Beiträge von walkman

    Ich hole dieses Thema nun einmal hoch, da Dänemark auf dem Weg von Deutschland nach Norwegen mit Hund nur schwer zu vermeiden ist.

    Fraglich ist, ob Listenhunde und deren Mixe sicher davon ausgehen können, dass Ihre Hunde nicht von Tötung bedroht sind, wenn sie sich ausschließlich auf der Durchreise befinden und nur zu Löserunden hinausgelassen werden.

    Das Außenministerium Dänemarks schreibt dazu

    "Das Verbot betrifft nicht Hunde, die nur auf der Durchreise durch Dänemark mitgeführt werden. Der Transport von Hunden ist somit nach wie vor erlaubt, wenn der Hund nicht das Fahrzeug verlässt und der Transport ohne weiteren Aufenthalt in Dänemark durchgeführt wird. Kurzzeitige Aufenthalte außerhalb des Fahrzeuges, wenn es für den Hund notwendig ist (frische Luft, Gassi gehen), sind erlaubt." (Quelle: Die dänische Hundegesetzgebung)

    Abweichend davon formuliert die zuständige Behörde "Danish Veterinary and Food Administration" (FVST):

    "An exception can be made if the transport takes place without unnecessary stays in this country. This means if you are travelling by car, the dog is not allowed to leave the car during transit in Denmark – except for very short stays outside, for example when it is necessary for the dog to pee."

    Auf meine Frage an die "Danish Veterinary and Food Administration", ob es also im Ermessen der Polizei liegt, ob Ausnahmen vom Listenhundverbot auf der Durchreise gemacht werden war die Antwort:

    "It’s the Danish Police that carries out the legislation about the Danish act of dogs, if you got any questions regarding this, you should instead contact them. It seems like you have understood the exception correctly by your description in the email."

    Somit bestätigt die "Danish Veterinary and Food Administration" also diese Kann-Regelung und verweist zur Umsetzung an die Polizei.

    EIne Nachfrage bei zwei Polizeibehörden blieb leider unbeantwortet.

    Aufgrund dessen habe ich nun das Dänische Außenministerium angeschrieben und nachgefragt, inwieweit deren ganz oben zitierte Aussage verbindlich und mit den originär zuständigen Behörden abgestimmt ist.

    walkman :

    Du kannst auch in deiner Mail darum bitten, eine klare Aussage zu bekommen.

    Oder du machst es, wie ihr es jetzt entschieden habt, und fährst mit der Fähre.

    Aber jetzt hier unterschwellig in den Raum zu stellen, daß Urlauberhunde in DK euthanasiert werden, ist schlicht und ergreifend falsch.

    Es gab und gibt keinen einzigen bestätigten Fall dazu.

    Den Versuch, eine verbindliche sichere Aussage zu bekommen, hatte ich unternommen, mit dem Ergebnis, dass es im Ermessen der Polizei liegt. Ich habe nicht behauptet, dass Dänemark Urlauberhunde tötet, sondern ich habe festgestellt, dass Dänemark für Listenhunde auf der Durchreise eine Ausnahme nicht verbindlich zusichert.

    Der Tonfall hier in diesem Thread enttäuscht mich echt, an anderen Stellen erlebe ich das Forum deutlich empathischer, schade.

    Kann es sein, dass im Raum Tirol und drumherum weniger Zecken unterwegs sind, als in der Mitte Deutschlands?

    Ich kenne bisher nur FSME- und Borreliose-Karten, aber keine zur Verbreitung der Tiere: Gibt es sowas?

    Wenn sich Menschen einmal vor der Anschaffung Gedanken machen würden. Jeder Handy-, Auto-, oder Wischroboterkauf wird bis ins kleinste Detail recherchiert, aber einen Narwal holt man sich einfach mir nichts, Dir nichts ins Haus. Und dann noch einen Bullen.

    Wikipedia schreibt:

    Jetzt ist er noch klein und niedlich, und Du fragst schon, ob es reicht, dass er mal seine linke Schwanzwischflossenspitze in einen Becher Wasser tunkt? :verzweifelt:

    Aber der Züchter hat versprochen, dass er so bleibt und er quasi keine Arbeit macht, weder Erziehung noch Pflege!
    Und er war total günstig, nicht so wie bei anderen Züchtern, die da das Doppelte haben wollten. Da muss man doch nicht lange nachdenken!

    Da bist du wohl auf einen unseriösen Vermehrer reingefallen.

    Ich bin enttäuscht, dass so etwas hier im Forum noch vorkommt.

    Und am Ende landen die im Heim oder bei ebay-Kleinanzeigen.

    Oh nein, ich habe nachgesehen, ebay-Kleinanzeigen ist voll von Narwalen.

    Schlimm.

    Ich finde es auch immer wieder spannend wie regional unterschiedlich das alles abläuft. In Leipzig lassen die Leute ihren Hund selbst zu uns rennen, wenn Betti Maulkorb trägt, trotz viel Ausweichraum/Wiese. Auf dem Dorf biegen die anderen Hundehalter 500m vorher woanders ab. Da ist es auch fast normal, dass Hunde mal bißchen stänkern.

    Ich glaube, das ist generell ein Stadt-/Dorf-Unterschied. In der Stadt sind Begegnungen so häufig, dass vermutlich die meisten Halter da gar keine Energie reinstecken, die Kontakte zu managen. Auf dem Dorf geht das deutlich besser, außerdem kennt man sich ja meistens.

    In dem Zusammenhang habe ich mir auch mal die Frage gestellt, ob mein Tier wohl gar kein Problem mit Hundekontakten mehr hätte, wenn wir einfach mitten in einer Großstadt wohnen würden. Bisher hat er sich nach einiger Zeit an alles gewöhnt, ich denke, in der Stadt würde er irgendwann auch ignorieren. Aber ist nur theoretisch und umziehen würde ich dafür sicher nicht. :D

    Die Sicherheit, die ich erwarten würde wäre die eindeutige Aussage "eine Ausnahme gilt, wenn der Transport...". Dann gäbe es keinen Ermessenspielraum für die Polizei.

    Und die Sorge dahinter kommt daher, dass in Dänemark auch weiterhin Hunde nur aufgrund ihrer Rasse eingeschläfert werden können.

    Das Thema gehört aus meiner Sicht auch in den Dänemark-Urlaubs-Thread, denn auch wenn sich Dänemark bemüht, die Problematik zu relativieren, gibt es hier weiterhin ein Risiko für Besitzer von Listenhunden, weil jegliche Abschwächungen (auch das Verbringen an die Grenze statt Einschläfern) Kann-Formulierungen sind.

    "Ich aber."

    Dabei ein wenig wahnsinnig gucken, ggf. mit einzelnen Körperteilen zucken und bei Bedarf etwas Speichel aus dem Mundwinkel laufen lassen.

    Trotzdem ist mir schleierhaft wie man nicht mitbekommen kann, dass der Hund sich die Seele aus dem Leib hechelt und sich sicher auch gedreht und übermäßig bewegt hat. Ich bekomme es zumindest mit, wenn meine Hunde Mal müssen oder so was und da sind sie weit weg von so einer Not.

    Ich finde die Geschichte seltsam.

    Ich fand die Geschichte auch extrem seltsam, schon allein deshalb, weil irgendwer da scheinbar mit großer Sicherheit eine Diagnose gestellt hat, die wenige Sätze später wieder in Zweifel gezogen wurde.

    Was meinst du denn mit "der Hund dreht sich"? Ist das bei deinem (oder generell) ein Zeichen für Unwohlsein?

    Hat jemand hier eine gute Lösung, die Luft der Klima nach hinten zu leiten erfolgreich ausprobiert?

    Lasst ihr eure Hunde auch mal alleine im Anhänger?

    Ich überlege ob ich am Dienstag für 1,5 Stunde, mit Anfahrt eher 2 Stunden, zu einer Stadtführung gehe. Es sollen am Dienstag maximal 18 Grad werden. Also wäre auch das Auto eine Option, der Anhänger nur deutlich bequemer für Beide. Sie kennen es mal 30 Minuten alleine zu sein im Anhänger.

    Denkt ihr das ist machbar? Sie randalieren nicht und bellen auch nicht. Spielen nur arme, ungeliebte Hündchen.

    Ich lasse meinen inzwischen im Wohnmobil alleine, wenn alles passt. Allerdings sind wir nie weit weg, wir verlassen uns nicht auf Technik und wir haben immer geprüft (durch Video-Aufzeichung), ob unsere Einschätzung, dass das Tier da nur entspannt, immer noch zutrifft.

    Pauschal würde ich das also nie beantworten, das ist total abhängig vom Tier.

    Und ich hätte vor einem Jahr niemals gedacht, dass das irgendwann mal mit unserem geht :)