Wenn es mit Allen zusammen nicht geht, wäre es dann keine Option, dass du mal alleine fährst? Oder du mit Kind? Manchmal
5,40m ist zwar nicht sehr lang, aber ein Heckträger für E-Bikes ist hinsichtlich Belastung der Hinterachse so ziemlich der worst case. Dass ihr Dinge als Last nach vorne packt, ist super, macht ihr das aber nicht ausreichend, ist die Vorderachse durch die fehlende Rückbank noch weiter entlastet, das geht dann direkt zulasten der Hinterachse! Ich würde mal ganz, ganz zügig auf eine Waage fahren, wo man achsweise wiegen kann, denn wenn die Auflastung nicht eingetragen ist, ist es nahezu ausgeschlossen, dass ihr urlaubsfertig beladen nicht mindestens eine relevante Gewichtsgröße überschreitet.
Hast du denn die notwendigen Gutachten für die Auflastung? (Eine Zusatzluftfederung alleine reicht ja nicht zur Auflastung, die Hersteller lassen sich die jeweiligen Gutachten i. d. R. auch teuer bezahlen)
Ja, wir haben alle notwendigen Papiere. Ich habe alles nochmal durchgeschaut und geprüft. Es hilft nichts, das muss auf der Zulassungsstelle nachgetragen werden. Der Träger kann bis zu 160 Kilo tragen. Das reicht für die E-Bikes locker. Der Vorbesitzer war ja auch schon zwei Jahre mit dem Bus und Motorroller und Fahrrad unterwegs.
Ich bin nicht sicher, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe, sorry dafür, sorry auch für´s Nerven, aber das Thema führt oft zu ziemlichem Ärger, je nachdem, in welchem Land man unterwegs ist :)
Dass der Träger bis zu 160 kg kann, ist erstmal gut (mal abgesehen davon, dass er dadurch wohl auch leer relativ viel wiegt). Wenn der eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) hat, müsste der nicht eingetragen werden.
Es geht insbesondere um die Auflastung: Zum Einbau ist ein Gutachten vom Hersteller (das Dokument gehört also zur Zusatzluftfederung, nicht zum Träger) notwendig, das Ganze wird danach von einer Prüforganisation abgenommen werden und die geben die Änderung der Zulassungsbescheinigung vor. Hast du dieses Schreiben schon in deinen Unterlagen?
In dem Dokument der Prüforganisation steht dann auch, wie weit zGg und auch die Hinterachslast erhöht werden, sinnvoll ist, die realen Werte auf einer Waage vorher mal zu voll beladen zu prüfen.