Ich verstehe Euer Argument - aber wenn das Zeugs so brandgefährlich ist: warum wird es dann generell in allen Häusern eingesetzt? An Türen, Fenstern etc......
Und: wenn das Loch in ner Wand ist: spricht eigentlich irgendwas dagegen, das einfach nur auszugipsen? (wenns in der Decke ist, ist doof, weil man über Kopf arbeiten müßte... Da hätt ich etz zB keinen Bock drauf *gg) Wäre das Eurer Meinung nach weniger gefährlich?
Das Zeug ist nicht grundsätzlich gefährlich, aber hier weiß keiner, was genau da alles durch das Loch läuft.
Beispiele mal nur zum Thema Brandschutz: 1) Offensichtlich sind da Leitungen. Die können sich - im Gegensatz zu Fenstern/Türen - nennenswert erwärmen, normal entflammbarer Bauschaum erhöht das Risiko, dass es zum Brand kommt. 2) Im Falle eines Brandes in einem der um das Loch liegenden Räume erhöhst du mit dem Bauschaum die Brandlast im Loch und damit das Risiko einer Feuerbrücke.
Im eigenen Haus wird da im Nachhinein vermutlich keiner nach fragen, wenn du sowas aber an einer gemieteten Sache machst und etwas geht schief, ist der Mieter, der da unfachmännisch rumgebastelt hat, schnell derjenige, auf den man Schuld abladen will.
Das kann man auch auf das Thema Wartbarkeit, Erweiterbarkeit oder irgendwelche herbeiphantasierten Schäden ausweiten, am Ende ist der Mieter schuld, der da rumgebastelt hat. Ich würde mir das ersparen wollen.