Beiträge von walkman

    Ich habe einen Campervan gemietet. Im April geht es für eine Woche nach Italien.


    Wie transportiert ihr am besten die Hunde in so einem Auto? Es ist ein Ford Nugget. Kaufe ich so Anschnalldinger und setze die Hunde auf die Sitzbank?

    Boxen passen nicht rein.


    Die Anschnalldinger sind keine gute Lösung, beim Crash ist die Belastung auf den Hund extrem groß. Manche halten die Belastung auch gar nicht aus und das Tier fliegt durch den Innenraum.


    Boxen wären die sicherste Lösung, danach hätte ich den Camper auch ausgewählt.


    In meinem neuen Camper werden unter dem Bett feste Gitter eingebaut. Das ist dann so, wie Hundegitter im Kofferraum. Die schützen dann zwar auch nicht vor einem Seitenaufprall, aber bei sowas ist auch die Wirkung von Boxen begrenzt. Mir ist da der größere Platz für den Hund wichtiger.


    Vielleicht hat du ja im Nugget Zurrmöglichkeiten im vorderen Bereich hinter dem Beifahrersitz oder unter dem Tisch?


    Bucht ihr Campingplätze im Voraus? Ich möchte immer nur eine Nacht wo stehen bleiben. Keine Großen Campingplätze. Eher so kleine Bauernhöfe oder sowas. Kann ich die spontan anfahren, oder sind die immer gut voll?

    Vorher buchen ist ja doof. Wenn es mir irgendwo besser gefällt, möchte ich vielleicht eine Nacht länger bleiben.


    Das hängt in erster Linie vom Zeitpunkt und der Gegend ab: In den Ferien bekommt man in beliebten Gegenden ohne Buchungen manchmal keinen vernünftigen Platz, insbesondere dann, wenn du vollausgestattete Campingplätze möchtest. Im Gegensatz dazu sind auf größeren Wohnmobilstellplätzen, ohne Versorgungsmöglichkeiten, etwas außerhalb von den Haupttourispots und am besten außerhalb der Ferien normalerweise immer noch Plätze frei.


    Vorteil beim Nugget ist sicher, dass du da auch auf den kleinsten Parzellen unterkommst, damit kannst du auch auf Campingplätzen Glück haben.


    Bei vielen Campingplätzen kannstz du schon bei der Reservierung schon sehen, ob da noch viel frei ist, das macht die Entscheidung vielleicht einfacher.

    Es ist kurz vor Sonnenuntergang, Tierschutztier und ich sind auf der letzten Runde im Wald.

    Wir setzen uns auf einen umgefallenen Baum.

    Hund guckt plötzlich sehr angespannt nach unten, zwischen die Äste des liegenden Baumes.

    Es bewegt sich etwas.

    Ich gehe mit dem Kopf etwas weiter runter

    Ews bewegt sich heftiger.

    Das muss etwas ziemlich Großes sein.

    Hund wird immer angespannter.

    Es raschelt noch lauter.

    Plötzlich eine immer größere Bewegung, irgendetwas kommt von unten hoch.

    Das muss wirklich sehr groß sein...




    Ja.

    Ein Ast.

    Die Schleppleine hat sich in einger Entfernung drumherumgelegt, die Bewegung von Hund und mir hat den Ast bewegt und der endete unter uns beiden.

    Peinlich.

    Wie löst ihr denn das Thema Internet beim Reisen? 🤔 Am Handy habe ich nur begrenzt Datenvolumen, da ich aber während meiner Reise im Juni/Juli einzelne Tage arbeite brauche ich ausreichend Internet und würde das Handy nicht als Hotspot nutzen wollen. 🤔 Reiseziel ist Skandinavien.

    Wenn ich mal einen Tag arbeite und damit nicht mein Datenvolumen belasten will, kaufe ich mir für den jeweiligen Tag unbegrenztes Volumen. Das kostet bei der Telekom 7 EUR. (Wenn ich zur Arbeit fahren und dort das Parkhaus bezahlen würde, wären Sprit und Gebühren schon deutlich teurer, so rechne ich mir das schön).


    Starlink unterstütze ich aus Prinzip schon nicht.

    Stachelschnecke Herzlichen Glückwunsch zur neuen Bleibe!!!!


    Und danke für die Bestätigung des Images von Köln :D

    Hier sieht es leider nicht so rosig aus. Wir versuchen in meine Heimatstadt zu ziehen (Köln), aber es ist eine Katastrophe. Und dabei haben wir preislich eine echt große Spanne, wie weit wir gehen würden. Aber die Hunde, die Hunde. Auf jede Wohnung bewerben sich eben auch massig Doppelverdiener ohne Tiere. Und dabei suchen wir schon am Stadtrand, in die Innenstadt will ich mit den Hunden sowieso nicht. Beide haben zwar noch nie was kaputt gemacht, sind aber aus Sicherheitsgründen sogar haftpflichtversichert für Mietsachschäden. Keine Chance. Spielt alles keine Rolle. Sobald das Wort "Hund" fällt, ist man raus. Genossenschaften erlauben höchstens einen Hund, nicht zwei.


    Ja, ehrlich, es macht mich traurig. Weil das Heimweh so groß ist. :loudly_crying_face:

    Wir wissen gerade auch nicht, was wir machen sollen. Vielleicht würde es leichter gehen, wenn ich dort netzwerken könnte. Aber leider haben wir 5h Fahrtweg und da gestaltet sich das sehr zäh.

    Köln ist zwar die Hauptstadt des "Netzwerkens", aber um über so einen Weg eine Wohnung zu bekommen, hättest du mit dem Netzwerken schon vor 30 Jahren anfangen müssen.

    Was für eine Art Job suchst du denn?

    Hier ist ein Plan notwendig. Sonst

    Ich liebe Planung, ganz nach dem Motto Vorfreude ist die schönste Freude, wir gucken dann auch YouTube Videos vorher usw. Wir wollen ja eigentlich nach Polen, am liebsten Hinterland, aber ich habe ganz untypisch noch nichts geplant. Ich habe echt Bedenken wegen der Situation mit Onno dort, also wie die Situation dort ist mit freilaufenden Hofhunden im Dorf usw. Wenn ich dort die ganze Zeit Angst um Onno haben muss, ist der Urlaub für mich gelaufen. Mal gucken, vielleicht fahren wir zum Antesten erst mal in irgendeine Touristenhölle an der Küste :fear: .

    Schon erstaunlich, wie unterschiedlich Leute sind: Ich finde es total klasse, mir vor einer Reise Youtube-Videos anzusehen, aber auf die Planung habe ich gar keine Lust. :)



    Hmpf, ich plane immer eifrig tolle Routen (bilde ich mir zumindest ein) durch Italien, Spanien, Schweden... aber keiner will mit mir im Camper da hin und mit den Hunden schon dreimal nicht. Also bleibe ich schon immer auf meinen Planungen hängen.

    Ganz allein mag ich nicht fahren. Nicht weil ich Angst habe, das ist nicht mein Thema. Aber wenn ich irgendwo unterwegs bin, wo es toll ist, fehlt mir jemand um mich darüber auszutauschen. Und abends fehlt mir jemand zum Quatschen. Mimimi

    Hm, sind dann nicht klassische Campingplätze ideal für dich? Da kommt man doch irgendwie zwangsläufig immer mit irgendwem ins Gespräch. Klar, das ist nicht wie mit einem (Reise-)Partner, aber zumindest kann man sich sehr gut austauschen, oder?

    Ich habe leider nicht die Zeit für das ganze Video, aber die Idee in den ersten 2 Minuten, den Begriff "Schutzhundesport" zu ändern, finde ich überlegenswert.

    Es heisst ja gar nicht Schutzhundesport. Es heisst Gebrauchshundesport oder eben IGP/Mondioring und da ist ein Teil (von vielen) der Schutzdienst.

    Man koennte das aendern, aber in was?


    Ich versteh den Gedanken und finde 'Schutzhundesport' auch eine falsche Bezeichnung. Einfach weil das bei Aussenstehenden voellig falsche Assoziationen erweckt. Ich wuesste nur nicht, in was man Abt. C beim IGP umnennen sollte (wie gesagt, heisst es eigentlich nicht Schutzhundesport, deswegen waere umbenennen da mAn eher sinnlos).

    Ich denke, die unerwünschten Reaktionen wecken vor Allem die Begriffe "Schutzhunde", "Diensthunde", "Schutzdienst" in Verbindung mit "Privatleuten" und/oder "Sport".


    Allerdings habe ich gerade mal nach "Abt. C IGP" gegoogelt: Im Grunde kann man es sic hauch schenken, die o. a. Begriffe zu ersetzen, sobald man tiefer geht, kommen eh die nächsten Begriffe, die solche Reaktionen auslösen würden.