Alles anzeigenDas mache ich leider (sonst hätte der Tipp evtl. geholfen) schon so: Das Handzeichen kommt bei mir nur, wenn das Hörzeichen nicht bzw. nicht richtig "verstanden" wurde. Aber trotzdem vielen Dank, ich freue mich immer über Anregungen!
Aber eben nicht mehr zeitgleich!
Nehmen wir mal als Beispiel PLATZ
Hörzeichen und Handzeichen - Dein Start. Für den Anfang okay, wobei ich dazu tendiere, da noch kein Hörzeichen zu verwenden.
Dann Hörzeichen, im Kopf zählen 21, 22, erst dann kommt das Handzeichen - macht der Hund das, hochwertig belohnen
Mit der Zeit immer länger zählen, bevor das Handzeichen kommt.
Legt sich der Hund schon hin, bevor Du die Gelegenheit hat, das Handzeichen zu geben, besonders hochwertig belohnen.
Auf diese Weise schleichst Du das Zeichen aus. Und geb dem Hund auch die Gelegenheit dazu, nachzudenken!
Ja, genau das ist aktuell das Ziel und genau so gehe ich vor In sehr vielen Fällen ist auch kein Handzeichen mehr notwendig, aber eben noch nicht immer.
Das mache ich leider (sonst hätte der Tipp evtl. geholfen) schon so: Das Handzeichen kommt bei mir nur, wenn das Hörzeichen nicht bzw. nicht richtig "verstanden" wurde. Aber trotzdem vielen Dank, ich freue mich immer über Anregungen!
Das zweite Problem, was viele Menschen haben, ist, daß sie selbst sehr inkonsequent sind
Dann kommt das Kommando, Hund führt es nicht aus, Mensch wartet nur kurz, und greift dann schon in den Beutel, um Leckerchen herauszuholen, oder macht wieder deutlich früher das Handzeichen, und belohnt das super gut.
Warum sollte der Hund also Vokabeln lernen, wenn er mit Warten, Ausharren mehr Erfolg hat?
In den Beutel greifen, bevor das Kommando ausgeführt wurde, ist in meinen Augen Bestechung, keine Belohnung, über die Phase sind wir zum Glück hinaus. Aber die Idee der Abstufung der Belohnung nach Zeit probiere ich hierbei auch mal aus!