Bauer? Irgendwelche Bürger?
Mir geht's gar nicht so sehr darum, dass ich meinen Hund dort nicht anleinen möchte. Ich bin sehr vorausschauend unterwegs und leine lieber einmal zu viel an als zu wenig...
Trotzdem stellt sich mir die Frage, inwiefern "muss" man sich daran halten bzw. was wären die Konsequenzen bei Nichteinhaltung?
Du musst Dich auf öffentlichem Grund an das halten, was die Satzung der Gemeinde und das jeweilige Landeswald- oder Landesjagdgesetz vorgeben. Und solltest auch wissen, in welcher Gemarkung Du Dich gerade befindest, angrenzende Gemeinden können andere Regelungen haben.
Hier haben die örtlichen Jagdpächter vor vielen Jahren auch mal solche Schilder aufgestellt. Nicht so höflich formuliert
Wenns die Rechtslage nicht hergibt, ist das einfach eine höfliche Bitte.
Genau.
Und ich finde es wirklich positiv, dass sich inzwischen auch Jagdkreise zu solchen freundlichen Bitten durchringen können.
-
Das Thema wurde bestimmt schon das ein oder andere mal besprochen... aber dafür ist der Thread ja da
Unsere Routinen haben sich ein wenig geändert und Ruby fällt das (wider erwarten... aber sie wird ja auch älter nech)
noch ein bisschen schwer.
Ich fang momentan später an und hör dementsprechend später auf, der Mann ist aber zu keinem der Zeitpunkte da (geht früher als ich auf Arbeit und kommt später wieder).
Normalerweise schläft Ruby vormittags ohne Probleme, 11e rum gibt's zumindest in der kalten Jahreszeit dann die große Runde und danach gibt's Futter und sie bleibt recht anspruchslos aber da war dann auch meist jemand bei ihr und konnte sich (wenns denn nötig gewesen wäre) aktiv mit ihr beschäftigen.
Nun muss sie bis 12 durchhalten (was kein Problem darstellt) und danach aber idealerweise nochmal 3h "schlafen".
Ich laufe daher früh entgegen unserer Routine gleich ne "große" sehr entspannte Runde von 45 min bis 1.5h (die genieß ich wirklich sehr)
Aber das ändert nix daran dass sie spätestens um 12e unruhig wird und nach ihren 20 min Lösezeit draußen (meine ganze Pause geht quasi für sie drauf aber mei so isses halt) weiterhin unruhig ist und regelrecht Aufmerksamkeit will. Kenn ich von ihr sonst gar nicht.
Im Büro selbst war das nie ein Thema, da war so viel "Action" dass sie sich jederzeit freiwillig verkrümelt hat und auch danach fix und foxy war (nicht falsch verstehen, selbstverständlich ist der Hund dort nicht zur Belustigung anderer da gewesen, aber es gab halt öfter mal Pipi/Raucherpausen draußen, Kollegen haben mit ihr gezergelt usw...)
Jetzt im Homeoffice ist es halt... stinklangweilig. In den Garten lassen geht momentan leider auch nicht (kein Dauerzustand), sie soll im Idealfall im Körbchen liegen und pennen.
Ich glaub es ist in erster Linie mein schlechtes Gewissen wie laaaangweilig ihr Tag bis roundabout 15 Uhr ist und dass ich mich schlecht fühle deswegen und das total auf sie übertrage.
Ich kann mich sehr schlecht abgrenzen von ihr (und war daher immer froh wenn sie mir das im Häuslichen Kontext abgenommen hat... Das war ja nie Thema vorher)
Vielleicht kennt das jemand oder kann mich anderweitig beruhigen dass sich das einpendeln wird. Weiß grad selbst nicht was ich mir erhoffe ich seh es ja nur bei den Kolleginnen im Home Office mit Hund der pennt da gnadenlos 7h durch und sie müssen nichtmal die Pause nutzen um mit dem Hund rauszugehen (Ruby würde wenn sie alleine ist auch durchpennen)
Und wenn du alles wie früher machst und die lange Runde von jetzt gerade frühmorgens auf 12 verschiebst?
Oder habe ich das missverstanden und das ginge organisatorisch nicht?
-
Bin gerade ohne Hund unterwegs. Könnte morgen nach Hause oder übermorgen.
Kann mal jemand bestätigen, dass es sinnvoll wäre, die trainerattestierte Bromance zwischen meinem selbstverursachten Einmannhund und mir durch die längere Abwesenheit positiv zu beeinflussen?
-
Koexistenz ist keine Option?
mit Testbild? Schon, das kann ich mir vorstellen.
...mit Ratten? Ich hab keinen Ekel vor lebenden Ratten und auch keine Angst. Aber ich dachte, das ist der Abendgang des Unterlandes?
Das Abendland ist absehbar eh am Ars...
Sch.. auf die Ratten.
Wenn man Biologen fragt, sind die sogar deutlich sozialer als unsere Spezies.
Die Ratten. Nicht die Biologen.
-
WTF... bin gerade am Nord-Ostsee-Kanal am Wohnmobilstellplatz und fast alle Plätze belegt. SInd das alles Karnevalsflüchtlinge, oder wird dieses Jahr alles so voll wie in der Corona-Hochzeit?
-
Bis zum umgefallenen Regal war ich bei "Ratten... so ähnlich gehts bei uns auch zu".
Aber wenn die hier anfangen, schwere Regale umzuwerfen, mauer ich mich ein.
prophetische Fähigkeiten.
Koexistenz ist keine Option?
-
Danke! Ich hätte jetzt gedacht, dass das nur Englisch für "Fuß laufen" ist
heel heisst Ferse.
Highheels (dieses Folterzeugs an den Füssen) heisst hohe Ferse
Danke, das war mir so weit klar. Mir ging es beim englischen Begriff darum, ob es speziell im Hundeumfeld eine eindeutige Definition für alles um das englische Wort "heel" gibt.
Ergoogelt habe ich inzwischen, dass "Heeler" Hütehunde sind, die hinten laufen, damit also genau dieses gesuchte Verhalten anwenden. (Im Gegensatz zu "headern", Hütehunde, die vorne laufen).
Einen deutschen Begriff für dieses Ferse-Zwicken im Zusammenhang mit Hütehunden gibt es nicht, oder?
-
Heelen??????
Danke! Ich hätte jetzt gedacht, dass das nur Englisch für "Fuß laufen" ist