Also mein Pudelchen ist im Training zwar eher nicht aufgedreht, ...
...aber: Auch für ihn gibt es aufregende Situationen, z.B. wenn wir nachhause kommen, einer von uns mit dem Ersthund was macht usw.
Ich habe ihm schon als Welpe "Pause" beigebracht und das mit "Sitz" verknüpft, quasi als alternative Aufgabe.
Aufgebaut habe ich das damals, indem ich den Ersthund z.B. gestreichelt habe, den dazukommenden Welpen sanft zur Seite geschoben, "Sitz" gesagt und ihn dann nicht mehr beachtet habe. Als das klappte, habe ich das Signal "Pause" davor gestellt, und schon bald setzte er sich mit ca. einem Meter Abstand hin und wartete, wenn man "Pause" sagte. Als Belohnung habe ich dann nach einigen Sekunden den Ersthund in die Pause geschickt und den Welpen gestreichelt.
Das habe ich konsequent in all solchen Situationen gemacht, also immer, wenn ich z.B. das Training oder die Beschäftigung mit ihm beendet und mich um meine Dinge gekümmert habe.
Es klappt wirklich sehr gut.
Ich könnte mir vorstellen, dass man das bei sehr aufgeregten Hunden erst mal in reizärmeren Situationen aufbauen und üben sollte und die Reize dann langsam steigert. Das Schöne wäre ja bei Euch, dass Du ihn nach der Pause genau mit dem belohnen kannst, was er sich in der Situation wünscht, also mit einer weiteren Trainingseinheit. Das ist ein guter Verstärker!