Beiträge von walkman

    Neben mir auf dem Womostellplatz steht gerade ein California mit hochgestelltem Dach. Die Leute gucken ziemlich durchfroren, obwohl es immerhin 8 Grad sind. Soll ich rübergehen und denen sagen, dass Dach runter wärmer ist?

    Ähm, das bringt nicht wirklich was.

    Abgesehen davon, dass man sich dann nicht mehr darin bewegen kann

    Die sitzen nur. :) Der Zeltstoff sieht schon deutlich dünner aus, aber gut, vielleicht ist das auch halbwegs isoliert.

    Hund ist knapp unter 20 kg. Ob er das tolerieren würde, kann ich nicht sagen. Beim Abseilen war er total ruhig, war aber eher eingefroren. Müsste ich vielleicht mal ohne Mopped testen.


    Lärm machen die Dinger gar keinen, aber alles drumherum.


    Lastenrad geht nicht, die Kiste muss 100 km/h können, sonst bin ich ratzfatt platt auf der Landstraße.

    Fliegt einem bei 10kg nicht der ganze Hund um die Ohren, wenn man den Knopf drückt?


    Ding Ring klingt übrigens irgendwie nach... Schmuck.

    Was denkst du, von wo ich schreibe? :D

    Wow - hast Du da freien Internetzugang`? *gggg und durftest Du den Hund mitnehmen? (wer so gemein ist, Dich einliefern zu lassen, darf ruhig bissel mit leiden :smiling_face_with_horns: )


    PS: achja - halt mir ein schönes Zimmer frei, bitte mit Aussicht ins Grüne, ok?

    Nein, meine Betreuer lesen mit. Sie fragen gerade "welcher Hund?".


    Ich hoffe, bis zu diesem Lebensabschnitt dauert es noch eine Weile. Wenn ich so drüber nachdenke, welche verkackten Schicksalsschläge die falschen Leute (ach, eigentlich kenne ich gerade niemanden mehr, dem ich welche wünsche) in meinem Umfeld treffen, muss ich mich eigentlich glücklich schätzen, dass ich mit meiner nach HuTa stinkenden Tierschutztöle im Camper sitzen, dem Regen zusehen und angenehme Getränke trinken kann. :)

    Ich muss jetzt wirklich mal ganz naiv fragen: wenn ein Auto vorhanden ist, warum muss/ soll dann der Hund überhaupt auf dem Motorrad mit?

    Ich kann mir keinen Reim draus machen, warum.

    Fahrten, wo der Hund dabei sein soll: Auto.

    Fahrten, wo Hund nicht zwingend mit muss und zwecks Spaß: Motorrad.

    Wie ich das Thema drehe und wende, ich sehe das enorm kritisch mit Hund.

    Die Frage ist nicht naiv, sondern total berechtigt, auf den Grund kommt man nicht sofort: Ich überlege, ob ich mir als umweltfreundlicheres Individualverkehrsmittel ein Elektromotorrad zulege. Zum Pendeln würde ich es alleine nutzen, aber die allermeisten anderen Wege lege ich mit Hund zurück. Deshalb versuche ich festzustellen, ob es einen sinnvollen Weg gibt, das Ding auch mit Hund zu nutzen.


    Während ich das schreibe, fällt mir auf, dass das Thema "Beiwagen" bei dem Anwendungsfall gar nicht so abwegig ist: Außer beim Pendeln kommt es mir eigentlich nicht auf Zeit an.

    Kann mir vielleicht einer von euch erklären wozu das gut sein soll? :hilfe:

    Es soll verhindern, daß Dir die ausgezogene Leine bei Karabinerbruch oder Halsbandriß versehentlich ins Gesicht schnalzt, weil das schwere Verletzungen geben kann.

    Erst Hund weg und dann noch die Leine in die Fresse... Jetzt verstehe ich, wieso mir bisher jeder von den Dingern abrät, das wäre für mich lebensgefährlich!

    Shalea Kann es sein, dass das kein Bug sondern ein Feature ist? Ich kenne Klappwaschbecken so, dass sie leicht ausgehängt werden können.


    Neben mir auf dem Womostellplatz steht gerade ein California mit hochgestelltem Dach. Die Leute gucken ziemlich durchfroren, obwohl es immerhin 8 Grad sind. Soll ich rübergehen und denen sagen, dass Dach runter wärmer ist?


    Die tun mir ein wenig leid. Ich will denen aber auch nicht aufn Sack gehen...

    Bei so einem Tier ist man doch sowieso immer für alles verantwortlich. Ich bin mit dem PKW ein extrem defensiver Fahrer, aber beim Motorrad liegt ein sehr großer Teil des Risikos auch außerhalb des eigenen EInflussbereichs. Deshalb tue ich mich momentan auch so schwer, mich überhaupt dafür zu entscheiden.

    Ja, genau das ist aktuell das Ziel und genau so gehe ich vor ;) In sehr vielen Fällen ist auch kein Handzeichen mehr notwendig, aber eben noch nicht immer.

    Das mache ich leider (sonst hätte der Tipp evtl. geholfen) schon so: Das Handzeichen kommt bei mir nur, wenn das Hörzeichen nicht bzw. nicht richtig "verstanden" wurde. Aber trotzdem vielen Dank, ich freue mich immer über Anregungen!


    Das zweite Problem, was viele Menschen haben, ist, daß sie selbst sehr inkonsequent sind ;)

    Dann kommt das Kommando, Hund führt es nicht aus, Mensch wartet nur kurz, und greift dann schon in den Beutel, um Leckerchen herauszuholen, oder macht wieder deutlich früher das Handzeichen, und belohnt das super gut.

    Warum sollte der Hund also Vokabeln lernen, wenn er mit Warten, Ausharren mehr Erfolg hat? ;)

    In den Beutel greifen, bevor das Kommando ausgeführt wurde, ist in meinen Augen Bestechung, keine Belohnung, über die Phase sind wir zum Glück hinaus. :D Aber die Idee der Abstufung der Belohnung nach Zeit probiere ich hierbei auch mal aus!