Beiträge von walkman

    Hat jemand von euch sowas schonmal in Deutschland Permethrin gegen Zecken auf die (eigene) Bekleidung aufgebracht und Erfahrungen gesammelt?

    Ich hatte das mal im Ausland genutzt, wo extrem viele Mücken unterwegs waren, das hat recht gut dagegen funktioniert.

    Oder habt ihr an euch selbst bisher kaum Zecken gefunden, weil die Hunde die schon alle eingesammelt hatten? :D

    Ich komme aus dem Ruhrgebiet.

    Hab auch schon überlegt, ob ich mal in so Busbastler Gruppen nachfrage, ob jemand hier aus der Gegend Lust hat sich bei Bierchen oder Kaffee ein bisschen vor Ort auszutauschen.

    Genau so würde ich es machen, vielleicht in einer entsprechenden Facebookgruppe, dann siehst du zumindest vorher ein Profil und kannst minimal abschätzen, ob der Mensch echt ist :)

    Rechne aber nicht damit, dass du dann noch viel selber machst :D

    Wenn ein Shop sagt das man eine Auftragsbestätigung bekommt, ist das dann die Bestellbestätigung?

    Oder kommt da irgendwann nochmal was seperates?

    Ich bin verwirrt....

    Den Begriff "Bestellbestätigung" kannte ich bis gerade noch nicht einmal, die Frage hat sich also für mich schon gelohnt :D

    Eine Auftragsbestätigung ist für dich als Käufer sogar besser als eine Bestellbestätigung, denn mit der Auftragsbestätitung hat er den Auftrag angenommen und gibt auch einen verbindlichen Liefertermin an. (Eine Bestellbestätigung kann auch nur eine Art Eingangsbestätigung sein, je nach gewählter Formulierung aber auch mehr).

    Freut mich total, wenn ich durch ein Hundeforum Dinge zu komplett anderen Themen erfahre :D

    Vielleicht wäre das hier eine kostengünstige Alternative? :D

    https://www.globetrotter.de/esbit-taschenk…7d-3b2894555aab

    zusätzlich zum Geschriebenen hat meiner Hündin geholfen, dass es auf den Hausrunden gar keinen Hundekontakt mehr gibt.

    Und auch im Park leine ich sie an, wenn eine dynamische Gruppe von großen Hunden kommt.

    Wenn sie sehr hektisch oder hochgepusht ist, nehm ich sie auch auf den Arm- dann ist immer Ruhe.

    Die Hausrunde finde hier in Bebauung statt, da gibt es keinen Freilauf und damit auch absolut keinen Hundekontakt (abgesehen von Sicht :) )

    Dass da jemand heute noch von "Indianern" und "indianisch" spricht, ist schon übel.

    Aber dafür können die Leute da richtig krasse Sachen:

    "Es gilt hierbei der Grundsatz: Wenn ein Symptom nach einer bestimmten Impfung entstanden ist und erst nach Verabreichung des von uns potenzierten Impfstoffes wieder verschwindet, wurde es durch diese Impfung für mich einwandfrei verursacht."

    Ich würde nie im Leben ein Auto leasen. Einfach weil ich und meine Hunde Team „Schlammschwein“ sind. :D

    Ich nutze das Auto überwiegend für Training und Urlaubsfahrten. Ich parke und fahre in Gelände, es kann mir egal sein, ob da jetzt Macken oder Kratzer drankommen, ob ich mit meinen lehmverschmierten Gummistiefeln einsteige oder Lust hab die Schuhe zu wechseln, ob der Hund nach der moddrigen Pfütze stinkt oder ob ich die nassen, dreckigen Dummys auf die Rückbank pfeffere oder nicht.

    Und weil ich schon immer eher der Mensch war, der ein Auto als Gebrauchsgegenstand sieht und maximal 3x im Jahr staubsaugt oder wäscht, gibts für mich nur Gebrauchtwagen, die so mit 3-8 Jahren gekauft werden und dann gefahren bis der TÜV oder andere Umstände uns scheiden. Natürlich gibts regelmäßige Inspektionen und bei Bedarf neue Reifen, Ölstand, Luftdruck wird geprüft (bzw. mein Mann zwingt dazu…), aber mehr auch nicht.

    Mein Mann wird wahrscheinlich nach dem aktuellen Auto auf Leasing umsteigen wie ich das sehe, aber der ist auch wirklich pingelig, hegt und pflegt seine Autos und würde sich nie mit dreckigen Klamotten reinsetzen oder was im Auto essen.

    Hier genauso, eine Leasingfirma würde mein Auto nach einem Jahr Laufzeit als wirtschaftlichen Totalschaden bewerten.

    Wir haben momentan einen Arbeitnehmermarkt (Arbeitnehmer ist die stärkere Kraft), das gab es sehr lange nicht mehr. Deshalb wundert es auch nicht, wenn die arbeitgebernahen Parteien in Deutschland jetzt plötzlich nach "Wegfall von arbeitnehmerfreundlichen Regelungen" (wie Pflichtpausen etc.) rufen, denn plötzlich Forderungen zugunsten der Arbeitnehmer zu stellen, würde sie ja komplett überflüssig machen.

    Das Problem des Personalmangels ist doch schon seit Langem absehbar gewesen, durch den Demografischen Wandel wird es sich zukünftig auch noch weiter verstärken. Die hochgelobte Digitalisierung schreitet bei Weitem nicht so schnell voran, dass sie die Lücken füllen könnte, gleichzeitig bräuchte man schon jetzt sehr viel mehr hochqualifizierte Leute, die das beschleunigen könnten.

    Die 4-Tage-Woche löst das Problem nicht auf dem Gesamtmarkt, 4-Tage-Woche bei reduzierten Stunden und vollem Lohnausgleich verschärft das Problem für den Gesamtmarkt sogar.

    Für den einzelnen Unternehmer kann sich das aber rechnen, wenn er durch solche Maßnahmen - aufgrund der gestiegenen Attraktivität - von der Konkurrenz Arbeitskräfte abwirbt und Aufträge abarbeiten kann, die er sonst nicht bekommen hätte, sofern unterm Strich mehr Gewinn übrigbleibt. Damit gehen in der Folge Preissteigerungen einher und das führt gesamtwirtschaftlich im ungünstigen Fall zu der oft beschworenen Lohn-Preis-Spirale.

    Von dem Verlauf kann aber kurzfristig jeder einzelne Arbeitnehmer profitieren, aber nur, wenn er wechselt, oder gegenüber seinem Arbeitgeber konrete Forderungen stellt.

    edit: Im öffentlichen Dienst wird der Mechanismus m. E. zwar länger dauern, letztendlich aber zum gleichen Effekt führen.

    Wirtschaftlich lohnt sich Leasing i. d. R. nur für den Leasinggeber, die verdienen damit ja auch ihre Brötchen. Fahrten ins Gelände sind eigentlich immer ausgeschlossen, da wäre ich extrem vorsichtig.

    Leasing ist m. E: nur sinnvoll, wenn kein Kapital für Anschaffung da ist und/oder wenn das Risiko von teuren Reparaturen nicht getragen werden kann. Wenn diese beiden Probleme Hauptgründe sind, würde ich eher zu einem gekauften Jahreswagen tendieren.