Beiträge von walkman

    Bei mir läuft der Hund am Platz auch wesentlich schlechter, als im Alltag.

    Aber bei uns liegt es sowas von an mir.


    Ich fühl mich am Platz beobachtet und unter Druck. Heißt, ich bin nicht so locker und ausgeglichen, wie im Alltag.

    Und da der Hund extrem stimmungssensibel ist, habe ich am Platz einen deutlich aufgeregteren Hund, als Zuhause. Was es für mich nicht einfacher macht, ruhig zu werden.

    Das ist total interessant! Ich fühle mich auf dem Platz deutlich sicherer, weil alle Hunde haben, von denen auch viele "originell" sind. Vielleicht läuft es deshalb bei uns dort besser.

    Meine primäre Gassijacke hat eine Membrane (keine Ahnung, welche genau). Nach intensiver Nutzung hat der Perleffekt der Jacke spürbar abgenommen. Die ist zwar noch immer dicht, aber im Regen nimmt die äussere Schicht etwas Wasser auf, braucht dann länger zum Trocknen und wird dann halt schwer.


    Der Hersteller hat mir die Produkte von Nikwax empfohlen («Tech Wash» und «TX.Direct Wash-In»). Nach der Anwendung ist die Jacke sauber und der Perleffekt hat spürbar zugenommen. Perfekt ist das aber leider noch nicht.


    Hat jemand Erfahrung und Tipps, wie man bei solchen Jacken diesen Perleffekt (Imprägnierung) wieder herstellt? Ich werde auch nochmals auf den Hersteller zugehen.

    Je nach Material (!) helfen einige Minuten im Trockner. Die Maßnahme macht man aber, bevor (!) man neu imprägniert. Wenn da jetzt schon was neues drauf ist, würde ich nichts mehr machen, sondern erstmal einige Zeit warten

    Ich stelle mir gerade eine Liste von Kommandos zusammen, die ich noch trainieren will:


    "Aggro" - Hund wird auf Komnando leinenaggressiv (Anwendungsfall wäre zu lange Schlange in Eiscafe oder vor dem Bäcker)


    "Nordwest 15m - Feuer frei" - Hund schleudert selbst produzierte Kacke in die jeweils angegebene Richtung


    "Flirten", ergänzt um Handzeichen - Hund scharwenzelt um eine gezeigte Person herum (Hund kann dann zu dem Zweck vermietet werden)


    Jemand noch Ideen?

    Mein Hund braucht erst einen längeren Spaziergang und dann ungefähr ne Stunde, bis er auf dem Platz merkt, dass Arbeiten angesagt ist. Draußen hängt es von der Ablenkung ab, in der Regel ist er da weit, weit weg vom Arbeitsmodus. :/

    Wo soll man denn da anecken, kein Mensch kontrolliert doch, ob irgendein Welpenbesitzer 5, 3 oder 20 Minuten pro Lebensmonat mit dem Tier rumläuft. Anfänger suchen nach Orientierung und Richtwerten, weil man einfach keine Ahnung hat und das Verhalten der Tiere nicht einschätzen kann.

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Eine Frage: Meine Mutter kümmert sich gerade zusammen mit einem anderen Nachbarn um ein Hündchen dessen Besitzer im Krankenhaus ist. Das Tier ist bis auf die Spaziergänge den ganzen Tag alleine. Wie sieht das rechtlich in Deutschland aus? Ist das erlaubt?


    Ausserdem scheint das arme Mäuschen unter diesem Juckreiz zu leiden. Alle vier Pfoten sind gerötet. Aber auch da gilt vermutlich, dass man ohne Einverständnis des Besitzers nicht viel machen kann, oder?

    Was ist der Hintergrund deiner Frage, kann der Besitzer nicht gefragt werden, ob er etwas anderes bzw. die Behandlung erlaubt?