Hallo,
ich finde, das klingt so ein bisschen merkwürdig. Als wäre es die Aufgabe des Tierschutzes, deiner Mutter einen passenden Hund zu besorgen.
Tierschutz heißt doch, einem Hund, der kein Zuhause hat, eines zu bieten. Wenn es aber in dem Bereich, in dem deine Mutter (vernünftigerweise!) den Hund möchte, also erwachsen, kleiner 10kg und ohne zu große Verhaltensstörungen, gar keinen Hund gibt, der so ein Zuhause braucht, dann ist Tierschutz an dieser Stelle nicht nötig. Das ist doch schön!
Also das versteh ich nicht, wo ich das geschrieben habe? Sie möchte halt explizit einen bereits erwachsenen Hund - deswegen schauen wir beim Tierschutz, weil uns außer von privat nicht bekannt war, wo man sonst ältere Hunde findet. Nirgends hab ich geschrieben, dass wir jetzt vom Tierschutz verlangen, einen passenden Hund für sie zu finden.
Ich hab ja auch in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, dass wir dann z.B. auch bei Züchtern nach Älteren Hunden anfragen werden, wir hatten diese Option nur beide nicht auf dem Schirm. Mal abgesehen davon, dass ich den Beitrag hier ja nur erstellt habe, weil sie ja schon ein paar Hunde gefunden hatte, die laut der Beschreibung passen würden, nur dann eben die Mietwohnung das Problem war. Also an Hunden die in ihr Schema passen, mangelt es nun nicht. (Außer wie gesagt, die Anzeigen sind wahnsinnig beschönigt)
Vielen Dank für den Tipp mit den Pflegediensten, das werd ich auch mal weitergeben!
Ich habe aber auch alle sieben Hunde direkt aus dem Ausland aufgenommen, da war keine Pflegestelle dazwischen, die emotional vielleicht schon an dem Hund hängt und sich ein Traumzuhause für ihn ausmalt - und die vielleicht zwischen verschiedenen Bewerbern wählen kann, je nach Hund.
Das kann natürlich gut sein, ich denk das der wahrscheinlichste Grund sein. Ich denk wenn ein Hund bereits auf Pflegestelle ist, wird der ja vermutlich eh attraktiver klingen (weil schon mit ihm gearbeitet wird etc.), als ein Direktimport. Da gibts dann sicherlich auch deutlich mehr Bewerber.
Dann stell ich nochmal eine Frage zum Direktimport, wie genau das abläuft. Sucht man sich da quasi "nach Bild" das Tier aus, oder sind die Einschätzungen schon grob passend? Grade wegen der Wohnsituation hat Mutti da nämlich Bedenken und das bisher eher ausgeschlossen. Die Nachbarn bei ihr sind relativ entspannt, wenn der Hund mal kläfft und jault, ist das halt so und da flattert nicht direkt ne Beschwerde und die Kündigung rein. Aber für den Hund kann sich das natürlich als absolut unmöglich herausstellen, vor Allem halt durch Geräusche der Nachbarn oben/unten, wie das halt so im Mehrfamilienhaus ist. Aber wenn ich so drüber nachdenke, kann das einem mit einem Pflegestellen Hund ja auch passieren - die Pflegestellen waren ja bisher auch alle nen Haus und keine Wohnung. Müsst ich nochmal mit ihr besprechen, vielleicht war das auch blöd den Direktimport so kategorisch auszuschließen?